Motorola G54/Power: Allgemeine Diskussion

Ja,genau ,eSim müssen alle neu installiert werden.

Geht über den PC, aber ich selber habe es nicht gemacht weil ich keinen Werksreset machen möchte.
 
  • Danke
Reaktionen: frankco
mibi007 schrieb:
Achso? Und wie funktioniert das? resett ist doof, dann muss die esim sicherlich wieder aktiviert werden?
Hallo ich Brauchte kein Resett machen. Hat bei mir ca15 Min gedauert Ich wurde gefragt ob ich meine daten Behalten will. Esim Funktionierte Danach auch wieder Ohne Probleme.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Ricolino74 :
Über das Rescue Tool?

Das wäre natürlich Klasse wenn es ohne Reset ginge.
 
Hie mal die Anleitung zum Flaschen. RSA Tool Installiert . Lenovo Konto angelegt. Handy Entwicklermodus Aktiviert und USB Debugging. Sagt dir alles das Tool. Handy Angeschlossen mit Organal USB Kabel Firmware Runtergeladen , Vor dem Flaschen wird man gefragt ob man die Daten behalten will, oder nicht . Vorher ne Sicherung Angelegt mit dem Tool. Dann geht alles Automatisch und man hat Android 14 Mit Patch Februar drauf.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Auch mein E-Sim Profil war noch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: summm, frankco, Observer und eine weitere Person
sehr sehr schön, dankeschön!
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und Jorge64
Danke auch von meiner Seite - dann können die Eiligen (oder Hektischen) den Weg nehmen, die Gemächlichen (oder Entspannten) den anderen😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: frankco und Jorge64
So im Nachhinein warte ich auch lieber noch ab. Hast du denn mit Android 14 irgendeine Verbesserung feststellen können?
Die Performance ist ja ansonsten ganz ordentlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Wer soll denn der Partner sein, der Motorola / Lenovo Updates erst genehmigen muss?
 
das wird wohl google der Mitentwickler sein.

Am 5. November 2007 gab Google bekannt, mit 33 anderen Mitgliedern der Open Handset Alliance ein Mobiltelefon-Betriebssystem namens Android weiterzuentwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Habe heute auch mit dem RSA-Tool, wie Ricolino74 beschrieb, mein G54 auf Android14 aktualisiert. Patch-Stand ist bei mir März 2024. Im RSA-Tool ist es am sichersten, die genaue Handy-Version (und damit die passende ROM-Version von Android14 dafür) mit Hilfe der IMEI-Nummer herauszufinden. Nach fertiger Installation und Reboot kommt nach Online-Datenaktivierung eine kurze "Willkommen bei Android14 - Was ist neu" Einführung. Die persönlichen Daten sind alle erhalten gebleiben, man kann auswählen, wie schon Ricolino74 schrieb, ob man sie erhalten oder löschen lassen möchte. Zur Sicherheit hab ich trotzdem ein Backup mit dem RSA-Tool gemacht, was ich jedoch nicht brauchte, aber sicher ist sicher.
 
  • Danke
Reaktionen: frankco und Jorge64
Vielen Dank für eure Berichte.

Da es jetzt doch ohne Werksreset geht,werde ich es dann Dienstag Abend auch machen.

Brauche das Handy Dienstag noch dringend ,danach kann ich es dann riskieren.

Spätestens Mittwoch habe ich mein zweites g54 eingerichtet und bin dann Mal gespannt wie da der Update Stand ist.
 
Danke für das Feedback, mich würde noch interessieren ob du/ihr mit Andoid 14 irgendeine Verbesserung feststellen konntet?
 
jo dankeschön, habe ich mir angeschaut, für mich nichts dabei, was ich unbedingt bräuchte. Interessant wäre vielleicht die Lautstärkefunktion, bringt wahrscheinlich außer die getrennte Regelung nichts, diesbezüglich hatte ich ja schon ein Thema eröffnet, nämlich das die Lautstärke über Bluetooth zu leise ist, habe noch das Redmi 11 pro, und mit diesem ist die Bluetooth Audio Übertragung um Längen besser was sowohl die Lautstärke als auch den Dynamikumfang betrifft. Das sieht man auch schon in den Einstellungen (Entwickleroptionen), dass beim Redmi der Qualitätsstandart höher ist, und das hört man auch, da bringt auch dieses Dolby Atmos Feature nichts. Das Redmi hat übrigens Android 14
Wäre cool wenn du in mal in den Entwickleroptionen reingehst und ein Screenshot der Bluetootheinstellungen machst

1716198847615.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Die Unterschiede sind ziemlich gering, das, was in Observers Link steht, sind halt diese Unterschiede, was das Sichtbare und Einstellbare angeht. Ansonsten wird es wohl ein paar weitere, nicht sichtbare Optimierungen und Anpassungen geben.
@mibi007 Was Bluetooth betrifft, da gibt es den Punkt "Maximallautstärke deaktivieren". Vielleicht ist dieser für dich interessant (vielleicht gibts den auch bei Android13). Die Bluetooth-Optionen sind nicht wie bei deinem Redmi in einem Unterpunkt für Bluetooth zusammengefasst, sondern stehen alle auf der Hauptseite der Entwickleroptionen. Wenn du einen bestimmten suchst, sag Bescheid, dann gucke ich mal.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Observer
mibi007 schrieb:
das wird wohl google der Mitentwickler sein.

Am 5. November 2007 gab Google bekannt, mit 33 anderen Mitgliedern der Open Handset Alliance ein Mobiltelefon-Betriebssystem namens Android weiterzuentwickeln.
Uffz 🤦‍♂️

1. Monatliche Security Updates stellt Google in der ersten Woche eines Monats als Commits berreit. Diese kann sich dann jeder, auch wir, schnappen und machen was er damit will. Diese Methode nennt sich KANGING.

2. Updates seitens der ROM selbst kommen entweder von Motorola oder der Unterbau AOSP-Code von Google. Auch der AOSP-Code ist für jedermann frei zugänglich und man kann damit tun und lassen was man will. Auch hier findet bezogen auf den AOSP-Code wieder die Methode KANGING seitens Motorola statt.

3. Es gab mal eine Zeit da gehörte Motorola zu Google, weil man hoffte das Motorola so schneller mit Updates bedient werden könne. Ist aber alles nicht mehr der Fall, nur Samsung hat sein Tempo schon seit langem erhöht und haut noch am Releasetag eines Google Security Updates, dieses Update für seine Devices raus. Nicht mal Google selbst ist da so schnell wie Samsung und bedient seine Pixel erst Tage später mit ihrem eigenen Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
summm schrieb:
Was Bluetooth betrifft, da gibt es den Punkt "Maximallautstärke deaktivieren". Vielleicht ist dieser für dich interessant (vielleicht gibts den auch bei Android13). Die Bluetooth-Optionen sind nicht wie bei deinem Redmi in einem Unterpunkt für Bluetooth zusammengefasst, sondern stehen alle auf der Hauptseite der Entwickleroptionen. Wenn du einen bestimmten suchst, sag Bescheid, dann gucke ich mal.
Danke für den Tipp mit der Maximallautstärke, habe ich alles durchprobiert, und wie gesagt die Audioübertragung des Redmi klingt einfach besser, unabhängig der Lautstärke. Ich suche nicht weiteres, danke dir!
 
Moin, bei mir kam eben das Android 14 Update per OTA.
 
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S, frankco, neo570 und eine weitere Person
Hier auch 👍.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240521-071116.png
    Screenshot_20240521-071116.png
    188,3 KB · Aufrufe: 15
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S, frankco und neo570
mibi007 schrieb:
Also, mich nervt das auch, dass sich bei den Updates/Versionen zu viel Zeit gelassen wird, mein letzter Sicherheitspatch ist vom 01.01.2024, das ist schwach, von wegen "Alles sieht gut aus":-(

mibi007 schrieb:
Das ist interessant und wirklich frech, dass das G54 vernachlässigt wird, und das g84 auf dem Laufenden gehalten wird.
Ich werde mal versuchen den Support von Motorola zu kontaktieren was das soll..

Keine 2 Tage später . . . . und die Updatewelt ist wieder in Ordnung😉👍.

@mibi007: wir schicken Dich jetzt immer vor, den Support zu kontaktieren, warst erfolgreich😎
 

Ähnliche Themen

Clarasopphie
  • Clarasopphie
Antworten
1
Aufrufe
211
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
K
Antworten
0
Aufrufe
154
KuwePB
K
S
  • sepplhut123
Antworten
0
Aufrufe
383
sepplhut123
S
Zurück
Oben Unten