Bildwiederholfrequenz beim Nothing Phone (1)

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MJens92

Stamm-User
421
Hatte mein Nothing mal neu gestartet und nun findet auch wieder die Umstellung 120hz / 90hz und 60hz statt. Zuvor nur 120hz fest. Vllt verbessert es jetzt die Laufzeit.
 
@MJens92

Wo sind denn bei dir 90Hz vorhanden?
Davon hat noch kein seriöser Test geschrieben..

Weiterhin wurde bei NBC festgestellt, dass es oft bei 120Hz hängen bleibt und dies unnötig Akku kosten kann.

Zu deinen Aussagen, würde ich vorsichtig mit deiner Panikmache und Pauschalisierung sein: man startet sein Gerät nach nem Update immer sauber neu bzw. leer sogar den Cache um halbwegs saubere Bedingungen zu haben.

Manche Posts erinnern einen schon an Clickbaitartikel von bekannten Blogs...
 
Hier sind die 90 Hz:

IMG_20220721_075252.jpg

Bei mir zeigt es aber eigentlich immer 120 Hz an. 60 Hz und 90 Hz blitzt ab und zu für einen Bruchteil einer Sekunde auf, aber das war es auch. Ich habe ein Video vom Screen gemacht, wie man oben sieht, und musste davon dann einen Screenshot machen, sonst hätte man es leicht verpasst.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084
@mopsert

Dann hängt dein Screen scheinbar auch bei 120Hz fest...

Starte mal neu...

Was passiert wenn du im System auf 60Hz stellst?

Solange da nicht dauerhaft 90Hz bei jemandem steht, kann das Display auch keine 90Hz korrekt?
Ist ja nur ne App die was ermittelt...
 
Hab schon 2x neu gestartet. Bei 60 Hz zeigt es 60 Hz.
 
Dann ist das mit dem Hängenbleiben bei 120Hz wohl nen Bug der noch gefixt werden muss, dann wird die Akkulaufzeit auch besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,
wie bekommt man die Hertz Zahl angezeigt?
Welches Tool ist das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
mj084 schrieb:
Zu deinen Aussagen, würde ich vorsichtig mit deiner Panikmache und Pauschalisierung sein: man startet sein Gerät nach nem Update immer sauber neu bzw. leer sogar den Cache um halbwegs saubere Bedingungen zu haben.

Manche Posts erinnern einen schon an Clickbaitartikel von bekannten Blogs...
Neustart wurde vor dem Schlafen gehen durchgeführt und der Verbrauch über meine kurze Nacht war trotzdem schlichtweg zu hoch. Also waren "saubere" Bedingungen definitiv vorhanden. Ich mach das grundsätzlich immer nach Updates.

Dass die 120hz festhängen ist leider wohl tatsächlich ein Bug. Wird hoffentlich bald gefixt.

Ob die 90hz tatsächlich aktiv werden oder nicht spielt auch keine große Rolle, vielleicht werden diese kurz eingeblendet sobald der Frequenzbereich durchlaufen wird, hauptsache es funktioniert. Ich habe die 90hz oft bei Animationen. Ansonsten zeigt er 120/60
 
  • Danke
Reaktionen: HanMohlo und mj084
@iinthehouse
Einstellungen -> Entwickleroptionen -> Aktualisierungsrate anzeigen

IMG_20220721_093833.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: inthehouse
Ich habe eure Beiträge mal ausgelagert und ich persönlich kann dazu nur sagen, es gibt kein LTPO Panel (jedenfalls keines was mir bekannt ist) was als Zwischenschritt 90Hz hat. Entweder 60 oder hoch zu 120Hz. Aber es gibt die Möglichkeit, per adb einen Zwischenschritt inoffiziell freizuschalten, der liegt dann bei glaube ich 96Hz, jedenfalls bei einigen Modellen, bei OnePlus gab es meine ich auch mal irgendwas zwischen 80 und 90Hz. Aber wie gesagt, dass ist zum einen inoffiziell und zum anderen nicht jedes Phone bzw. eher Panel unterstützt das.

Hinzu kommt, dass die Anzeige über die Entwickleroptionen eh verbuggt ist, das wurde schon mehrfach im S22U und P6P Forum festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084 und inthehouse
In den Entwickleroptionen kann man übrigens die Refresh rate auch fest auf 120 Hz stellen wenn man mag. Zwei Einträge unter der Anzeige der Aktualisierungsrate:

Screenshot_20220721-142101.png
 
Das AOD scheint ja auch mit 120Hz zu laufen (siehe Beitrag #104), was völlig irre ist und natürlich ordentlich am Akku zieht.
 
Mit was soll es denn sonst laufen?

Das NP 1 kann entweder nur 120Hz oder 60Hz, da es keine LTPO Technologie verbaut hat. Bedeutet, hast du im System die 120Hz aktiviert, läuft es auch mit 120Hz. Hast du im System 60Hz aktiviert, läuft es nur mit 60Hz. War früher, vor LTPO Technologie wie zB. beim OP 8 Pro genauso. Das halt der Nachteil bei 120Hz ohne LTPO und AoD. 🤷‍♀️
 
  • Danke
Reaktionen: Calimero100
Aber nur wenn erzwungen, ansonsten regelt das Display zumindest 60Hz und 120Hz automatisch, oder? Gibt es beim Nothing Phone keine automatische Regelung? Muss man 120hz und 60hz direkt festlegen und kann keine Automatik wählen? Das 120hz Display regelt im Automatikmodus selbständig 60 oder 120Hz (außer man erzwingt dauerhaft 120Hz), im AOD Modus wird daher 60Hz verwendet, wenn man nicht dauerhaft 120Hz erwingt.
Ich hab auch kein LTPO und bei mir wird zwischen 60 und 90Hz selbstständig geregelt, wie bei jedem Display mit Frequenz über 60Hz (außer ich erzwinge 90Hz dauerhaft).
LTPO ist für variabel von 1 bis 120Hz , ohne LTPO ist Regelung 60Hz oder 90Hz oder 120Hz, das Nothing Phone sollte mindestens im Automatikmodus selbstständig zwischen 60Hz und 120Hz regeln.
Wenn es beim AOD 120Hz hat ohne das man die 120Hz dauerhaft erzwungen hat, stimmt was mit der Frequenzregelung nicht und zieht den Akku leer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dazu gab es ja schon Berichte, dass es wohl bei 120 Hz fest hängt und eben nicht dynamisch nachregelt wie es auch in den Einstellungen steht.

Screenshot_20220727-132933.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mopsert
das Samsung A52 5g hat auch nur diese beiden Einstellungen
Entweder immer 120Hz oder 60Hz, da gibts keinen Automatik Modus.
Nunja, das ist aber auch schon was länger auf dem Markt 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Ash_Ketchum
Es wird geschrieben: "wenn man 120hz einstellt dann verlässt das Telefon den Modus nicht", ja, ist ja dann auch dauerhaft erzwungenen 120Hz Modus, ist klar das dann nicht dynamisch geregelt wird, darum kann man 120hz fest einstellen. Was ist denn wenn man keine 120hz einstellt? Oder geht das nicht? Wird dann automatisch geregelt?

Stimmt das A52 5G kann auch keine Automatik, da bin ich ja froh das ich Realme hab.

Tja wenn das Nothing Phone nicht automatisch regeln kann , dann bleibt nur 60Hz für alle die, den die Akkulaufzeit zu gering ist
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
609
minbari
M
M
Antworten
0
Aufrufe
522
minbari
M
Skitch76
Antworten
1
Aufrufe
681
flloyd
F
inthehouse
Antworten
0
Aufrufe
344
inthehouse
inthehouse
F
Antworten
4
Aufrufe
520
flloyd
F
Zurück
Oben Unten