Naked-Mobile neuer MVNO

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Z

zaungarten

Neues Mitglied
1
Hallo,

es gibt mal wieder einen neuen Anbieter namens Naked-Mobile.

Der startet Anfang Juni im Netz von Vodafone, es gibt nur eSIM und es ist Postpaid, aber es kostet nur, wenn man es nutzt. Kennt den laden einer hier?
 
Ich war sicher, dass wir das Thema vor einiger Zeit schon hatten, aber finde es nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Apfelkram
Ja definitiv gab es hierzu schon einen Thread.
 
Im TT wird berichtet, dass Naked-Mobile Gebühren für angenommene (eingehende) Anrufe erhebt.
 
Warum hat man diesen Provider aus dem Boden gestampft? Sie bieten ja nichtmal eine echte Datenflatrate
 
Blacky12 schrieb:
Naked-Mobile Gebühren für angenommene (eingehende) Anrufe erhebt.
Stimmt so ja nicht direkt.
Wird die Karte genutzt, dann fällt eben die Grundgebühr an.
Aber es wird nicht pro Minute eines eingehenden Anrufes eine Gebühr erhoben.
 
Findet Ihr den Tarif attraktiv und wie lange meint Ihr hält er sich auf dem Markt in D?
 
Das Tarifprinzip ist interessant, denn die Notwendigkeit, sich für ein Volumen zu entscheiden, nervt mich schon lange. Nur ist Vodafone als Grundlage mittlerweile bei mir vor Ort eher sowas wie der drittbeste Anbieter, seit O2 sich dieses Jahr entschloss, das Viertel nicht länger mit völliger Misachtung zu strafen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bislang hatten noch alle Anbieter ausserhalb der teuren Postpaids von VF selbst, die sich auf Vodafone stützen, ein Problem mit der nahen Schweiz, CallYa inklusive. Naked macht da keine Ausnahme. VF ist noch nicht in diesem Jahrhundert angekommen, und die entsprechenden MVNOs und 1&1 folglich auch nicht.

Es ist etwas widersinnig, wenn man national und in der EU volle dynamische Flexibilität hat, aber sich ein paar km weiter mit optionalen im Voraus zu buchenden Volumenpaketen rumärgern muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten