Moto G41 - von Android 12 zurück zu 11 ? ...!!!

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Konfront

Neues Mitglied
0
Hallo und guten Abend,

ich habe leider ein Update durchgeführt auf Android 12. Da habe ich mir gedacht, um das rückgängig zu machen, setze ich das Telefon auf Werkseinstellungen zurück um wieder Android 11 zu erhalten. Aber Pustekuchen: Nach dem Neustart war es wieder auf Android 12.

Kann ich das Telefon zurück setzen und die Garantie behalten und Android 11 erhalten?

Danke im voraus.

Gruß K
 
@Konfront, nein, es gibt kein zurück. Einmal A12, immer A12, oder höher. Was stört dich denn daran? Es ist doch meist nur eine kurze Umgewöhnungsphase, bis man sich wieder durch die Einstellungen gewurschtelt hat. Man findet manche Sachen eben an anderer Stelle wieder, aber da gewöhnt man sich dran. 🤓
 
Puuh, das ist schlecht aber trotzdem danke für die Antwort.

Das Werkseinstellungen nicht mehr Werkseinstellungen bedeuten, finde ich schon schade, aber sei es drum.

Zu deiner Frage: zu aller erst sieht diese Oberfläche absolut schrecklich aus. Das geht bei den Benachrichtigungsfeldern weiter, die absurd groß sind. Warum wurde WLAN nicht von den mobilen Daten getrennt?
Also diese Oberfläche regt mich wirklich fundamental auf.
Das ist das wirklich mit Abstand hässlichste Betriebssystem seit Windows 8.

Jetzt werde ich mal schauen müssen, wie ich das System runter bekomme und ein frisches Android 11 bekomme.

Hat damit jemand Erfahrungen damit gesammelt? Bei YouTube gibt es sicherlich Anleitungen aber was sind sichere Bezugsquellen von Custom Roms?

Danke im voraus
 
  • Wow
Reaktionen: Spiderheinz
Custom ROM für das G41 habe ich keine gefunden und bei TWRP sieht es auch nicht so aus, dass es eine gibt.
Es läuft dann wohl auf die Neuinstallation per Fastboot hinaus.

Zuerst muss der Bootloader entsperrt werden, damit eine komplette Neuinstallation der Firmware per Fastboot erfolgen kann.
Hier wird der Vorgang beschrieben: https://www.droidwin.com/downgrade-motorola-edge-20-from-android-12-to-android-11/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz
Hallo K,
ich habe den NOVA-Launcher installiert und alle Oberflächen-Ärgernisse waren weg.
vG
 
Ich hänge mich hier mal dran, ich bin auch von dem unsäglichen update auf 12 betroffen.
vielleicht weis hier jemand rat.
Das samartphone hatte unter 11 einwandfrei funktioniert, nach dem update ständig wlan abrüche oder datenrate sinkt auf 1. unter mobilen daten funktionirt es einwandfrei. Mehrfaches zurücksetzen hat nichts gebracht auch die auch so tollen tips vom suport haben kein Ergebnis gebracht. zurücksetzen über lsma wurde mir empfohlen da ich aber über kein windoofpc verfüge nicht machbar.

Habe hier etwas rumgelegen aber alle tips haben nichts gebracht, so ein Theater hatte ich schon mal mit einem samsung bis ein update kam

Arbeiten ist so mit dem smarty nicht möglich vor lauter verzweiflung habe ich mir das aktuelle edge30 gekauft
 
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz
@ledersteve, ich habe gerade einmal auf der Moto Seite nachgesehen, das G41 kann 2,4 und 5 Ghz wLan. Du betreibst nicht zufällig eine Fritzbox die ebenfalls beide Netze kann und der Einfachheit halber haben beide Netze den gleichen Namen? Wenn doch, gib dem 5 Ghz Netz einen anderen Namen (Passwort kann identisch sein), buche das G41 in beide Netze ein und dein Problem dürfte gelöst sein. Ich hatte mit dem g60s nach Update auf A12 und dem nagelneuen G13 meiner Frau mit A13 das Problem, das es sich sehr schlecht bis gar nicht in 's wLan einbuchen wollte. Habe dann mit der Fritzbox experimentiert und kam irgendwann auf die Idee, die Netze zu trennen, falls die Phones schwierigkeiten haben sollten, sich für eines der Netze zu entscheiden. Das war genau das Problem, seit dem läuft es wieder einwandfrei. Auch, wenn ich nach Hause komme, erfolgt das automatische wiedereinbuchen sofort. Einfach mal ausprobieren. 🙄
 
es ist eine fritzbox 7360 die soll angeblich nur 2,4 können. es hat ja vor dem update einwandfrei funktioniert ohne Schwierigkeiten. dann es hätte die prohbleme ja schon vorher verursacht, wenn es versucht ins 2,4 und 5 zu kommen

Ich war mit dem g41 ja auch in verschieden wlans unterwegs immer da selbe, die verbindung friert ein. Sie wird als stehend angezeigt ganz selten verschwindet das wlan symbol.

Mir ist bei dem edge 30 auch aufgefallen das der datenstrom sehr schwankend ist bzw völlig zum erliegen kommt wenn eine app geöffnet wird, im grunde das selbe symtom ist ja auch das android 12. als ob Eien firewall oder virusprogramm erst die daten prüft.

Aber unter mobil alles top flüssig und schnell, so wie sonst unterm wlan.
 
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz
@ledersteve, unter A11 lief hier alles wie am Schnürchen, die Probleme kamen beim g60s erst mit A12 und das G13 kam gleich mit A13. Jetzt läuft alles wieder glatt.
 
warum bringt mann den so ein mist raus? ich hatte mit dem 12 auf dem samsung a12 (glaube ich) oder a51?? ja schon irre prohbleme.

Das ändert ja alles nichts an der tatsche das das smarty so nicht nutzbar ist, quasi nur noch die hälfte kann

ich hoffe das für das edge30 bald 13 kommt
 
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz
@ledersteve, du könntest probieren, deinen Smartphones feste IP Adressen zuzuweisen, evtl. gibt es ein Problem beim Aushandeln der Adressen, oder mal die Kanäle in der Fritzbox wechseln. Ich bin auch jemand, der gerne auf verbugte Updates schimpft, andererseits können die Hersteller unmöglich alle möglichen Kombinationen von Hard und Software kennen und austesten, bei der Fülle an Geräten die sich auf dem Makt tummelt. Einfach mal ein Bisschen rumprobieren. 🤓
 
das hatte ich alles schon ergoogelt bevor ich mich in den Support gewand habe, eine woche habe ich mit dem böden ding rum gemacht sogar einen neuen router gekauft, immer das selbe.

mich hätte da mal intresiert ob noch andere diese prohbleme haben
 
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz
@ledersteve, ahhh, das hattest du vorher so explizit nicht mitgeteilt. Nee, dann bin ich auch am Ende mit meinem Latein. Ist die 7360 dein "neuer" Router? Aber wie schon gesagt, mit Android 11 hatte ich keine Probleme mit dem wLan, mit A12 fing es dann an. Das automatische verbinden mit dem heimischen wLan, hat oft nicht auf anhieb funktioniert, manuelle Verbindung erst nach vielen Versuchen, nur beim Neustart war es sofort verbunden. Das neue G13 habe ich beim einrichten überhaupt nicht ins Netz gekriegt, bis ich die Netzte getrennt habe, seit dem ist alles gut. Evtl. kann dir ja jemand einen 5 Ghz Router leihen, dann siehst ob es evtl. daran liegt. Vlt. möchte Android 12 lieber im 5 Ghz Netz funken, wer weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
der 7360 ist seit jahren mein router den 7530 hatte ich ekauft aberd ann wieder zurückgeschikt da es ja keine verbesserung gab.

Die einwal ins wlan macht keien prohbleme, nur eben die übertragung. wie als wenn da 5 firewalls hintereinader sitzen.
Gefühlt wenn eine app gestartet wird werden alle andren der zugriff aufs wlan verwegert, geblockt.
Für das edege kamm gestern noch ein upate jetzt hoffe ich das für deas g41 auch noch eine kommt sonst schike ich das teil am montag zum support und verkaufe es danach
 
  • Danke
Reaktionen: Spiderheinz

Ähnliche Themen

J
Antworten
2
Aufrufe
71
jdcort
J
Skyhigh
Antworten
1
Aufrufe
52
gru
gru
ses
Antworten
3
Aufrufe
335
flloyd
F
gru
Antworten
26
Aufrufe
209
gru
gru
J
Antworten
0
Aufrufe
170
Jorge64
J
Zurück
Oben Unten