E
einbyte
Neues Mitglied
- 2
Hi,
ich hab für jemand ein LG Optimus L7ii auf Moto G 8 GB migriert. Da hat sich Android mehrfach geupdated, aktuell 4.4.4. Da sind ein paar komische zweifelhafte Features (Wecker stellen z.B.), da kann man sich ärgern oder es lassen, jedenfalls hab ich mir jetzt auch ein Moto G gekauft.
Die Hardware ist ja echt toll. Ist vieeel schneller, deutlich deutlich besseres GPS, schöner Bildschirm. Akku scheint auch lange durchzuhalten. Super. Hardware top. Nun meine Fragen zur Software
Eigentlich ist es nur eine: Wie kann ich mit dem Moto G möglichst so weitermachen, wie ich es vom Razr i gewohnt bin?
Migration hab ich mit dieser Spezial-App gemacht, die beim Start des neuen Geräts empfohlen wird.
Dachte, von Motorola zu Motorola zu migrieren kann ja kein Problem sein, gibt sogar Spezial-App dafür. Tja, die kam aber wohl mit Speicherkarten nicht klar (ich konnte nicht sagen, nur den internen Speicher zu synchen), also hab ich Fotos etc weggelassen. Da ich inzwischen aufgegeben habe, meine Daten vor den Diensten schützen zu können, dachte ich, Google Cloud synct eh alles, aber das stimmt natürlich auch nicht. Kontakte usw. gingen zum Glück, diese Motorola App hat wohl mehr oder weniger nur SMS gesynct (was Google anscheinend bis heute nicht hinbekommen hat, wie auch immer das möglich ist) und jetzt hab ich die wichtigen Apps per Hand eingestellt.
Notification-Sound endlos im Loop und Lösung:
Dabei hab ich noch einen netten Bug gefunden. Falls mal jemand nach der Übernahme das Problem hat, dass der Notification-Sound endlos im Loop abgespielt wird, dann kann das dadran liegen, dass man auf dem alten Telefon einen verwendet hat, den es nicht mehr gibt. Abhilfe schafft das Ändern in allen betroffenen Apps auf einen Ton, den es auf dem Gerät gibt (leider sind nichtmal alle Systemtöne da, was auch immer die da machen, da fehlen leider welche, natürlich die, an die ich mich gewöhnt habe
). Jedenfalls ist das Problem dann weg.
Gern hätte ich die "Ringe" vom Razr i, aber da gibt's keine Chance, oder?
(APK installieren mit "aus fremden Quellen" und "nicht prüfen" klappt nicht, mit der unheimlich ausführlich detailierten, hilfreichen Fehlermeldung "App nicht installiert", da kann man nur gratulieren).
Bei dem älteren Moto G (8 GB) ist ein Android 4.4.4 drauf, bei meinem neueren 4.4.3, ist das normal? Updates wurden nicht gefunden.
Im Menü "Einstellungen" ist alles schwarz/weiß, also auch die Icons. Ist das normal? Ist nicht schlimm, dass das so doof aussieht, aber gibt's da ne einfache Lösung für?
Wie stelle ich ein, dass ich einheitlich dunklen Hintergrund und hellen Vordergrund habe?
Einstellungen und Benachrichtigungen sind schwarz auf weiß. Das passt mir zufällig, weil ich überall "dark" Themes verwende. Ausser diese Wählapp (also die zum Telefonieren, wo jetzt anscheinend auch Kontakte integriert sind), da ist es schwarz auf weiß. Wo kann ich das korrigieren?
Komisch, dass die default Einstellungen schon kaputt sind, ist bei 4.4.3 und 4.4.4 so, wie kann man das übersehen? Springt einen doch schon beim ersten ausprobieren ins Auge, komisch, was die da machen. Beim Razr i war die Telefon App und die SMS App richtig (dunkel), die Kontakte falsch (hell). Jetzt sind beide falsch.
Hab mal bißchen gegoogelt, die "Motorola Apps" kriege ich da nicht auf mein neues Motorola, oder?
Ist eigentlich toll, da kauft man Hard- und Software, kann natürlich nichts aufrüsten, dann kauft man neue Hardware, aber die Software kann man nicht mehr nutzen, ist das wirklich so?
Da war auch ein Swype dabei (mit cursor Tasten), dass kann ich auch nicht mehr nutzen, richtig? Hier gibts zum Glück die Möglichkeit, das nochmal zu kaufen, das sollte ja dann wohl funktionieren?
BTW, würde auch gern Hangouts im Standardaussehen (also wie Einstellungen, Notifications usw) haben, geht da was? Oder ist das halt so und man muss damit leben?
Ich hab zu den Fragen schon gegoogelt und auch viel gefunden, aber es hat mir nicht geholfen, daher frage ich hier wieder mal die, die sich wirklich damit auskennen
Für jede Art von Tips wäre ich dankbar!
~/1b
ich hab für jemand ein LG Optimus L7ii auf Moto G 8 GB migriert. Da hat sich Android mehrfach geupdated, aktuell 4.4.4. Da sind ein paar komische zweifelhafte Features (Wecker stellen z.B.), da kann man sich ärgern oder es lassen, jedenfalls hab ich mir jetzt auch ein Moto G gekauft.
Die Hardware ist ja echt toll. Ist vieeel schneller, deutlich deutlich besseres GPS, schöner Bildschirm. Akku scheint auch lange durchzuhalten. Super. Hardware top. Nun meine Fragen zur Software
Eigentlich ist es nur eine: Wie kann ich mit dem Moto G möglichst so weitermachen, wie ich es vom Razr i gewohnt bin?
Migration hab ich mit dieser Spezial-App gemacht, die beim Start des neuen Geräts empfohlen wird.
Dachte, von Motorola zu Motorola zu migrieren kann ja kein Problem sein, gibt sogar Spezial-App dafür. Tja, die kam aber wohl mit Speicherkarten nicht klar (ich konnte nicht sagen, nur den internen Speicher zu synchen), also hab ich Fotos etc weggelassen. Da ich inzwischen aufgegeben habe, meine Daten vor den Diensten schützen zu können, dachte ich, Google Cloud synct eh alles, aber das stimmt natürlich auch nicht. Kontakte usw. gingen zum Glück, diese Motorola App hat wohl mehr oder weniger nur SMS gesynct (was Google anscheinend bis heute nicht hinbekommen hat, wie auch immer das möglich ist) und jetzt hab ich die wichtigen Apps per Hand eingestellt.
Notification-Sound endlos im Loop und Lösung:
Dabei hab ich noch einen netten Bug gefunden. Falls mal jemand nach der Übernahme das Problem hat, dass der Notification-Sound endlos im Loop abgespielt wird, dann kann das dadran liegen, dass man auf dem alten Telefon einen verwendet hat, den es nicht mehr gibt. Abhilfe schafft das Ändern in allen betroffenen Apps auf einen Ton, den es auf dem Gerät gibt (leider sind nichtmal alle Systemtöne da, was auch immer die da machen, da fehlen leider welche, natürlich die, an die ich mich gewöhnt habe
Gern hätte ich die "Ringe" vom Razr i, aber da gibt's keine Chance, oder?
(APK installieren mit "aus fremden Quellen" und "nicht prüfen" klappt nicht, mit der unheimlich ausführlich detailierten, hilfreichen Fehlermeldung "App nicht installiert", da kann man nur gratulieren).
Bei dem älteren Moto G (8 GB) ist ein Android 4.4.4 drauf, bei meinem neueren 4.4.3, ist das normal? Updates wurden nicht gefunden.
Im Menü "Einstellungen" ist alles schwarz/weiß, also auch die Icons. Ist das normal? Ist nicht schlimm, dass das so doof aussieht, aber gibt's da ne einfache Lösung für?
Wie stelle ich ein, dass ich einheitlich dunklen Hintergrund und hellen Vordergrund habe?
Einstellungen und Benachrichtigungen sind schwarz auf weiß. Das passt mir zufällig, weil ich überall "dark" Themes verwende. Ausser diese Wählapp (also die zum Telefonieren, wo jetzt anscheinend auch Kontakte integriert sind), da ist es schwarz auf weiß. Wo kann ich das korrigieren?
Komisch, dass die default Einstellungen schon kaputt sind, ist bei 4.4.3 und 4.4.4 so, wie kann man das übersehen? Springt einen doch schon beim ersten ausprobieren ins Auge, komisch, was die da machen. Beim Razr i war die Telefon App und die SMS App richtig (dunkel), die Kontakte falsch (hell). Jetzt sind beide falsch.
Hab mal bißchen gegoogelt, die "Motorola Apps" kriege ich da nicht auf mein neues Motorola, oder?
Ist eigentlich toll, da kauft man Hard- und Software, kann natürlich nichts aufrüsten, dann kauft man neue Hardware, aber die Software kann man nicht mehr nutzen, ist das wirklich so?
Da war auch ein Swype dabei (mit cursor Tasten), dass kann ich auch nicht mehr nutzen, richtig? Hier gibts zum Glück die Möglichkeit, das nochmal zu kaufen, das sollte ja dann wohl funktionieren?
BTW, würde auch gern Hangouts im Standardaussehen (also wie Einstellungen, Notifications usw) haben, geht da was? Oder ist das halt so und man muss damit leben?
Ich hab zu den Fragen schon gegoogelt und auch viel gefunden, aber es hat mir nicht geholfen, daher frage ich hier wieder mal die, die sich wirklich damit auskennen
~/1b
Zuletzt bearbeitet: