
frank_m
Ehrenmitglied
- 8.736
Hallo,
beim stöbern in meinem S5 Duos sind mit zwei neue APNs aufgefallen, die ich nicht von Hand eingetragen habe (jedenfalls nicht wissentlich). Sie sind für den Dienst IMS (IP Multimedia Subsystem). Ich weiß auch nicht genau, seit wann sie da sind - möglicherweise seit dem Lollipop Update.
Ich betreibe mein Dual-SIM S5 mit 2 SIMs (O2, Telekom). Beide Sims dürfen ins jeweilige LTE Netz. Zusätzlich zu den vorhandenen Internet APNs tauchten plötzlich sowohl für die O2 als auch für die Telekom SIM APNs auf, die in der Konfiguration unter "APN-Typ" den Wert "ims" haben (im Gegensatz zu "default", "supl" oder "mms" der bisherigen APNs). Zusätzlich ist bei beiden APNs als APN-Protokoll "IPv4/IPv6" aktiviert, und nicht nur IPv4. Der Name des O2 APNs lautet schlicht "ims", der des Telekom APNs lautet "ims-ipv46-bnl12.telekom".
Ich hab beide natürlich sofort ausprobiert, sie lassen sich normal für den Internetzugang nutzen. Eine IPv6 Adresse konnte ich nicht entdecken, auch funktionieren IPv6 Verbindungen über Mobilfunk nicht.
Mein Verdacht ist, dass diese APNs was mit der bevorstehenden Einführung von VoLTE haben, denn dieser Dienst wird übers IMS abgewickelt. Android ist ja auch durchaus in der Lage, mehrere APNs parallel zu benutzen, z.B. einen für Internet und einen für IMS.
Meine Fragen: Kennt jemand von euch diese APNs? Wer hat sie noch im Telefon? Wo kommen sie her? Gibt es irgendwelche gesicherten Informationen dazu? Eine Suche im Internet dazu bleib erfolglos.
beim stöbern in meinem S5 Duos sind mit zwei neue APNs aufgefallen, die ich nicht von Hand eingetragen habe (jedenfalls nicht wissentlich). Sie sind für den Dienst IMS (IP Multimedia Subsystem). Ich weiß auch nicht genau, seit wann sie da sind - möglicherweise seit dem Lollipop Update.
Ich betreibe mein Dual-SIM S5 mit 2 SIMs (O2, Telekom). Beide Sims dürfen ins jeweilige LTE Netz. Zusätzlich zu den vorhandenen Internet APNs tauchten plötzlich sowohl für die O2 als auch für die Telekom SIM APNs auf, die in der Konfiguration unter "APN-Typ" den Wert "ims" haben (im Gegensatz zu "default", "supl" oder "mms" der bisherigen APNs). Zusätzlich ist bei beiden APNs als APN-Protokoll "IPv4/IPv6" aktiviert, und nicht nur IPv4. Der Name des O2 APNs lautet schlicht "ims", der des Telekom APNs lautet "ims-ipv46-bnl12.telekom".
Ich hab beide natürlich sofort ausprobiert, sie lassen sich normal für den Internetzugang nutzen. Eine IPv6 Adresse konnte ich nicht entdecken, auch funktionieren IPv6 Verbindungen über Mobilfunk nicht.
Mein Verdacht ist, dass diese APNs was mit der bevorstehenden Einführung von VoLTE haben, denn dieser Dienst wird übers IMS abgewickelt. Android ist ja auch durchaus in der Lage, mehrere APNs parallel zu benutzen, z.B. einen für Internet und einen für IMS.
Meine Fragen: Kennt jemand von euch diese APNs? Wer hat sie noch im Telefon? Wo kommen sie her? Gibt es irgendwelche gesicherten Informationen dazu? Eine Suche im Internet dazu bleib erfolglos.