Moto E6 plus mit Navigationsleiste auf dem Homescreen?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
S

Scour

Ambitioniertes Mitglied
8
Hallo,

ist es beim E6 eigentlich möglich eine Navigationsleiste mit den drei Tasten wie bei Samsung/LG einzublenden? Also das Dreieck, Kreis, Quadrat?
 
Empfohlene Antwort(en)
@Scour In der PDF-Version der Anleitung steht komischerweise der von dir beschriebene Weg drin:

Screenshot_20220603-092816.png


Moto E6 Plus - Manual_PDF
 
  • Danke
Reaktionen: Scour
Alle Antworten (8)
@Scour Ja, sollte machbar sein. Öffne mal die Einstellungen und gib oben in die Suchleiste "Navigation" oder "Wischgeste" o.ä. ein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Was nicht alles in der Bedienungsanleitung drinsteht... 😉

Screenshot_20220603-053020.png


Quelle: motorola-global-portal-de.custhelp.com
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Scour
Thanks, aber ich hab diese Option nicht mal. Wohl wegen Update auf Android 9?

Habs jetzt unter "Bewegungen" gefunden.

Hab vorher unter Sprachen & Eingabe sowie unter Display gesucht, bei meinem Samsung steht sowas unter Anzeige.
 
  • Danke
Reaktionen: chrs267
@Scour In der PDF-Version der Anleitung steht komischerweise der von dir beschriebene Weg drin:

Screenshot_20220603-092816.png


Moto E6 Plus - Manual_PDF
 
  • Danke
Reaktionen: Scour
Thanks, ob das wirklich wegen der Android-Version ist? ich glaub ich hatte es mit 8 gekauft und dann gabs ein Update.

Versteh ich aber grundsätzlich nicht warum die Symbole keine Standardeinstellung sind wie bei Samsung, find ich wesentlich besser bedienbar als mit den Wisch-Gesten
 
Scour schrieb:
Thanks, ob das wirklich wegen der Android-Version ist?
Ja, definitiv und die Erklärung ist ganz einfach.

Eine neue Version von Android ist u.a. dadurch gekennzeichnet, dass die UI einen neuen Anstrich bekommt und ggf. neue/veränderte Geräteeinstellungen vorhanden sind. Das liegt daran, dass die dafür verantwortlichen Apps (SystemUI und Settings) zwingend an die verwendete Version von Android gebunden sind.
Beispiel: Eine App aus dem Play Store ist für fast jede Version installierbar. Die o.g. Systemapps aber können ausschließlich nur unter der aktuellen Version laufen. Bei jeder anderen Version würde sie nicht starten.

Ein Upgrade von Android bedeutet also auch gleichzeitig ein Upgrade für die genannten Systemapps. Sie müssen neu geschrieben, kompiliert und natürlich auch neu übersetzt werden. Hierbei wurde der englische Begriff "Gestures" offensichtlich anders übersetzt als noch zuvor, wobei aber beides vollkommen richtig ist.
PONS - Übersetzung Englisch » Deutsch gesture
 
  • Danke
Reaktionen: Scour
Das versteh ich soweit, aber das grundlegende Einstellungen anders heißen ist unschön.

Vor ein paar Jahren war das wohl kein Problem da meist nur die Top-Modelle Android-Updates bekommen haben, aber mittlerweile ist das wohl bei einer Menge Handys so.

Ich weiß nicht ob sich das alles auch so bei meinem M21 nach dem Update geändert hat, aber da waren die Symbole immer da. Und unter "Anzeige" würd ich natürlich suchen ohne eine BDA gesehen zu haben.

Ich glaub Motorola hat eh Standard-Android drauf während Samsung One UI hat, das könnte auch was ausmachen
 
Scour schrieb:
Vor ein paar Jahren war das wohl kein Problem da meist nur die Top-Modelle Android-Updates bekommen haben, aber mittlerweile ist das wohl bei einer Menge Handys so.
Das kann man so aber nicht behaupten. Seit Ende 2013 nutze ich die Moto G Serie und es war immer dasselbe: 1 Upgrade Android + quartalsweise Security Patches für insgesamt 2 Jahre. Mehr gab es nicht.

Scour schrieb:
Ich glaub Motorola hat eh Standard-Android drauf während Samsung One UI hat, das könnte auch was ausmachen
Ja, Motorola nutzt pures Android inkl. ein paar eigene Apps. Inzwischen haben sie auch eine eigene UI, aber ohne allzu große Veränderungen (wenn ich das richtig aufgeschnappt habe). Samsung ist weit weg davon. Die Navigation in den Geräteeinstellungen ist nicht übertragbar auf andere Hersteller, die Android nutzen.

Wirklich extrem ist Xiaomi mit MiUI. Diese UI überschreibt große Teile des Android Framework und ersetzt damit grundlegende Eigenschaften und Apps.

Scour schrieb:
Das versteh ich soweit, aber das grundlegende Einstellungen anders heißen ist unschön.
Ich meine, die Gestensteuerung ist Teil von Motosettings. Eine zusätzliche App zu Settings von Motorola. Clever ist es zwar nicht, solch eine Einstellung plötzlich anders zu benennen. Aber die Begriffe "Gesten" und "Bewegungen" liegen nicht so weit von einander entfernt. Vielleicht war "Bewegungen" auch der bessere Oberbegriff für die dortigen Optionen.

Fürs nächste Mal: Jedes Moto hat eine App namens Gerätehilfe installiert, in der vieles erklärt wird. Da stehen auch manchmal intetessante Dinge drin.
 
  • Danke
Reaktionen: Scour
Was die Updates betrifft, bei meinem Huawei P6 gabs nicht mal ein einziges Android-Versionsupdate. Mein M21, Moto G2, E6 plus bekamen immerhin eins. Mein M21 bekommt auch zumindest alle paar Monate ein größeres Update. Von daher sage ich dass es sich doch etwas gebessert hat.

Samsung steht da nicht schlecht da

Samsung Galaxy: Wie lange gibt es Updates für mein Gerät?
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

M
Antworten
4
Aufrufe
463
grillelucks86
grillelucks86
M
Antworten
4
Aufrufe
156
Harald01
Harald01
MSSaar
Antworten
4
Aufrufe
236
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
4
Aufrufe
334
heifeif
heifeif
swchen
Antworten
7
Aufrufe
288
Matt1966
Matt1966
Zurück
Oben Unten