Defy und WLAN-Problem

Ich hab die 7390.
 
okay. Wie machst du das nun mit dem Defy und der FB? Also haste es einfach so akzeptiert, dass es ab und zu nicht geht?
 
Hallo nochmal,

mein WLAN funktioniert bestens im g Modus. Ich habe eine Fritzbox 7320 mit der Firmware-Version 100.04.89. Und einen Fritz - Repeater.
Beide laufen auf n-Modus genauso wie meine Laptops.

Mein Defy hatte auch die Probleme zu Anfang. Ich habe mein Defy gerootet, und mit dem RootExplorer das Verzeichnis /etc/wifi mit r/w gemountet. Dann die geänderte Datei s.A. in das Verzeichnis kopiert. Defy zu Sicherheit nue gestartet - und nie mehr Probleme.

Mein Defy läuft zur Zeit mit MIUI 1.9.2, aber dies Vorgehensweise hat auch beim originalen ROM geholfen.

Auf jeden Fall hab ich mir die Datei mal als "wichtig" gesichert:smile:

Bitte die datei von*.txt in *.ini umbenennen. Das musste ich so tun, sonst könnte ich die Datei nicht hochladen.

Gruß Rainer
 

Anhänge

  • tiwlan.txt
    12,8 KB · Aufrufe: 293
Bei mir hat das Ändern der tiwlan.txt nichts gebracht. Ich habe nachwievor diese Aussetzer der Internetverbindung per WLAN.

Ich habe eine FritzBox 3170 mit der neusten Firmware 49.04.58. Sie läuft im b+g Modus und hat "WPA+WPA2" als Verschlüsselung.

Hin und wieder passiert es sogar, dass sich das WLAN auf dem Defy soweit aufhängt, dass ich es nicht mehr korrekt ausmachen kann. In den WLAN Einstellungen steht dann nur "Fehler". Auch geht dann nichtmal die mobile Datenverbindung wieder an - nur ein Neustart behebt das Problem.

In letzter Zeit kommen die Verbindungsabbrüche ziemlich oft vor.

Gibt es andere Lösungsvorschläge?
 
Bei mir hat das Deaktivieren des "N" Standards in der tiwlan.ini auch nichts gebracht. Sobald die Fritzbox auf "N" Standard eingestellt ist, gibts bei mir die Verbindungsabbrüche.

Momentan läuft die Fritzbox nur auf b+g und bis jetzt gibts keine Abbrüche mehr.

Aber so ganz stellt mich dieser Workaround nicht zufrieden. Denn wenn in den techn. Daten beim Defy steht, dass es den "N" Standard beherrscht, sollte es das auch tun.

Tut es aber nicht!
 
Habe mit n das gleiche Problem liegt aber nicht am Defy sondern an FB (habe 7270)

Sent from my MB525 using Tapatalk
 
Den N-Standard kann meine FritzBox gar nicht - sie läuft im b+g Modus.
Und dieser g++ Modus ist auch ausgeschaltet (funktioniert glaub ich eh nur mit FritzStick)
 
Versuchs mal mit einem Manueller Kanal Wahl zBsp K13 nicht das es an einer Störung liegt

Sent from my MB525 using Tapatalk
 
Probiere ich mal aus. Habe mal Kanal 5 genommen, da ist ringsrum alles frei (oder ist was spezielles an Kanal 13?)

Hat "WMM aktivieren" und "WLAN-Übertragung für IPTV-Anwendungen optimieren" etwas damit zu tun?

So, habe die beiden Häckchen da mal auch raus genommen. Hier mal die Einstellungen:



Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok und mach mal Fest IP (müsste bei Funknetz oder so stehen... "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen")
 
hey du.

Also wenn Kanal 1 belegt ist dann sind auch 2 und 3 mitbelegt ... bei Kanal 6 sind die Kanäle 4-8 betroffen.

wenn "++" aktiv ist sind sogar noch mehr Kanäle belegt! Eigentlich kann man nur drei Kanäle benutzen (1,6,11) wenn man nicht will das man sich gegenseitig stört.

klicke doch mal in der Übersicht der Kanäle unten auf "Funknetze auflisten" und mache von der Liste ein Bild! Da sieht man ob einer der benachbarten Kanäle belegt ist und wie stark das fremde Netz die eigenen Frequenzen betrifft...

Auf meinem Bild kannst du sehen wie es hier ist... der Nachbar benutzt ein Netz auf Kanal 11 und belegt damit 9-13 ... ein anderer Kanal 6 (also 4-8) und ich hab Kanal 1 am Start (bis Kanal 3). Ein Netz auf Kanal 4 ist sehr schwach hier und stört mich deshalb nicht weil es sowieso kaum zu empfangen ist. Auch das Netz auf kanal 13 ist sehr schwach.

SO hab ich hier keine Probleme! Im Defy hab ich "n" in der TIWLAN.INI ausgemacht.



gruß




Wechhe schrieb:
Probiere ich mal aus. Habe mal Kanal 5 genommen, da ist ringsrum alles frei (oder ist was spezielles an Kanal 13?)

Hat "WMM aktivieren" und "WLAN-Übertragung für IPTV-Anwendungen optimieren" etwas damit zu tun?

So, habe die beiden Häckchen da mal auch raus genommen. Hier mal die Einstellungen:
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.png
    Zwischenablage01.png
    45,3 KB · Aufrufe: 335
Die Abbrüche treten weiterhin auf.

In meinem voherigen Post habe ich Bilder gemacht.

Ich habe ja nur die 3170, da habe ich nicht so viele Funktionen. Statische IP kann ich nicht vergeben, wobei mein Defy eh immer die selbe Adresse bekommt.
Ich habe unterschiedliche Kanäle ausprobiert, das macht keinen Unterschied hier. Wie man auf dem Bild sieht, ist hier WLAN mäßig auch nicht soooo viel los.
 
Wurmclemens schrieb:
Habe mit n das gleiche Problem liegt aber nicht am Defy sondern an FB (habe 7270)
Hmmmm...warum funktioniert denn dann mein DHD einwandfrei und mit dem Defy meiner Frau gibt es Probleme? Da behaupte ich doch mal, dass es NICHT an der Fritzbox liegt...
 
Welche FB haste denn? Muss aber auch ehrlich gestehen das ich es mit den neuen Versionen nicht wieder getestet habe....
Ok mach ich morgen.....

Gruß Peter

Sent from my MB525 using Tapatalk
 
Hallo zusammen,

Habe leider auch Wlan-Probleme mit meinem geliebten Defy,
bin etwas drin in der Materie und hab auch schon in der tiwlan.ini HT_Enable=0 gesetzt.

Router: Speedport genaues Modell weiß ich leider nicht
Verbindung: Wlan b+g+n
Verschlüsselung: Wpa+Wpa2-PSK
An diesen Einstellungen darf ich leider nichts ändern, weil mein Chef das so will ^^ auch wenn ich das durchaus könnte

Ich hab guten Empfang, der Router steht gerade mal 10m hinter verschlossener Tür von mir entfernt.
Wenn ich unter Drahtlos und Netzwerk in den Wlan-Einstellungen nachsehe, wird mir dort angezeigt "Scan... - Authentifizierung mit Netzwerk - Nicht verbunden - Scan.."

Ich bin am verzweifeln, hab schon die App Wifi-Manager ausprobiert ob die vielleicht irgendwas bezwecken kann, hat aber auch nicht geholfen :/ Dafür zeigt sie mir aber an das Passwort wäre falsch, dem ist aber definitiv nicht so, jedes andere Gerät kommt mit genau dem Passwort ins Netz. Und ich habe mich sicherlich nicht bei den letzten drölfzillionen Versuchen jedes mal vertippt und den Fehler dann auch noch übersehen.

Ach ja sonst habe ich mit dem Wlan keinerlei Probleme zuhause an meinem schäbigen Asusrouter oder bei Bekannten an verschiedenen Fritzboxen läuft alles einwandfrei.
 
Sind da evtl irgendwelche Sonderzeichen in dem Passwort? Da hatten nämlich schon mehrere von Problemen damit berichtet...
 
Die Idee einen möglichst ungestörten Kanal zu suchen und zu verwenden ist sicherlich nicht schlecht. Aber was tun wenn die Nachbarn Autokanalwahl aktiv haben, was ja oft Standard ist?! Dann ändert sich deren Kanal und meiner ist wieder nicht gut ;)

Send from my Defy CM7 2.3.4 @ 1GHz
 
Hat sie immer 65 weil Anzeige von Wlan auch bei einem Abbruch zu sehen ist!? Merke es auch nur wenn man was läd.
Einzige Möglichkeit ungestört Wlan zu haben war nur b+g zu nehmen. Kanal hab ich auf 13 die anderen sind belegt.
Sent from my MB525 using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
ABBolle schrieb:
Sind da evtl irgendwelche Sonderzeichen in dem Passwort? Da hatten nämlich schon mehrere von Problemen damit berichtet...

Nein keine Sonderzeichen, ausschließlich Zahlen.

Gibts noch irgendwas was ich evtl an der tiwlan.ini ändern kann/sollte/muss ?
 
Hallo,

wenn dei Defy zu Hause funktioniert, dann liegt es sicher nicht an der tiwlan.ini. Zu prüfen wäre erstmal folgendes:

Darf sich denn ein weiteres Gerät in den Router deines Chef´s einbuchen?
Ist am Router DHCP eingestellt?
Welche IP Adresse, SubnetMask und DNS hat dein Defy beim Versuch mit dem WLAN zu verbinden?
Hast du schon mal statische IP versucht und eingegeben?
Ist die SSID des Routers sichtbar?

Versuche mal diese Fragen zu klären.

Gruß Rainer
 

Ähnliche Themen

P
  • PeterLustig16
Antworten
0
Aufrufe
1.730
PeterLustig16
P
S
Antworten
13
Aufrufe
2.999
Andyku
A
C
Antworten
4
Aufrufe
3.777
chrisL
C
Zurück
Oben Unten