Akku plötzlich leer/Akku Drop

kalibriert mal den Akku, indem ihr das Moto G, nachdem es 100% erreicht hat noch ne Stunde dran lasst. Ich hatte noch keine derartigen Probleme.
 
Hab direkt nach dem Kauf die OTA Datei für KitKat aufs Moto G geladen und installiert.
 
Meinen Bruder hat es jetzt auch erwischt. Mein eigenes Moto G läuft problemlos (noch).
Bei XDA und im offiziellen Motorolaforum konnte ich nichts hilfreiches finden.
Bleibt nur das einschicken als letzte Lösung?
 
Eben gerade hat sich mein Moto G auch verabschiedet. Habe es direkt "miterlebt" weil es neben dem Bett am Ladegerät liegt.
Akku dürfte knapp um die 60% gewesen sein - plötzlich ein Absturz.
Danach ist der Akku bei 1% und lädt langsam hoch.

Man man, ich habe das Moto G schon mal tauschen müssen wegen Defekt und nun neben dem Grafikproblemen mit Kitkat auch noch das Problem.

Gesendet von meinem XT1032 mit der Android-Hilfe.de App

Der ursprüngliche Beitrag 20.02.2014 von 23:43 Uhr wurde 21.02.2014 um 00:09 Uhr ergänzt:

Akku lädt langsam bis 7% hoch und kurz danach wieder draufgesehen und Akku ist bei 100%.
Ist das ein Softwarebug oder ist mein Moto wieder hin?

Gesendet von meinem XT1032 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinmoin,

Ein paar wilde Spekulationen über die Hintergründe von den ganzen Akkudrops:
Ein Grund dafür könnte (!) sein, dass Motorola/Google beim Akkumanagement übers Ziel hinaus geschossen sind, beim Ladevorgang zu hohe Ladespannungen zulassen und dadurch die Abstürze zustande kommen.
Zum Hintergrund:
Ein moderner LiXX-Akku hat im Normalfall eine Spannung von 3,7V (Nennspannung), leer ist er bei einer Spannung von 3,3V (Entladeschlussspannung) und vollgeladen ist er bei einer Spannung von 4,2V (Ladeschlussspannung).
Man kann allerdings durch eine höhere Ladeschlussspannung, sagen wir 4,35V, einige mAh mehr in den Akku quetschen. Die hohe Spannung verkürzt aber die maximale Zyklenanzahl - also die Lebenszeit des Akkus - erheblich.​
Mal angenommen, mir ist als Hersteller egal, wie viele Zyklen die Akkus in einem Budget-Smatphone halten und ich will lieber gute Berichte über eine lange Akkulaufzeit haben.
Also erhöhe ich die Ladeschlussspannung des Akkus und hole damit vielleicht 6-7% mehr Kapazität raus, opfere dafür aber 30 bis 40% Lebensdauer. Alle Leuts sind begeistert und das böse Erwachen kommt erst, wenn die Garantie auf den Akku nicht mehr greift.

Ich gebe zu - das ist wilde Spekulation und unterstellen will ich auch niemandem was. Aber ganz so aus Heiterem Himmel komme ich da auch nicht drauf:
Installiert euch doch mal GSam Battery Monitor oder ein vergleichbares Battery-Toll, welches die Akkuspannung anzeigen kann.​
Ich hatte beim letzten 100%-Ladevorgang eine Spannung von 4,42 (!) V am Akku. Selbst wenn das Tool einen gewissen Messfehler hat und die Ladespannung ja über der Akkuspannung liegt – das ist zu viel. So stark lade ich nicht mal meine Hochleistungszellen im Modellbau.​
Seitdem ich dazu übergegangen bin, den Ladevorgang bei ca. 80% abzubrechen (da hab ich dann so 4,25V) hatte ich im Übrigen keinen einzigen Akkudrop mehr.​
Wie gesagt – nur Spekulation – aber man macht sich halt so seine Gedanken.​
MfG​
[FONT=&quot]GL[/FONT]
 
Kann eigentlich nicht sein. Denn dann wäre das Problem system-immanent. Das heißt, es müsste bei allen Besitzern auftreten, die ihren Akku vollladen.

Das ist aber gerade nicht der Fall. Dieser Akku drop ist eher die Ausnahme und betrifft mehrere Besitzer wiederholt.

Möglicherweise in Verbindung mit Laden via Computer, was nahelegen könnte, das die Ladeelektronik vielleicht nicht mit USB 3.0 klarkommt.

Gesendet von meinem XT1032 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich lade mit einem "normalen" Ladegerät, welches bei einem Samsung dabei war.
Da Motorola ja nun kein eigenes Ladegerät mitliefert, sondern man "irgendein" USB-Ladegerät nutzen soll, dürfte das Moto G ja nicht so empfindlich sein?

Auf jeden Fall war der Akku wohl nicht leer, weil er in kürzester Zeit wieder bei 100% war. Offensichtlich war der Absturz, welchen ich live beobachten musste, auch nur die Zwangsabschaltung vom Android, weil der Akku angeblich leer war.
Es hat mir ja direkt danach 1% Akkustand angezeigt.

Letztendlich interessiert es mich als Endkunde nicht wirklich - ich möchte ein Handy, was funktioniert. Da hier einige von Motorola mitlesen, könnte man hier vielleicht eine "Richtung" bekommen, ob es mehr ein Softwarefehler ist, welcher mit Update geregelt werden kann oder zum 2ten Mal mein Moto G wegen Hardwaredefekt zurückgehen muss?
Wenn es ein Softwarefehler ist, dann warte ich halt mal ein paar Wochen...
 
ich hatte noch nie einen akku drop. hab android 4.3 und noch nie usb-pc geladen. vielleicht deshalb? ich nutze nur das beim moto g beigelegte ladegerät.
 
Ich bin auf 4.4.2 und hatte auch bisher keine Probleme.
 
Hallo, meine Freundin hat das Moto G auch , und nun auch schon 3mal miterlebt , das es einfach ausgeht , und beim wieder anschalten zeigt, das der akku geladen werden muss.

Gibts jetzt schon neuigkeiten dazu ? LG
 
Ich bin wohl nicht der einzige mit dem Problem.

Akku ist auf ~53% und der Akku geht innerhalb von wenigen Sekunden ganz leer. dann nach 15 Minuten aufladen ist es weider voll aber in dem Diagramm ist der Balken noch bei etwa 20%.

Ich denke mal, dass der Akkusensor nicht so toll bzw. kaputt ist.

Technik halt. Ist auch nicht das einzige Problem, was ich mit dem TEil hab, die anderen sind aber Android-Fehler oder normal.
 
Hallo zusammen,

nach den ersten Tagen hatte ich auch das Problem mit dem Akku wie viele andere. Akku hatte 57% Neustart und 1% und ein zweites mal war das bei 30% auf 1%. Nach einer Woche keine Probleme mehr.

Jetzt habe ich aber dauernt ein reboot Problem. Nach dem es zwei mal aufgetreten war habe ich Bootlog Uptime installiert. So sieht das ganze aus:

24. Februar 18:15 - 0d 0h 39m 30s - still running
24. Februar 09:29 - crash - 0d 8h 45m 54s
22. Februar 13:37 - crash - 1d 19h 52m 13s
21. Februar 10:52 - crash - 1d 2h 45m 30s
21. Februar 08:43 - (system update) 0d 2h 3m 20s
10. Februar 07:07 - crash - 11d 1h 36m 41s
30. Januar 10:19 - crash - 10d 20h 48m 17s

Die letzten Tage ist wieder exterm.
Ich habe eine selbst zurechtgeschnittene sim drin. Kann so was der Grund sein? Ich hab mir um das auszuschließen jetzt eine mirco sim bestellt.

Soll ich das Gerät wieder zum Händler geben?
Langsam nervt es hab extra den Sim Pin deaktiviert. Bei xda developers schreiben zu dem Thema ja auch einige.

Danke isch
 
Also ich denke das könnte durchaus die selbst zugeschnitten Sim sein. Eventuell hat die zu viel Spiel und verursacht dann ab und zu eine Art Kurzschluss an den Kontakten oder die Sim selbst hat die Prozedur nicht ohne Schaden überstanden.

Gesendet von meinem Nexus 7 2013 mit der Android-Hilfe.de App
 
Danke für die Info, werde mal mein Glück mit ner neuen Karte probieren und melde mich dann noch mal, ob es stabil läuft.
 
Eben innerhalb von 5 Minuten 2 mal. War am Netz. Habs abgenommen seit dem stabil. Frau Summers sagt hier wohl garnichts mehr zu wa?

Gesendet von meinem XT1032 mit der Android-Hilfe.de App
 
Hoffentlich weil mit Hochdruck an einem Fix gearbeitet wird :)
Ist bisher echt der einzig wirkliche Bug am Gerät, hoffe der lässt sich schnell per Firmware fixen.

Gesendet von meinem HTC One X mit der Android-Hilfe.de App
 
Bisher habe ich keine aktuelle Antwort von "Motorola" dazu gesehen.
Würde halt gerne wissen, ob es ein Hardwareproblem ist (dann ist mein Gerät ein Garantiefall) oder mit einem Softwareupdate wieder in "die Reihe" gebracht werden kann.

Habe keine große Lust, mein Gerät jedes mal in den Auslieferungszustand zurück zusetzen. Das neu einrichten nervt. Habe wegen dem Grafikbug im Menü schon diverse Male zurückgesetzt.

Habe übrigens eine normale, sprich nicht zugeschnittene SIM. Kann also nicht die eigentliche Ursache sein.

Gesendet von meinem XT1032 mit der Android-Hilfe.de App
 
Der Bug wird doch anscheinend hier gekonnt ignoriert , weil man sich damit nicht auseinander setzen mag oder kann . Vllt sind die Leute bei Motorola dafür einfach zu unqualifiziert...um die kleinen bugs fix kümmern damit der gute Eindruck da ist und die wirklich kritischen werden nicht angegangen ...kann man echt nur von abraten...einfach das verhalten von Motorola mit dem Bug mehr public machen vllt tut sich dann was , wenn erstmal die Umsatzzahlen gesunken sind...

Gesendet von meinem XT1032 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also ich finde den Support von Motorola sehr vorbildlich. Was Updates/Fixes betrifft bin ich das von anderen Herstellern so nicht gewohnt. Bin mir sicher das Motorola das prüft. Allerdings ist ja gar nicht sicher ob es sich um einen Software-Bug handelt. Gibt es einen vergleichbaren Thread im Xda Forum?

EDIT: Hat eigentlich schon wer mit der Abschaltproblematik mal die GPE Rom oder eine andere getestet. Wenn jemand mit dem Problem den Bootloader bereits geöffnet hat.
Gesendet von meinem Nexus 7 2013 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

I
  • inkognito852
Antworten
2
Aufrufe
1.574
Bop
Bop
P
Antworten
2
Aufrufe
4.931
Sensor
S
F
  • Gesperrt
  • fishxz
Antworten
2
Aufrufe
2.510
Randall Flagg
Randall Flagg
Zurück
Oben Unten