Akku & Laufzeiten des Motorola Edge 60 Pro - Eure Erfahrungen hier rein

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Handyinsider

Handyinsider

Ehrenmitglied
7.728
Können Nutzer des Motorola Edge 60 Pro schon etwas bzgl. der Laufzeit des Geräts / Akkus sagen? Wie lange kommt Ihr durchschnittlich mit einer Akkuladung hin, wie wird das Gerät bei Euch genutzt, etc. pp.
Ein paar Erfahrungen aus der Praxis würden sicherlich den ein oder anderen unschlüssigen Nutzern bei der Entscheidungsfindung helfen. :)
 
@Handyinsider Ist noch zu kurz hab meines 2 Tag.
 
Mo 7 bis Di 20 Uhr, 37h
 
Also der Akku hat sich ja noch nicht eingepegelt, daher kann ich noch nichts abschließend sagen, aber mit der aktuellen Ladung hab ich es bereits zwei Tage genutzt bin noch bei 50% und kann sagen damit wird der dritte Tag auch kein Problem
 
Hui, das ist krass. Ich glaube, der Vergleich gelingt schlecht, wenn man die DisplayOnTime nicht kennt. Habe dazu allerdings in den Einstellungen nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Also ich spiele keine Spiele auf dem Smartphone ansonsten mach ich alles was man so damit macht, wie WhatsApp, Facebook, Instagram, YouTube, Mails und eben Anrufe. Also normaler Gebrauch und da ist es einfach nicht tot zu kriegen
 
@Motorola-Chris
Also im Vergleich zum S25 ausdauernder vom Akku?
Lautsprecher sind wahrscheinlich eher neutral abgestimmt im Gegensatz zu den Samsung Lautsprechern?
 
@BCAA der Akku ist im Gegensatz zum S25 kaum tot zu bekommen 2 Tage sind ein Kinderspiel. Bei Lautsprechern bin ich jetzt kein Experte, ich kann sagen ich bin vollkommen zufrieden
 
  • Danke
Reaktionen: BCAA
Also der Akku entwickelt sich sehr gut, beim switch zwischen WLAN und mobile Daten geht es nach zwei Tagen Nutzung Abends mit noch 30% ans Ladegerät. Bin ich den meisten Tag im WLAN daheim geht es nach 3 Tagen Abends mit 30-35% an den Lader.

Nutzungsprofil ist normal, soziale Netzwerke, YouTube, Telefonie und WhatsApp (keine Spiele)
 
@Motorola-Chris Nichts anderes erwartet man von Motorola. Ich finde es immer beschämend, dass die anderen es nicht hinbekommen oder hinbekommen wollen. So ein "kleines" Handy wie das Xiaomi 15 und das mit Motorola Software wäre der Hammer oder S25 von Motorola. Finde es gut, dass Motorola wieder weiter nach oben kommt. Hatte früher mal das Z2 Play und in der letzten Zeit das Edge 30 Neo, Edge 40 und nun das Edge 50 Neo. Die Handys haben nie enttäuscht.

Da lässt sich Google feiern, dass man beim Pixel 9/Pro nun die Akku-Infos mit den Ladezyklen usw. bekommt. Mein Edge 50 Neo hat dies auch. Da feiert keiner...wahrscheinlich auch noch andere Handys von Motorola. Da kann man endlose Beispiele finden.

Man merkt auch, wie manche Technikseiten wegen u. a. der "langsamen Software-Updates" auf Motorola draufhauen. Das ist nicht bei allen Modellen so, wird aber dann unter den Teppich gekehrt. Der "normal" User wird förmlich zu Apple, Google oder Samsung geleitet.
 
  • Danke
Reaktionen: zakfu und Motorola-Chris
@An_fänger wahre Worte, wenn Motorola mal ein Flagship im Format des Edge 50 Neo raus bringen würde wäre das Mega, da würde ich sofort zugreifen.
Du hast vollkommen Recht, dieses rum hacken auf die Softwarepolitik durch die Tester hat sicherlich einen riesen Einfluss auf die Kaufentscheidung vieler, ich finde es aber absolut nicht schlimm länger zu warten, ob nun jeden Monat oder alle zwei ja so what, immerhin ist es dafür wenigstens ausgereift und nicht wie bei anderen Herstellern mit ein haufen Bugs übersäht nur Hauptsache schnell raus gebracht.
 
  • Danke
Reaktionen: silver77, zakfu und An_fänger
Ein vielleicht für den ein oder anderen ein ganz guter Tipp am Rande : bzgl. des Aufladens ist das Original Motorola 68 Watt Netzteil eine gute Wahl. Dort lädt das Edge 60 Pro in gut 45 min von 4 auf 100 % auf und hat immer einen guten Stromzufluss. Ich habe auch noch das 125 Watt Netzteil des Edge 50 Pro, das beschleunigt die Ladezeit des 60 Pro aber fast gar nicht mehr im Vergleich zum 68 Watt Lader.
Das Original Moto Ladegerät ist in jedem Falle besser als diverse "freie" Schnellladegeräte, die das Protokoll nicht haben.
... Das Edge 50 Pro hab ich auch häufig mit dem 68 Watt Gerät aufgeladen und das hat auch nur 5 min langsamer gedauert als mit dem 125 Watt. (25-30min statt 20).
Das 68 Watt Motorola Netzteil trifft also gut den "Sweat Spot".
 
  • Danke
Reaktionen: Condor1505

Ähnliche Themen

C
Antworten
3
Aufrufe
276
blackTears
B
C
Antworten
1
Aufrufe
300
Toby_77
T
zakfu
Antworten
2
Aufrufe
669
zakfu
zakfu
M
Antworten
39
Aufrufe
1.621
Handyinsider
Handyinsider
Handyinsider
Antworten
1
Aufrufe
393
olli1893
olli1893
Zurück
Oben Unten