Was ist mit Vodafone los

  • 37 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Danke für Deine Antwort.
Von 1und1 kam letzte Woche eine EMail darin stand:
"wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass wir Ihren D-Netz-Tarif mit der Vertragsnummer "xxxxxx" auf den Übertragungsstandard LTE umstellen werden.
Ihre Vorteile mit LTE im D-Netz:
Höhere Maximalgeschwindigkeit – bis zu 21,6 MBit/s.​
Die Umstellung erfolgt in den nächsten Tagen automatisch und ist für Sie kostenlos. "



Allerdings habe ich ja nur die kostenlose Sim Karte von 1und1 und die verwendet das Vodafone Netz.
Na mal abwarten ...
Mir geht es ja, wie gesagt nur um das telefonieren und die Erreichbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Bruno1872
D Netz ist Telekom und Vodafone.
 
Ist ja interessant, seit heute zeigt die App "Network Cell Info lite"
für die 1und1 Sim Karte LTE Vodafone. :)
Aber hier in Haus zur Zeit schlechterer Empfang als MD (O2) bei mir Sim Karte 1, schwankend um -115 DBm.
Mal sehen wie das sonst ist, mit der Empfangsstärke.
Es sollte ja besser sein durch die bessere Netzabdeckung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bruno1872 schrieb:
Es sollte ja besser sein durch die bessere Netzabdeckung.
aber bloß, wenn das LTE Netz bei dir besser ausgebaut ist.
 
Damit wirst Du Recht haben.
Mit der genannten App wird mir wohl auch angezeigt, welcher der nächst gelegene Funkmast ist.
Angezeigt wird mir nur einer in der Nähe für LTE, das Netz selbst nicht, ob O2 oder Vodafone.
Der nächst gelegene Funkmast von Vodafone scheint weiter entfernt zu liegen.
Bei ROH steht für O2 Power 25.0 fW bei Vodafone schwankend nur um 1.5 fW.
Ich wohne in Berlin.

Nebenbei bemerkt, das Telekomnetz weist in Berlin auch noch Funklöcher auf.
So wird regelmäßig ein Telefonat von unterwegs, immer an der selben Stelle auf der Straße unterbrochen.
Derjenige Anrufer, weiß das auch, ruft trotzdem nicht erst nach dem Funkloch an.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
omah schrieb:
Soweit ich weiß soll 2G allmählich zugunsten von 4G und 5G abgeschaltet werden
Nein, 2G bleibt.
3G verschwindet und in ca. 10 Jahren 4G.
Aber 2G und 5G werden die nächsten 20 Jahre bleiben.
 
Das 2G bleibt glaubst du doch selbst nicht. So ein Quark... einige Länder haben 2G schon abgeschaltet, selbst die Schweiz (Swisscom) wollen es 2020 abschalten. In Japan, USA und Südkorea gibts z.B. kein 2G mehr... und eigentlich würde man auch hierzulande die Frequenzen für 4g brauchen... bleiben werden aktuell 4g/5g... und ob sich Deutschland leisten kann 20 Jahre hinterherzulaufen darf man wohl bezweifeln.
 
Dodger schrieb:
Das 2G bleibt glaubst du doch selbst nicht.
Das ist Fakt für die nächsten Jahre? Klar, irgendwann wird 2G abgeschaltet, aber solange viel M2M noch 2G nutzt und auch viele entsprechende Endgeräte auf dem Markt sind, wird das mitbetrieben.
Die von dir genannten Länder sind teilweise auch beim Ausbau anders vorgegangen (Stichwort: Frequenzen aus anderen Bereichen)
 
  • Danke
Reaktionen: nik und 525024
Das wird in Deutschland bleiben denn das liegt am GSM Standart, der wird benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In neue Übertragungstechnik für M2M wird seit Jahren massiv investiert...
Ich habe kein Datum genannt, nur die 20 Jahre meines Vorredners massiv bezweifelt. In Deutschland gibts garkeinen Fahrplan und wie man unsere Politik kennt, wird das wieder Knall auf Fall laufen.

Fakt ist die Frequenzbänder von 2g/3G wird man brauchen um bei 4G/5G leistungsfähig genug zu sein. 20 Jahre kann sich Deutschland dabei mit Sicherheit nicht leisten. Die Aussage das 2G bleiben muss ist einfach Quatsch, weil man auch bestehende Technik aufrüsten kann... ja das kostet, aber man muss den Wandel schaffen.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Aso...ja 20 Jahre ist wohl unrealistisch, aber 5-10 könnte schon sein. Nicht vergessen, dass 5Mhz Bandbreite als Minimum jetzt nicht den Kohl fett macht
 
  • Danke
Reaktionen: Dodger
In den letzten Tagen, hatte ich mehrere Verbindungsabbrüche mitten in Berlin im Gebiet Prenzlauer Berg
unter freiem Himmel nur von Altbauhäusern umgeben und ein paar Bäumen, als ich
über 1und1 (Vodafone nun BleibGesund), ins deutsche Festnetz in 2 Krankenhäusern telefonieren wollte."
"Balken" der Empfangsstärke war eigentlich fast voll.
Dann habe ich es nach 8 Abbrüchen nach wenigen Gesprächsminuten teilweise Sekunden dort aufgegeben.
So ein Schei..., liegt das an Vodafone oder was?
1und1 hat ja auf LTE vor einiger Zeit umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Bruno1872
das kann sooooo viele Ursachen haben
 
Ja aber welche, auch an der Gegenstelle, in dem Fall den Telefonanlagen der Krankenhäuser?
Erstmal habe ich das automatische Aufzeichnen meiner Telefonate ausgeschaltet, hat aber nichts gebracht.
Ich werde das mal beobachten, ob das jetzt häufiger so ist, früher hatte ich das praktisch fast nie, mit 1und1
bzw. Vodafone hier in Berlin, zumindest keine Verbindungsabrüche, höchstens war mal schlechter Empfang,
LTE runter auf H oder Edge in bestimmten Gegenden hier.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, auch am anderen Ende kann ein Problem sein
Oder aber auf dem Weg dazwischen.

Schalte mal VoLTE aus. Dann ist es vielleicht schon weg?
 
Danke, muss ich erstmal suchen, wo das bei meinem Redmi Note 5 in den Einstellungen zu finden ist.
Bei SIM-Karten und Mobile Einstellungen ist bei mir Dual 4G eingeschaltet.
Ich verwende 2 Sim-Karten eine nur für Daten, 1und1 (Vodafone) nur zum telefonieren.
Sollte ich Dual 4G ausschalten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vodafone hat an meinem Arbeitsort laut Cellmapper eine neue Station mit 5 Bändern in Betrieb genommen.
Der erste Ausbau in den letzten 5 Jahren, UMTS auf LTE Band 1 Umschaltung mal ausgenommen.
Allerdings zu weit weg, dass es mir etwas bringen würde.
Der nächste Vodafone Standort (ehemals UMTS ) sendet auch weiterhin nur B1 LTE, und schafft es nicht ins Gebäude 🤦‍♂️
Screenshot_20220914-094454.png
O2 und Telekom senden bereits seit je her von dem Dach auf mehreren LTE Bändern.
 
  • Danke
Reaktionen: soul

Ähnliche Themen

ses
Antworten
0
Aufrufe
193
ses
ses
ses
Antworten
1
Aufrufe
214
franzgerd
F
ElemenTzz
Antworten
1
Aufrufe
200
ElemenTzz
ElemenTzz
Zurück
Oben Unten