Frage an die "Mobvoi-Insider" hier im Forum: Wird es noch Updates geben?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Knallkopp

Knallkopp

Ambitioniertes Mitglied
33
z.B. grandman1701
Gibt es irgendwelche erkennbare Aktivitäten seitens Mobvoi die immer noch bestehenden Probleme mit der aktuellen Version zu lösen?
Oder vielleicht sogar ein Update auf mindestens WearOS 4.5, damit endlich mal die aktuellen Watchfaces ohne Daueraktivität des Pulssensors genutzt werden können?!
Ich habe den Eindruck es wird immer stiller um die Ticwatch! Hatte zwischenzeitlich gehofft es hätte ein Umdenken bei Mobvoi stattgefunden - war aber wohl leider nur ein Strohfeuer! Was nutzt die beste Hardware wenn die Software Schrott ist und nicht gepflegt wird?
 
  • Danke
Reaktionen: ses
In der Beta-Gruppe ist es seitens Mobvoi schon lange ruhig geworden - meine nächste Watch wird sicher nicht mehr von dieser Firma sein...leider - denn wie du richtig sagst, ist die HW eigentlich spitze...
 
  • Danke
Reaktionen: Knallkopp
ist momentan leider ruhig
 
  • Danke
Reaktionen: Knallkopp
Das habe ich befürchtet.......
 
79bence schrieb:
In der Beta-Gruppe ist es seitens Mobvoi schon lange ruhig geworden - meine nächste Watch wird sicher nicht mehr von dieser Firma sein.
WearOS ist von Google und Samsung, damit ist auch geklärt warum einzig Samsung exklusiv x Monate die neueste Version liefern darf. Google Uhren habe die Optik wie aus dem Kaugummiautomaten, Samsungs Nobeluhren die auch eher in den Kindergarten passen, in der Premiumversion knapp 1000€ zu marktstart gekoste haben und eine laufzeit von 18-24h stunden haben und dann noch so strotzen mit exklusiven Standardfubktionen die man nur mit einem Samsung Handy nutzen kann über die verliehren wir mal auch besser kein Wort. Xiaomis Ausflug in WearOS war auch nur eine Ausnahme, die drücken ihr HyperOS jetzt überall durch. Bleibt noch OnePlus die auch keinen Mehrwerr bieten gegenüber Mobvoi bieten, weder bei der Software noch der Hardware. dank dem Samsung Deal sind auch die Nieschen wie Fossil mit seien Drölf Ablegern verschwunden. Außer Mobvoi gibt es also praktisch überhaupt keinen Hersteller mehr. Die Hardware ist noch immer State of the art, an die kaufzeit kommt keiner dran und ich verwette meienn arsch das du nicht merken würdest wenn es ein heimliches update auf wearos 5 geben würde.
 
  • Danke
Reaktionen: liese
@tuw00897 ich sag mal....du redest ganz schön viel Blödsinn daher.
 
  • Danke
Reaktionen: harv, kurhaus_ und Knallkopp
@tuw00897 Hast du dich extra für diese Antwort im Forum angemeldet?
Du hast meinen Post, so glaube ich, nicht ganz verstanden. Ich bin mit meiner Uhr sehr zufrieden - es geht mir rein darum, wie sich die Firma gegenüber seinen Kunden verhaltet. Fragen in der Beta-Gruppe (und hier) werden nicht beantwortet, obwohl bei einigen die Uhr einfach nicht mehr richtig funktioniert. Des weiteren findet die VERSPROCHENE Weiterentwicklung der SW anscheinend nicht statt.
Es ist auch etwas anmaßend von dir zu behaupten, dass ich eine neue SW-Version nicht erkennen würde (btw bin ich seit dem HTC Dream Android User).
Unterlasse bitte in Zukunft persönliche Angriffe - du hast deine Meinung & ich habe meine.
Und ja, OnePlus hat mit der Watch 3 eine schöne Alternative herausgebracht.

p.s.: ich könnte mich jetzt auch über deine Rechtschreibung auslassen, was ich aber nicht machen werde...
 
  • Danke
Reaktionen: Knallkopp und Jogifox
Mal meine Eindrücke dazu. Erstmal, ich bin mit den Uhren zufrieden, manchmal gab es/gibt es kleine "Probleme", das hat sich meist, mehr oder weniger schnell, erledigt.
Was soll man bei der Uhr neues dazu machen? Gut Sicherheitsupdates wären wichtig!!!

Guckt Euch mal die Atlas, auf den Bildern, genauer an. Da gibt es einen blinden "Pfeil" unten rechts, als wenn da mal ein weiterer Druckknopf kommen könnte....
Auf der Gegenseite sind runde Abdrücke, seitlich, als wenn dort ebenfalls welche platziert werden könnten ...

Vielleicht arbeiten sie an einem Folgemodell ...:rolleyes2: Denn Momentan ist es wirklich sehr ruhig geworden ...
 
  • Danke
Reaktionen: 79bence
Ruhig ist's wirklich. Sowohl bei den Updates der Apps als auch bei "wirklich" neuen Uhren.
Bisher habe ich es nur als minimale Updates der 5er-Version wahrgenommen und es hat mich bisher auch dann nicht mehr gereizt da noch was zu kaufen.

Wobei mich deren Konzept mit den beiden Display überzeugt!

Ich hab jetzt die OnePlus Watch 3 bestellt. Mal sehen, im April weiß ich mehr. Der Hersteller ist etablierter und vielleicht klappt es da mit der Weiterentwicklung besser.

Ansonsten habe ich da auch echt keine andere Uhr bisher gesehen, die mich aus Funktionalen, Akkulaufzeit und optischen Gründen anspricht.
 
  • Danke
Reaktionen: Jogifox
Musste erstmal auf meine Atlas genauer schauen @Jogifox und recht haste. Sieht wirklich so aus, als wäre da was geplant gewesen.
Ich hab die Atlas jetzt seit gut 2 Monaten und bin Umsteiger von einer Amazfit GTR 3 Pro und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht auch wenn mir das Hauptmanko ja vorher bekannt war: Die Akkulaufzeit, wer mal eine Amazfit oder ähnliche hatte, kann das vielleicht nachvollziehen. Mit der Atlas komm ich mit Glück 2 Tage über die Runden und ich nutze sie nur für Benachrichtigungen , Herzfrequenz, Schlafüberwachung. Dazu von 23 bis 4 Uhr in den Essentiell Modus und kein AOD.
Mit der GTR3 Pro das gleiche Szenario, nur das die ohne irgendwelche Sparmaßnahmen mind. 12 Tage durchlief ohne nachladen, meist waren es sogar 14-15 Tage bei mir. Ich weiß auch nicht, warum WearOS da so stromhungrig ist. Rein funktionell macht die Amazfit als Beispiel ja auch nichts anderes.
Ich muss sagen, ich hab mich ein wenig von WearOS "blenden" lassen. Klar, ist toll wenn man über den Playstore ein Haufen Apps installieren kann. Die ersten Tage auch einiges ausprobiert aber das hat sich schnell gegeben.
So ein Nutzerverhalten ist natürlich recht individuell und die ganzen Sportmodi brauch ich als alter Sportmuffel überhaupt nicht.
Ich persönlich sehe im WearOS im Gegensatz zu anderen ,Herstellereigenen OS jetzt nicht wirklich den großen Vorteil, im Gegenteil, gerade was die Akku Laufzeiten angeht. Aber wahrscheinlich bin ich dafür die falsche Zielgruppe.
 
  • Danke
Reaktionen: harv
Deine Akkulaufzeit ist schon gering, dafür, dass du alles eingeschränkt hast. Ich habe die 5 pro und alles an, auch aod, lediglich nachts habe ich die Uhr nicht an und komme oft auf 3 Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich trage meine 7/24 und habe die Messungen, soweit auch alle aktiv uns komme auf jeden Fall auf 3 Tage.
Ausnahme ich zeichne meine "Fahrradübung" auf, dann wird durch das GPS Tracking mehr Akku verbraucht.
Gestartet bin ich ja 12.2019 mit der ersten Ticwatch Pro, die hielt gerade mal einen guten Tag. :cool2:
 
Im Betazugang ist seit Monaten Funkstille und die Entwickler lassen absolut nichts mehr von sich hören. Bin auch etwas entsetzt darüber, wie hier mit den Nutzern umgegangen wird.

Die 5 Pro ist immer noch eine tolle Uhr, aber ich komme z.B. bei moderater Nutzen (z.B. kein AoD) nicht mehr über 3 Tage Akkulaufzeit. Das war mal deutlich mehr.

Hab aus Spaß die letzten Tage wieder meine alte Huawei GT 2 Pro am Handgelenk und bin nach 3 Tagen bei einer Akkukapazität von 69%.

Bei mir wird es sehr wahrscheinlich keine Mobvoi Uhr mehr geben, auch wenn ich von dem gesamten Konzept nach wie vor angetan von.
 
  • Danke
Reaktionen: harv, Hockybaer und Knallkopp
@Laindir warum vergleicht man Wear OS Uhren immer mit Uhren von zb. Huawei? Das ist doch ein ganz anderes System und kann lange nicht alles was eine Uhr mit Wear OS kann.
Ich bin mir sicher das eine Huawei die exakt alles das könnte was eine Uhr mit Wear OS kann, auch nicht viel länger halten würde.
Der Vergleich hinkt halt immer.
 
Ich finde, so sehr hinkt der Vergleich nicht unbedingt. Was kann WearOS ausser dem Playstore denn wirklich mehr?? Aus meiner Sicht eigentlich nichts, außer deutlich mehr Strom zu verbrauchen und ich frage mich: Wofür eigentlich?
Ich hab meine Amzfit GTR3 Pro immer noch und hab mit der noch nie weniger als 12-14 Tage Laufzeit gehabt. Ich nutze nun weder mit der Ticwatch noch mit der Amzfit irgendwelche Sportszenarien, nur Herzmessung (kontinuierlich) und Schlafaufzeichnung und eben Benachrichtigungen. Was ist denn deiner Meinung nach, @LordBelial , der Mehrwert von WearOS, dass diesen deutlich höheren Stromverbauch rechtfertigt? Außer dem Playstore.
 
Die Nutzung von zb. WhatsApp vollumfänglich. Mit Sprachnachrichten und allem drum und dran inkl Fotoansicht. Die anderen Uhren können nur vorgefertigte Sätze.
Einen anständigen Assistant usw.

Natürlich wäre eine längere Akkulaufzeit schön. Für mein Nutzungszenario nehme ich aber die 3 Tage in Kauf die meine Pixel Watch 3 schafft.
Zumal ich sie so oder so beim Duschen immer ablege um den Schweiß etc. der sich nun einmal unter einer Uhr sammelt zu entfernen.
In der Zeit wird geladen und gut ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Tasar
OK, allerdings erklärt das immer noch nicht den deutlich höheren Stromverbrauch. Und welcher Assistant? Auf meiner Amazit hab ich zwar kein Google aber zumindest Alexa. Welchen meinst du auf der Ticwatch?
 
@LordBelial Ich stimme dir da total zu und du hast ja auch schon den Funktionsumfang benannt.

Ich habe nach über einem Jahr mit Wear OS bemerkt, dass ich das Mehr an Funktionen nicht brauche.

Die TicWatch mag ich immer noch, aber mit der nicht mehr so guten Akkulaufzeit hat es mich (bei meiner Ladegewohnheit) in letzter Zeit zunehmend genervt.

Die Huawei Uhren kann man, wie du es richtig gesagt hast, nur bedingt vergleichen. Aber ich bin nach 1,5 Jahren mit der TicWatch überrascht, wie gut mir die alte Huawei wieder gefällt, wie wenig ich vermisse und wie angenehm die Akkulaufzeit ist
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Dortmundar
Antworten
11
Aufrufe
586
Dortmundar
Dortmundar
D
Antworten
14
Aufrufe
636
Jogifox
Jogifox
Effe101
Antworten
2
Aufrufe
825
Effe101
Effe101
Zurück
Oben Unten