@Mustang: Ich will zwar diese Diskussion nicht erneut entfachen, aber:
Keiner sagt, dass das Milestone ein sch*** Handy ist, weil es keinen offenen Bootloader hat. Im Gegenteil: Das Teil ist der Knüller. Aber GERADE deswegen ist es so dermaßen behämmert, den MS zu locken. Damit verbaut man die Möglichkeit, dass der MS ein echtes Flaggschiff am Android-Horizont wird. Und die Modder hecheln nach dieser Möglichkeit.
Sag mir bitte nicht, dass Folgendes uninteressant für Dich wäre:
- OMAP CPU auf 600 bis 800 MHz takten (siehe Droid) statt der 550 MHz
- On-board Unterstützung für Cisco- und/oder Open-VPN
- BUG-FREI (!!!!)
- bessere Performance dank optimierten Kernel (vgl. Cyanogen-Mod)
- Onboard, ohne Workarounds alias LMF: App2SD, bessere Partitionierung (bspw. dalvik cache), Clean Filesystem at power down u.w.
Das ginge alles ohne Probleme. CyanogenMod läuft ja bereits auf dem Droid.
Abgesehen davon: Motorola geht hier mit einem sehr schlechten Beispiel voran, welches Schule machen könnte. Wenn Motorola damit problemlos durchkommt, kann man davon ausgehen, dass zukünftig mehr Hersteller auf diesen Zug aufspringen. Resultat: Irgendwann kann man den Kunden zu neuen Handies zwingen, indem man einfach für die "Alten" nach zwei/drei Jahren die Updates einstellt. Vgl. G1. Ohne Mod-ROMs wäre das schon lange weg vom Fenster.
Hoffe jetzt, dass keine Hass-Triade zurück kommt.
Grüße, payce.