Zu viel Bloatware beim Motorola Edge 70

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

flloyd

Dauer-User
239
Smartphone Edge 70 im Test Motorolas superflache Werbefläche

Das neue Motorola-Handy ist fast so flach wie Apples iPhone Air, hat aber doppelt so viele Kameras und viel mehr Ausdauer. Und es kommt mit einem neuen Geschäftsmodell.


Motorola Edge 70 im Test: Smartphone-Superflunder mit der Werbefläche


800€ für ein Werbe- und Bloatware verseuchtes Phone ist schon hart finde ich. Das lasse ich mir bei 150-200€ Motos gerade mal so noch gefallen, aber nicht bei solchen Preisen. Bei Nothing gab es ja bei der bloßen Ankündigung deswegen nun gerade einen Shitstorm.

Edit by Anz:
Diskussion zu Bloatware in eigenes Thema ausgegert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß Anz
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und Handyinsider
@flloyd naja das ist jetzt alles nix Neues... War beim Edge 50 Neo teilweise schon so (nicht ganz so schlimm) und beim G86 Power ist es dieselbe Flut wie hier im erwähnten Bericht zum Edge 70. Es lassen sich - nach aktuellem Stand - aber alle Apps mindestens deaktivieren bzw. zu 99% deinstallieren und wenn man den "App-Manager" (der für die Installation dieser Bloatware verantwortlich ist) deaktiviert, hat man auch seine Ruhe.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, Observer, Freddyn und 2 andere
Was für den Hrn. Kremp ein, "neues Geschäftsmodell", ist, ist seit Jahren Gang und Gäbe. Bloatware ist eine Pest, auch bei 1.000 Euro und mehr Smartphones. Ob nun beim Samsung S25 Ultra, Xiaomi 15, OnePlus 13 oder eben Motorola Edge 70.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: lwittgenstein und Observer
Neu halt bezogen auf Motorola - und das stimmt ja auch, denn dort ist es noch relativ neu. Noch vor nicht allzu langer Zeit habe ich im Bekanntenkreis günstige Motorolas empfohlen, gerade weil die eben Bloatwarefrei waren - sogar die Einsteiger-Motos.

Und wie schon geschrieben, ist es ein Unterschied, ob ein Phone im 200-300 Euro Bereich liegt - da kann ich gerade so noch damit leben, das ich dann erstmal 1 Stunde Bloatware entsorgen muss und entsprechende Einstellungen vornehmen. Oder eben im 800€ Bereich - da will ich, dass das Phone mir gehört, das ich entscheide was drauf kommt/ist und nicht Zeit und Gedanken daran verschwenden muss, es erstmal zu säubern. 800€ ist ein NP3 Preis - das ist schon eine Marke, bei der ich erwarte, das es da keine "Nebenverdienste" und Werbeflächen gibt.

Sowas wie Samsung, Xiaomi, Oppo etc. kaufe ich aus all diesen Gründen auch seit Jahren nicht mehr bzw. habe es auch noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
@flloyd siehe oben. Ein Xiaomi 15 kostet 1000 Euro und bietet all das an Bloatware + noch mehr (inkl. Sperrbildschirm Bloatware) wie das Edge 70. Ein 1300 Euro S25 Ultra bietet Bloatware, ein 1000 Euro OnePlus 13. Usw. usf.

Bin ja deiner Meinung und kaufe das, wenn ich davon weiß, so in der Form nicht. Aber der Markt hat sich gewandelt und es ist nichts Motorola exklusives. Und das Edge 70 reiht sich bei anderen Motorola Geräten der neueren Zeit einfach nur ein.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, Handyinsider und Observer
Mhhhh, nach dem Preis nun die Bloatware-Diskussion . . . . .

Wenn ich in den Fäden bei Samsung mitgemacht hätte hinsichtlich der steten Kinderkrankheiten (ob S23 oder S24 oder S25. . .) dann würde ich für nichts anderes mehr Zeit gehabt haben. Hab ich aber nicht.

Will heißen:
wer es will, der kauft das Edge 70 und passt es einmalig so an, dass es passt.
wer es nicht will, kauft es nicht (ohne Stimmungsmache in den Fäden).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: seppl2709, Manuelo und Cheep-Cheep
Observer schrieb:
wer es nicht will, kauft es nicht (ohne Stimmungsmache in den Fäden).

Sachliche Meinungsäußerungen sind keine "Stimmungsmache" :)

Stimmungsmache wäre sowas wie: Motorola ist aber Sch***e und stinkt - überall und immer. Und wer es kauft ist doof. Bestimmte Punkte herauszustreichen, zur Diskussion stellen und auch sachlich zu kritisieren, ist dies jedoch nicht.
 
Nun, ein Satz wie
flloyd schrieb:
800€ für ein Werbe- und Bloatware verseuchtes Phone ist schon hart finde ich.
kommt schon ganz dicht ran😉.

Ich weiß, was Du meinst, aber verseucht ist nun mal ein hartes Wort.
Ich bin auch kein Freund davon, egal wie die Marke heisst; aber wenn ich weiß, wie ich es still gelegt bekomme, dann passt es für mich.
Und gerade Motorola baut sehr vernünftige Geräte, die bisher alle oob (out of box) einwandfrei funktionierten. Wird halt leider gerne vergessen.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, lwittgenstein und Cheep-Cheep
Ich finde, man muss das Thema durchaus von zwei Seiten betrachten: Einerseits verstehe ich die Hersteller schon - die möchten sich ihr Zeug natürlich auch irgendwie "gegenfinanzieren". Andererseits: Solange die Bloatware vom Nutzer restlos und dauerhaft entfernbar ist, habe ICH damit grundsätzlich mal kein Problem. Was mir hingegen auf den Zeiger geht wäre entweder das Geschäftsmodell von Nothing mit dauerhaften Anzeigen bspw. auf Home- oder Lockscreen ODER aber immer wieder eigenständig installierende Bloatware, wie ich es teilweise bei meinem Galaxy A34 hatte. Auch Motorola ist diesbezüglich kein unbeschriebenes Blatt - denn immerhin ließ sich die Bloatware bei meinem letzten RAZR 60 Testgerät nur deaktivieren, indem man den Motorola App Manager killt.

Da muss ich schon auch sagen - das ist für mich hart an der Grenze. Neben der aktuellen Modell- und Updatepolitik (zumindest diesbezüglich, was eben auch von Motorola hier kommuniziert wird) ist das bei mir mit der größte Dorn im Auge. Man muss aber auch sagen: Was bleibt denn groß als Alternative? Machen Andere doch (mittlerweile) genauso oder ähnlich... 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: Kmt, lwittgenstein, laurens und 2 andere
O.k., o.k., ich bin noch nicht beim 60er angekommen . . . . . wenn dem so sein sollte . . . . schade.

Und ein JA, welche echten Alternativen gibt es noch? LG . . .gone. HTC . . . gone (obwohl das U24 pro sauberst arbeitet).
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Muss schon sagen, dass mir die bloatware auch sofort aufgestoßen ist.
Aber gut, tief durchgeatmet und die 5min (wohl weniger) zum deinstallieren investiert.
Sollte nicht so sein müssen, ist aber heute Realität. Erwähnen darf man es aber schon finde ich. Zumindest weil das bei Moto noch nicht so üblich war wie bei anderen...
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, Observer, Handyinsider und eine weitere Person
@Flynn82 Ich finde auch, das es erwähnt werden darf / vielleicht sogar soll. Aber warum hier? Das ist doch doof, weil es um Videos und Testberichte geht und nicht um Bloatware. Und der Artikel vom Spiegel war nur der Aufhänger dafür, das ist uns allen klar. Ein eigenes Thema dazu eröffnen ist doch schnell gemacht.

Und ja, Motorola setzt erst seit nicht allzu langer Zeit auf Bloatware und das (IMO) sogar recht aggressiv durch die Moto (App Manager) App. Genauso das andauernde Re-Installieren des Live Bildschirms (App wird Re-Installiert, die Funktion aktiviert sich aber nicht wieder von selbst), was Bloatware par exsellence ist, nervt ungemein.
Dennoch kann ich das durchaus nachvollziehen (nicht gutheißen), weil der Smartphonemarkt von Dritten so eben funktioniert. Google und Apple haben eben die Möglichkeit als OS-Anbieter, auf andere Art ihre Apps und Dienste anzubieten, bzw. werden die nicht als Bloatware unbedingt wahrgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: Observer und Handyinsider
Uiuiuiiui, vom Umzug ist mir noch ganz schwindelig . . . . . . aber das neue ThemenZuHause sieht passender aus👍
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Anz und Cheep-Cheep
@Anz @cptechnik @rockster76 wer auch immer das von euch war: Danke fürs Verschieben. :1f44d: Das Thema schaut @ Home für ... das Thema zu sein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ah, der Startbeitrag gibt Aufschluss, wer das war. Hatte nur in meinen Benachrichtigungen geschaut und da war nicht ersichtlich, wer das von euch war. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, Anz, Handyinsider und eine weitere Person
@Anz war's 🤭

Danke!

Ich bin mal gespannt, wie sich die deaktivierte "Moto App Manager" App beim nächsten (großen) Update Verhalten wird. Wenn sich das doofe Teil tatsächlich jedes Mal wieder aktiviert (Live Bildschirm lässt grüßen), dann werde ich Aggro.
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein, Anz, Observer und eine weitere Person
Bloatware hat mich so gut wie noch nie gestört. Das meiste konnte man entweder deaktivieren und wem das nicht reicht per ADB vom Handy löschen. Die Samsung eigenen Apps sind für mich keine Bloatware weil ich das Meiste von Samsung auch nutze
 
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein

Ähnliche Themen

Tasar
Antworten
0
Aufrufe
47
Tasar
Tasar
Hermes
Antworten
4
Aufrufe
157
Handyinsider
Handyinsider
jako-oh!
Antworten
22
Aufrufe
653
corax01
corax01
jako-oh!
Antworten
8
Aufrufe
277
rockster76
rockster76
Zurück
Oben Unten