K
Knut
Gast
Hab mein Defy vorletzten Montag bei einem The Phone House Shop gekauft. Nach einer Woche ist nun der Fehler bei mir ebenfalls aufgetreten. Echt schade, war nämlich wirklich begeistert von dem Gerät und hab normalerweise immer das Glück, Geräten mit Defekt zu entgehen. 
Zu meiner Verwunderung wurde mir das Gerät nicht durch ein neues ersetzt, sondern abgenommen und eingeschickt. Ist das normal, bei einem Gerät, welches schon nach einer Woche den Geist aufgibt?
Habe einen Complete M Tarif der Telekom und mir ist die "Internet-Flatrate" mit ihrer 300 MB Begrenzung (war auf der Phone-House-Seite nicht ersichtlich und wurde mir vom Mitarbeiter auch nicht dargelegt) eh schon sauer aufgestoßen.
Da es für mich im Smartphone-Bereich keinerlei Alternativen zum Defy, was "Robustheit", ;-) Funktionen und Design betrifft, spiele ich mit dem Gedanken meinen Vertrag bei erneutem Defekt zu kündigen, da ich es als relativ sinnlos erachte mindestens 10 Tage auf den Austausch warten zu müssen und für ein Handy zu zahlen, welches nicht einmal in meinem Besitz ist.
Weiß jemand zufällig, ob ich dadurch, dass das Telefon eingeschickt wird auf ein nicht-betroffenes Gerät hoffen kann?
Und wie sieht es dann mit der Kündigungsfrist aus (welche durch den Umtausch ja die 14 Tage Grenze überschreitet), denn mein Ersatzhandy (K810i) will ich eigentlich nicht mit einem 40€/Monat Vertrag nutzen.
Zu meiner Verwunderung wurde mir das Gerät nicht durch ein neues ersetzt, sondern abgenommen und eingeschickt. Ist das normal, bei einem Gerät, welches schon nach einer Woche den Geist aufgibt?
Habe einen Complete M Tarif der Telekom und mir ist die "Internet-Flatrate" mit ihrer 300 MB Begrenzung (war auf der Phone-House-Seite nicht ersichtlich und wurde mir vom Mitarbeiter auch nicht dargelegt) eh schon sauer aufgestoßen.
Da es für mich im Smartphone-Bereich keinerlei Alternativen zum Defy, was "Robustheit", ;-) Funktionen und Design betrifft, spiele ich mit dem Gedanken meinen Vertrag bei erneutem Defekt zu kündigen, da ich es als relativ sinnlos erachte mindestens 10 Tage auf den Austausch warten zu müssen und für ein Handy zu zahlen, welches nicht einmal in meinem Besitz ist.
Weiß jemand zufällig, ob ich dadurch, dass das Telefon eingeschickt wird auf ein nicht-betroffenes Gerät hoffen kann?
Und wie sieht es dann mit der Kündigungsfrist aus (welche durch den Umtausch ja die 14 Tage Grenze überschreitet), denn mein Ersatzhandy (K810i) will ich eigentlich nicht mit einem 40€/Monat Vertrag nutzen.

Bin gelernter Elektroniker und habe jahrelang in der Instandhaltung eines großen deutschen Konzerns gearbeitet - wenn bspw. an einer Roboterstrasse 3 von 10 Robotern mit dem gleichen Symptom ausgefallen wären und wir hätten den Fehler nicht innerhalb von 8 Stunden lokalisieren können, wäre aber die Hölle los gewesen und wir hätten anschließend in den Büros Kaffeemaschinen reparieren können... Motorola kennt die Fehlerursache schon lange - alles andere wäre ein Armutszeugnis.
Es gibt doch so viele andere, verschiedene Geräte 

