Erste/Eigene Erfahrung zum Razr 50 Ultra

  • 234 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
laurens schrieb:
"optimiertes Laden" an? Evtl. lädt es nach der angegebenen Stunde nicht weiter auf 100%.
Etwas anderes fällt mir nicht ein.
Ist aus.
Observer schrieb:
@DerKomtur : erstmal Glückwunsch zum Klapper.
Dann: bei mir lädt es bis 100%, wie geschrieben. Der Text steht immer da, rein gehen und den Schalter aus machen. Der Text bleibt😉
Danke. Ich will mal heraus finden, warum die Klappen so "unbeliebt" und wenig verbreitet sind :1f608:
Die Frage ist, ob das Gerät auch tatsächlich bis 100% aufläd, oder ob das Gerät 80%-Akku als 100%-Anzeige annimmt.
Ich beobachte das mal mit dem Text.....
 
Zuletzt bearbeitet:
DerKomtur schrieb:
Die Frage ist, ob das Gerät auch tatsächlich bis 100% aufläd, oder ob das Gerät 80%-Akku als 100%-Anzeige annimmt.
Ich beobachte das mal mit dem Text.....
Motorola macht Dir kein X für U vor.
An der von mir beschriebenen Stelle eben "nicht einschalten" und einfach aufladen > geht bis 100% und IST 100%.

DerKomtur schrieb:
warum die Klappen so "unbeliebt" und wenig verbreitet sind
Da einige versuchten, so ein faltbares Teil an Strand oder auch auf Baustellen mitzunehmen und dann zwangsläufig irgendwann irgendetwas in die Mechanik oder zwischen die Bildschirmhälften gelangt, was dann ein "Knirsch mit Folgen hatte", halten sich halt hartnäckig die Urteile/Äusserungen über vermeintliche Nicht-Alltagstauglich.

Wie das nun mal so ist, eine durch falsche Handhabung generierte Info hält sich (leider) länger als das Befassen damit, WIE es zu so etwas kommen konnte.
Mein RAZR ist einfach nur top und macht Laune.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DanielMode
Observer schrieb:
Motorola macht Dir kein X für U vor.
An der von mir beschriebenen Stelle eben "nicht einschalten" und einfach aufladen > geht bis 100% und IST 100%.
Danke für den Hinweis.
Durch in anderes Hobby habe ich schon seit Jahrzehnten mit mobilen Saftspeicher aller Art zu tun, und kenne schon so einige Tipps, Tricks und Märchen von Hersteller und Anwendern 🤭
Ich will keinesfalls behaupten das es hier auch so ist, aber ich werde mal selbst nachmessen wieviel tatsächlich geladen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerne, wobei: so professionell geh ich gar nicht ran und kann damit keine verbindliche Aussage treffen.
Das "X für U" war im übertragenen Sinne gemeint, da ich keine Akku-App nutze sondern einfach das Smartphone in seinem angestammten Lebensraum😉.
Es kommt locker über den Tag; wenn ich es anstecke, dann zeigt es mir nach einer Weile 100% und schwupps, Ladekabel ab.

Ich kann nachvollziehen, dass man manches ganz genau wissen will, aber für mich steht der Spaß an der Freud an erster Stelle. 2 x 🍻
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur und DanielMode
Observer schrieb:
Gerne, wobei: so professionell geh ich gar nicht ran und kann damit keine verbindliche Aussage treffen.
Das "X für U" war im übertragenen Sinne gemeint,
;-) Dachte ich mir...
Observer schrieb:
Es kommt locker über den Tag; wenn ich es anstecke, dann zeigt es mir nach einer Weile 100% und schwupps, Ladekabel ab.
Mein derzeitiges Onplus hat einen Akku mit 5000mA (bzw. 2x2500mA),
dafür aber eine höhere Displayauflösung (3216x1440), was mehr Strom zieht.
Wahrscheinlich rechnet sich das gegenseitig auf und der Akku beim Moto sollte so lange halten wie beim Oneplus.
Observer schrieb:
Ich kann nachvollziehen, dass man manches ganz genau wissen will, aber für mich steht der Spaß an der Freud an erster Stelle. 2 x 🍻
Ich bin allegemin recht technsich interessiert, bei meinem anderen Hobby habe ich es mit Hochfrequenz und Elektrobasteln zu tun.
Mein "Flugzeug-Cockpit" im Hobbykeller sieht entsprechend so aus :1f61c:

Jaaaa, natürlich ist der Spaß an erster Stelle, trotzdem will ich das mal checken.
Es ja auch bekannt, das immer noch Ladestrom in den Akku fließt, obwohl die Anzeige schon eine Weile auf 100% steht.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-08-22-18-30-04-27_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg
    Screenshot_2023-08-22-18-30-04-27_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg
    683,1 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
@DerKomtur wenn Du das RAZR hauptsächlich über das Außendisplay nutzt, dann solltest Du von der Laufzeit positiv überrascht sein. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur
Handyinsider schrieb:
wenn Du das RAZR hauptsächlich über das Außendisplay nutzt, dann solltest Du von der Laufzeit positiv überrascht sein. ;)
Ich schon mal davon überrascht, das man aussen Apps laufen lassen kann und nicht nur Icons oder Nachrichten sieht.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Du kannst auf dem Außendisplay nahezu JEDE App vollständig ausführen, das ist ja gerade der große Vorteil der RAZR-Modelle ggü. der Konkurrenz am Markt. Ich hatte in meinem App-Portfolio keine einzige App, die nicht auf dem Außendisplay funktioniert hat. :)
 
  • Freude
Reaktionen: Observer
Ich habe die Entwickleroptionen aktiviert, wo verstecken die sich?
Edit: Gefunden.
Ich würde das Gerät wie üblich durch Gedrückt halten des Einschalters aus schalten, wie mache ich das?
Kann man die Up/Downloadrate neben dem Antennensymbol anzeigen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh in die Gestensteuerung, dort findet sich die Rücksetzung auf die Grundfunktionalität eines "Ein/Aus-Knopfes".
 
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur
Danke, das hat geklappt.
Nebenbei muss ich mich wieder daran gewöhnen, die PIN zu bestätigen, das ist bei Oneplus und Huawei nicht so... oder warum gelegentlich beim Ausschalten(?) nach der PIN gefragt wird....
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Ich bekomme bei manchen BT-Geräten den Akkustand in der Statusleiste angezeigt, neben dem BT-Zeichen, geht das hier auch?
Nochmal die Frage ob ich den Datendurchsatz an der Mobilfunkantennen sehe?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-04-03-18-11-07-78_b783bf344239542886fee7b48fa4b892.jpg
    Screenshot_2025-04-03-18-11-07-78_b783bf344239542886fee7b48fa4b892.jpg
    14,7 KB · Aufrufe: 24
Hab heute aus langeweile mal den Akku vermessen.
Die Anzeige sagte 34% Akku, das wäre bei einem 4000mA Akku ein rechnerischer Stand von 1360mA.
Ich habe gemessen, welche Lademenge ins Gerät fließt.
Die Zwischenstände dabei waren:
44% 408mA
65% 1276mA
79% 1788mA
94% 2335mA

Bei der Anzeige von 100% sind 2660mA ins Gerät geflossen. Zusammen mit den Anfangs 1360mA
ist die Anzeige richtigerdings von einem 4000mA ausgegangen.
Allerdings verbraucht ja das Gerät während dem Laden auch Strom, daher kommt es, das nach den angezeiten 100% immer noch Ladestrom fließt, in diesem Fall 500mA bei 5,1V
Nach etwa einer viertel Stunde geht der Strom auf 270mA runtern, nach ca. 25min dann auf 50mA, jetzt dürfte der Akku tatsächlich voll geladen sein.
Das ist nichts ungewöhnliches, das habe ich schon öfter gesehen, und zeigt lediglich, das 100% nicht immer 100% sind ;-)
 
Ich habe zwei SIM-Karten von unterschiedlichen Netzen. Ich will an bestimmten Standorten zeitweie die Daten-SIM wechseln, wie mach eich das am Schnellsten?
 
So, hatte eigentlich überlegt das Razr als Daily Driver einzusetzen, muss aber doch Abstand davon nehmen. Immer wieder starten Apps nicht, bei antippen in der Benachrichtigungsleiste geht das Gerät nur ganz selten zu der Nachricht (egal welche App), der Updatesupport ( ich erwarte bei einem 1000€ ULTRA Gerät mtl. Sicherheitspatches).
Wenn sich in diesen Punkten nichts ändert, war es ein ernüchternder Ausflug zur Flip-Sparte von Moto, die natürlich auch gute Seiten hatte. Als Ersatz-/Zweitgerät ist es hervorragend, schon wegen der Größe (zusammengeklappt)
 
Die Probleme mit Apps oder Nachrichten habe ich nicht, funktioniert alles, wie es soll. Scheinen wirklich mitunter individuelle Probleme zu sein, an meinem Phone nervt etwas, dass manchmal eingehende Nachrichten nicht auf dem Außendisplay angezeigt werden. So ca. 5% der Nachrichten sehe ich erst, wenn ich aufklappe. Und mein Außendisplay friert ca. einmal pro Woche ein, keine Reaktion mehr, dann muss neu gestartet werden. Ist für das Phone ja eigentlich gut, aber hat leichtes Geschmäckle. Phone hat zugeklappt Spiel, die Hälften "wackeln" also leicht, irritiert mich auch etwas. Aber Akku bei mir Bombe, extrem gut gelöst, hält wirklich sehr lang, wenn man sich auf außen beschränkt.
 
Hatte das auch schon mit dem Edge 40 Pro, deshalb ja nur jeweils als Zweitgerät in Benutzung. Das merkwürdige ist halt es geht eine zeitlang, dann nicht mehr, dann wieder, usw.
Spiel hat meins gar nicht, da wackelt nichts und bewegt sich nichts.
 
...nachdem mir die ersten beiden Fragen zum 50u niemand beantworten kann, probiere ich es mit der 3. Frage :1f60e:
Kann ich Ultra-Res (höchste Auflösung) bei der Kamera dauerhaft einschalten?
 
Hamburger70 schrieb:
Die Probleme mit Apps oder Nachrichten habe ich nicht, funktioniert alles, wie es soll. Scheinen wirklich mitunter individuelle Probleme zu sein
Zustimmung.
Auch bei mir wird es mehr und mehr der "daily driver" und ich bin einwandfrei zufrieden (wie mit bisher allen Geräten von Motorola).
Wackeln oder gar Spiel im Scharnier?? Nein, Fehlanzeige.

Anscheinend ein Montagsgerät @Atze04 , bedauerlicherweise, aber nicht zu verallgemeinern.

@DerKomtur:
Den Ultra-Res-Modus kann man m. W. nach nciht dauerhaft einstellen.
Liegt wohl an der Erkläung, die kommt, wenn die Lichtverhältnisse nicht gut genug sind - denn dann ist der reguläre Modus besser. Und da will Motorola wohl auf nummer sicher gehen, um bedienerbedingte "Fehler" nicht per Automatismus zu haben😉
Die SIM-Datenumschaltung: ich weiß nicht, ob eine Apk mit Macrofunktion (Art Tasker) das kann, aber ich kenne nur die manuelle Festlegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Observer schrieb:
@DerKomtur:
Den Ultra-Res-Modus kann man m. W. nach nciht dauerhaft einstellen.
Schwach, wenn ich bei jedem Einschalten erst die Qualität einschalten muss.
Man sollte es dem User mit einem erklärten Schiebeschalter selbst überlassen was er haben will und nicht vordiktieren.
Als Hobby-Fotograf will ich grundsätzlich immer die höchste Auflösung haben, selbst die Roh-Bilder haben nur 12Mpx.
Zumal die 50Mpx-Fotos vom Moto besser sind wie die 50Mpx vom Oneplus.
Ich werde mal andere Kamera-Apps testen, vielleicht ist ja was dabei wo man das machen kann.
Observer schrieb:
Die SIM-Datenumschaltung: ich weiß nicht, ob eine Apk mit Macrofunktion das kann, aber ich kenne nur die manuelle Festlegung.
Beim letzten Handy tippt man 2x auf den Button "mobile Daten" und hatte beide SIM zur Auswahl.
Ich habe gehofft, das es ein Schnellwahl-Icon dazu gibt, aber ich habe erst die Hälfte der Icons verstanden....
Der Hintergrund ist, das ich Gelegentlich an einem seltenen Ort bin wo D1 nicht geht :1f60e: ,
dann schalte ich kurzzeitig auf die 2. SIM mit O2 um.

Die Dritte Frage war übrigens, ob ich in der Infoleiste Datenaktivitäten sichtbar machen kann.
Wenn da z.B. im Hintergrund ein unbekannter Upload läuft, würde ich das gerne wissen....
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

achim-jatho
Antworten
22
Aufrufe
835
Observer
Observer
Zurück
Oben Unten