F
fazi87
Neues Mitglied
- 5
Liebe Community,
meine Frau und ich nutzen seit rund 5 Wochen das Motorola Moto E32 mit österreichischen SIM-Karten (HOT - Hofer; im Netz von Magenta / T-Mobile).
Moto E32 (nicht das Modell "s")
Android 11
Sicherheitsupdate vom 5. Juli 2022
Google-Systemupdate vom 1. Dezember 2021
Build: RORS31.193-14-6
Zu Beginn hat noch alles so funktioniert wie es soll und wie wir es von unseren 6J alten Galaxy A3 (2016) gewohnt waren. Die Systemperformance ist sehr gut, auch im Vergleich zu anderen moderneren Smartphones, die ich testweise in der Hand hatte.
Seit rund 3 Wochen (und nach den von Motorola empfohlenen Updates) haben wir auf beiden Geräten folgende Problem beim Telefonieren, die immer öfter auftreten:
1) Beim Wählen dauert es teilweise rund 5sek., bis man das Läuten (bzw Freizeichen) hört. Bis zur Verbindung mit dem Gegenüber vergehen auch - gemessen - rund 5sek mehr, als mit unseren alten Galaxys.
2) Teilweise bekomme ich beim Wählen die Nachricht "Anruf beendet". Ich probiere dann eine andere Stelle in der Wohnung bzw im Büro, aber der Fehler bleibt. Erst durch einen Neustart kann ich dann wieder anrufen.
3) Teilweise lande ich mit meinem ersten Anruf in der Sprachbox meiner Frau. Sie schreibt mir dann später, ob ich sie mehrmals versucht habe, anzurufen. Sie hat dann eine SMS "verpasster Anruf / Sprachbox" bekommen.
4) Wenn meine Lebensgefährtin und ich während eines Anrufs beide auf "Lautsprecher" (also Freisprechen) gehen, hören wir alle paar Minuten ein sehr hohes, lautes, sich wiederholendes Pfeifen ("Rückkopplung").
Kennt jemand diese Probleme?
Habt ihr Tipps, woran das liegen könnte?
Vielen Dank und liebe Grüße
Fabian
meine Frau und ich nutzen seit rund 5 Wochen das Motorola Moto E32 mit österreichischen SIM-Karten (HOT - Hofer; im Netz von Magenta / T-Mobile).
Moto E32 (nicht das Modell "s")
Android 11
Sicherheitsupdate vom 5. Juli 2022
Google-Systemupdate vom 1. Dezember 2021
Build: RORS31.193-14-6
Zu Beginn hat noch alles so funktioniert wie es soll und wie wir es von unseren 6J alten Galaxy A3 (2016) gewohnt waren. Die Systemperformance ist sehr gut, auch im Vergleich zu anderen moderneren Smartphones, die ich testweise in der Hand hatte.
Seit rund 3 Wochen (und nach den von Motorola empfohlenen Updates) haben wir auf beiden Geräten folgende Problem beim Telefonieren, die immer öfter auftreten:
1) Beim Wählen dauert es teilweise rund 5sek., bis man das Läuten (bzw Freizeichen) hört. Bis zur Verbindung mit dem Gegenüber vergehen auch - gemessen - rund 5sek mehr, als mit unseren alten Galaxys.
2) Teilweise bekomme ich beim Wählen die Nachricht "Anruf beendet". Ich probiere dann eine andere Stelle in der Wohnung bzw im Büro, aber der Fehler bleibt. Erst durch einen Neustart kann ich dann wieder anrufen.
3) Teilweise lande ich mit meinem ersten Anruf in der Sprachbox meiner Frau. Sie schreibt mir dann später, ob ich sie mehrmals versucht habe, anzurufen. Sie hat dann eine SMS "verpasster Anruf / Sprachbox" bekommen.
4) Wenn meine Lebensgefährtin und ich während eines Anrufs beide auf "Lautsprecher" (also Freisprechen) gehen, hören wir alle paar Minuten ein sehr hohes, lautes, sich wiederholendes Pfeifen ("Rückkopplung").
Kennt jemand diese Probleme?
Habt ihr Tipps, woran das liegen könnte?
Vielen Dank und liebe Grüße
Fabian
Zuletzt bearbeitet: