Moto G75 enthüllt

  • 57 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Montag abend bei Motorola bestellt und heute von UPS aus Niederlande geliefert - nicht schlecht.
Vielen Dank an @ZiegevonNebenan für den Code!

 
  • Danke
Reaktionen: ZiegevonNebenan, pithein und swchen
Mein G75 macht sich hingegen wieder auf dem Rückweg. Irgendetwas an diesem Display triggert meine Augen auf negative Weise, so das es nicht komfortabel zu nutzen ist, wie es bei einem LCD-Display eigentlich sein sollte. Ich denke das es an der Farbsättigung + eventuell der Hintergrundbeleuchtung liegt. PWM sollte hier nicht das Problem sein, da ich mit dem Opple Lightmaster eine sehr hohe Frequenz von 30.000+ messe.

Aber wer bisher keine Probleme mit Smartphone-Displays hatte, sollte sich da keine Gedanken machen. Wer auch OLED-Displays gewohnt ist, für den könnte die höhere Farbsättigung mit den guten Schwarzwerten für ein LCD-Display auch ein Pluspunkt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Jorge64, swchen, Joh und eine weitere Person
ZiegevonNebenan schrieb:
höhere Farbsättigung mit den guten Schwarzwerten für ein LCD-Display auch ein Pluspunkt sein.
Genau das ist mir aufgefallen. Und da mich die tanzenden bunten Hintergründe sowieso nerven, ist meiner schon seit Jahren schwarz, dafür bunte, nicht große Icons.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Für mich sieht das Display satter aus als das AMOLED vom G82, habe ja den direkten Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Option, die Farben in den Telefoneinstellungen festzulegen?
 
Einstellungen - Display - Farben
Auswahl zwischen "Lebhaft" und "Natürlich".
 
  • Danke
Reaktionen: swchen
Lässt sich schon was zum Akkuverbrauch sagen? Zumindest erster Eindruck.
 
ZiegevonNebenan schrieb:
Mein G75 macht sich hingegen wieder auf dem Rückweg. Irgendetwas an diesem Display triggert meine Augen auf negative Weise, so das es nicht komfortabel zu nutzen ist, wie es bei einem LCD-Display eigentlich sein sollte. Ich denke das es an der Farbsättigung + eventuell der Hintergrundbeleuchtung liegt. PWM sollte hier nicht das Problem sein, da ich mit dem Opple Lightmaster eine sehr hohe Frequenz von 30.000+ messe.

Aber wer bisher keine Probleme mit Smartphone-Displays hatte, sollte sich da keine Gedanken machen. Wer auch OLED-Displays gewohnt ist, für den könnte die höhere Farbsättigung mit den guten Schwarzwerten für ein LCD-Display auch ein Pluspunkt sein.
Das hatte ich die Tage auch beim Honor 200 Smart.

War ganz verwundert da es ja kein Amoled ist.
 
  • Danke
Reaktionen: ZiegevonNebenan
@Theo61
Ich bin kein heavy Nutzer.
Mittwoch nachmittag das G75 eingerichtet, abends geladen und nun hat es noch 80% Akku bei mäßiger Nutzung.
Whatsapp, Musik und paar Fotos.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Theo61
@Sharn
@Jorge64
Ich hatte per Mikroskop und einem SloMo-Video auf Temporal Dithering getestet und würde sagen, dass der rote Bereich munter vor sich hin flackert. Das Deaktivieren des Nachtlichts sowie Anpassung der Farben in Richtung blau macht das Display deutlich entspannter für meine Augen.
 
  • Danke
Reaktionen: Sharn und Jorge64
MSSaar schrieb:
rechne ich mit 299 für das G75.

249 € ... 238 €
nach vier Monaten

Screenshot_20250208-093347.pngScreenshot_20250208-093434.png
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Das wird auch noch unter 200€ fallen.
Da es 6 Jahre lang Sicherheitsupdates gibt, hat man auch ein Jahr nach Markteinführung noch einen akzeptablen Support. Der endet im Oktober 2030.

Screenshot_2025-02-08-11-53-08-875_com.vivaldi.browser.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swchen, FilmFan75 und Jorge64
  • Haha
Reaktionen: Meerjungfraumann
Du lachst... Ich kann das verstehen....
Aber ich habe die Frage nicht nur zum amüsieren gestellt, sondern bin wirklich erstaunt, ...
Warum für mich plötzlich – wo sonst nach 1,5 bis 2 Jahren der Support ausläuft, jetzt plötzlich das dreifache unterstützt wird...
Ja gut, ich habe jetzt noch nicht nachgeguckt was eigentlich gemeint ist mit den sechs Jahren...
Sollte vielleicht auch nicht unbedingt in diesem Thread das Thema sein... Aber...
 
Hallo zusammen,
nach nahezu 4 Jahren Benutzung meines Nokia G20 (und keinen updates mehr seit Juli letzten Jahres) mußte ein neues Handy her. Das Nokia mit seinen 3GB Ram fing an zu hängen, mehrfach zurücksetzen nutzte auch nicht mehr viel, ...also in den saueren Apfel beißen und neu kaufen. Ich habe viel recherchiert und bin am Moto g 75 hängen geblieben.
Wichtig für mich waren Ram (8 +4 Ram-Boost) lange updates ( bis Oktober 2030 ) mehrere Systemupdates (5) 5G, KI und auch ganz wichtig , der Preis (249 €) .
Der Umstieg war etwas zeitaufwändig, da etliche Funktionen dazugekommen sind und ein PDF der Anleitung mußte ich mir von einer österreichischen Seite herunterladen...
Ich bin der typische wenig Telefonierer , habe ständig ein Klapp Handy In der Tasche und selbst mit dem gibt es keinen Ratsch sondern nur Fakten Austausch. Also vollkommen Oldschool eben.
Alles ließ sich gut einrichten, über 20 Apps habe ich gelöscht - alle Spiele z.B. Alles funktioniert gut und schnell.
Das einzige Einrichtungsproblem habe ich mit der Secure go Plus App zum verifizieren von Banktransaktionen.
Bei meiner Bank will ich es als zweites Handy im online banking anmelden.
Wenn ich mit geöffneter Photo app und aktiviertem google Lens die Secure go Plus app starte und den generierten Qr Code scannen will, bricht immer an der selben Stelle der Vorgang ab . Anleitungen gibt es ja genügend über Google zu finden.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee aus eigener Erfahrung ?
Ich wußte nicht wo ich diesen Beitrag unterbringen sollte, also bei Bedarf auch gerne verschieben.

Grüße Iconittablette
 

Anhänge

  • Technische Daten.png
    Technische Daten.png
    336,4 KB · Aufrufe: 52
Iconiatablette schrieb:
über 20 Apps habe ich gelöscht - alle Spiele z.B. Alles funktioniert gut und schnell.

Iconiatablette schrieb:
Vielleicht hat ja jemand eine Idee aus eigener Erfahrung ?
Stelle die Fragen bitte in einem extra Thread, zum Beispiel unter Apps.
 
  • Danke
Reaktionen: Iconiatablette
Apps - Da hätte ich auch selbst drauf kommen können...:D
 
Ein kurzes Statement über das G75, das ich vor ca. 2 Wochen vor Ort bei Saturn für 215 Euro gekauft habe:

Ich bin ein sehr genügsamer Smartphone-User mit reiner Alltagsnutzung des Geräts.
Zuvor hatte ich über vier Jahre das Gigaset GS4 im Einsatz und war zum damaligen Preis von unter 200 Euro recht zufrieden mit dem Gerät. Allerdings bei Android 11 ist Schluss, das Bluetooth hat öfter mal gestottert und der Akku gibt so langsam auf.

Meine Hauptkriterien haben sich seit damals kaum geändert:
Preis max. ca. 250 Euro, großes Display, lange Update-Lieferungen, gute Akku-Laufzeit, 5G- und dualSIM-Support und vor allem: induktives QI-Laden, was außer dem G75 m.W. kein anderes Smartphone für etwas über 200 Euro bietet.

Für meine Ansprüche und Forderungen ist das Moto G75 auch in der gelebten Praxis bislang optimal.
 
  • Danke
Reaktionen: swchen und Jorge64
Seit wenigen Tagen bin ich Besitzer des Motorola MOTO G 75, bin bisher soweit zufrieden.
Besser als der Samsung Schrott
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
171
Jorge64
J
W
Antworten
5
Aufrufe
314
workload
W
T
Antworten
2
Aufrufe
221
tag
T
M
Antworten
4
Aufrufe
691
grillelucks86
grillelucks86
M
Antworten
5
Aufrufe
464
swchen
swchen
Zurück
Oben Unten