Nothing Chats...

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
5

579242

Gast
Gerade auf Insta gesehen:

Screenshot_20231114-184859~2.png
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia und inthehouse

 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia, kurhaus_ und (gelöschtes Mitglied)
Ist das tatsächlich so? Benutzen iOS Nutzer hauptsächlich iMessage, und WhatsApp, Signal, Threema etc mehr aus der Not heraus, auch mal mit Androidnutzern kommunizieren zu wollen/müssen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lassen wir uns überraschen ob das so easy funktioniert.

Nothing Chats
 
Das ist das eine, aber besteht da wirklich so ein großer Bedarf?
 
  • Danke
Reaktionen: inthehouse
Ich glaube nicht, aber wer weiß was Carl im Kopf rumschwirrt.
 
  • Danke
Reaktionen: 579242
In meinen Augen unnötig. Es gibt soviel Plattformübergreifende Messenger Dienste, da steig ich jetzt bestimmt nicht auf einen neuen um, den 2/3 meiner bekannten nicht nutzen können.
 
  • Danke
Reaktionen: inthehouse
@Effe101 ich denke, nutzen könnten den ALLE, also die iOS-Fraktion über ihr iMessage, und alle Androidnutzer, unabhängig, ob sie nun ein NP haben oder nicht.

Der Knackpunkt dürfte wieder mal das WOLLEN sein. Die Aufrufe weg von WhatsApp waren ja auch schon in der Vergangenheit Rohrkrepierer erster Güte.
 
Hier gehts hauptsächlich um IOS Nutzer in den USA. Für uns in Europa recht uninteressant, da auch die IOS Nutzer in Europa hauptsächlich WhatsApp nutzen.
 
  • Danke
Reaktionen: 85950, Tolaschmied, 579242 und 2 andere
@Effe101 Das ist aus unserer Sicht so, ich kann dir da nur zustimmen. Allerdings geht es vor allem um den Markt in den USA und dieser war schon immer, was Smartphones angeht, extrem speziell. Für die Amis ist es offenbar ein riesiger Aufwand, sich mindestens einen weiteren Messenger zu installieren, zu konfigurieren und dann auch noch zu nutzen. Eigentlich völlig simple Kleinigkeiten wie dies waren dort schon immer riesige Hürden, welche die Leute nicht in Kauf nehmen wollen. Dort ist es dann tatsächlich bequemer, wenn man die Leute z.B. über Instagram oder ähnliches kontaktiert, anstatt über WhatsApp oder Telegram.

iMessage ist da seit Jahren ein so selbstverständlicher wie vorausgesetzter Weg der Kommunikation, größer noch als es hier z.B. WhatsApp war. Das liest man in Kommentaren und Foren bzw. auf Social Media andauernd. Es scheint auch einer der Gründe zu sein, wieso quasi alle anderen Plattformen und Hersteller dort quasi keinen Boden gutmachen können, obwohl z.B. Samsung mit wirklich großzügigen Rabatten lockt, bei denen man sich hier in Europa nur ungläubig die Augen reiben kann.

Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass Nothing damit mittelfristig durchkommen wird, Apple wird da schnell gegen vorgehen. Doch Carl Pei bringt die Problematik somit ins öffentliche Gespräch und zeigt: Android könnte iMessage problemlos nutzen, wenn Apple es denn wolle. Doch Apple geht halt, wie so oft, den Weg der Bindung: Andere aussperren, die eigenen Leute mehr oder minder einsperren, sprich sie so gut es geht ans Apple Ecosystem zu binden.
 
  • Danke
Reaktionen: inthehouse
Die ersten Datenschützer warnen schon davor, weil die iCloud Daten, die man eingeben muss um den Dienst über Sunbird zu nutzen, dort gespeichert werden müssen und man Sunbird den Zugriff auf iCloud gestatten muss - mal schauen wann Apple sich hier einschaltet….
 
  • Danke
Reaktionen: 85950, Blechwurmpilot und inthehouse
Das habe ich ebenfalls gerade gelesen, Sunbird betont zwar natürlich, dass keine Nachricht zwischengespeichert werden, doch technisch ist es ja eigentlich gar nicht anders machbar. Ich habe eh keinen iCloud Account oder bin sonst wie bei Apple angemeldet, doch ich würde wohl eher nicht die Zugangsdaten preisgeben und teilen.

Ich halte es nach wie vor primär für eine Art Marketingstunt, gegen den Apple vorgehen wird. Nothing als kleiner Underdog lehnt sich gegen die große Apple Festung auf, selbst wenn Apple die App gerichtlich unterbinden lässt, wovon ich ausgehe, könnte Nothing da der moralische Gewinner sein, da es dem Apfel negative Presse bescheren dürfte.

Mich persönlich tangiert es tatsächlich gar nicht, in meinem Bekanntenkreis sind kaum Apple Nutzer und die nutzen dann eher WhatsApp. Da bin ich eher als strikter WhatsApp Verweigerer der Problemfall, drei Leute haben sich nur wegen mir Telegram installiert.
 
Ich denke eher nicht, dass Nothing damit gegen Apple „vorgehen“ will oder Apple Kunden abwerben will, das kann Nothing nicht mal im Ansatz, denen geht es eher darum, neue Android Kunden der anderen Android Herstellern abzuwerben, denn iMessage ist in den USA nun mal der Dienst schlechthin und weder Samsung, Google und Co können den nutzen.

Sollte Nothing das aber mal können, hätten sie quasi durchaus eine Referenz und neue Kunden dann da.


Es ist aber am Ende dasselbe wie bei Huawei und HarmonyOS - wer da seine Kontendaten (wie zB vom Google Konto oder Bankkonten) externen Apps/Diensten zur Verfügung stellt, ist selber dran schuld wenn was passiert 🤷🏻‍♂️
 
Ist eine Stunde später schon nutzlos gewesen da Apple nun das Google Nachrichten Protokoll einpflegt..... Das ist sicherer (als die Weitergabe an einen Drittanbieter) und erreicht alle...
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: inthehouse
Nothing Chats ist eine in Zusammenarbeit mit Sunbird entwickelte App, mit der Sie anderen Benutzern über blaue Blasen Nachrichten senden können. Wir befinden uns derzeit in einer Beta-Phase, was bedeutet, dass weitere Funktionen und Verbesserungen folgen werden.
Faszinierend, dass "kann blaue Blasen senden" als Funktionsbeschreibung für völlig ausreichend erachtet wird. :1f606:

@phone-company
Irgendwann nächstes Jahr. Mit der Sicherheit hast du allerdings recht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: 85950

Ähnliche Themen

F
Antworten
0
Aufrufe
115
flloyd
F
inthehouse
Antworten
5
Aufrufe
324
DerTopograf
D
A
Antworten
0
Aufrufe
353
AnHi2025
A
B
Antworten
0
Aufrufe
321
Blechwurmpilot
B
ElemenTzz
Antworten
1
Aufrufe
248
Blechwurmpilot
B
Zurück
Oben Unten