Das Nothing Phone (2) im Vergleich zur Konkurrenz

Ja das hatten sie schon x mal hier. Es braucht auch kein Ü1000€ Gerät zu sein. Man kann auch mit einem 300€ Gerät Bilder machen und WhatsApp schreiben. Trotzdem gibt es Unterschiede zu solchen "billig" Geräten. Software, Verarbeitung usw.
Sieht man ja auch hier im Forum das sich die teuren Geräte trotzdem verkaufen.
Wer ein Xiaomi kaufen will der soll das tun. Gibt genug Geräte da draußen. Da ist für jeden was dabei 👌
Aber die meisten sind hier im Nothing Threads weil sie eben kein Xiaomi kaufen wollen😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SteveRaxx und iinthehouse
Klar hat jeder andere Ansprüche etc.
Nur aktuell kann ICH sagen dass das gebotene bei dem Preis mir zu wenig ist.
Bezogen aufs Nothing Phone 2.
Kann ja jeders anders sehen.
Andere finden das Gerät Wetlklasse.
Geschmäcker sind eben verschieden.
 
  • Danke
Reaktionen: Nikita0, CassPennant, SteveRaxx und 2 andere
In Deutschland gibt es keine Alternativen, weder von BBK, weder von Xiaomi, weder von Google noch gar von Nothing. Was kaufen die Deutschen? Ausschließlich Apple und Samsung, siehe die Verkaufszahlen von Mai 2022 bis Mai 2023. Ich denke das ist mehr als deutlich:

bild.png


Selbst wenn das Verkaufsverbot von BBK nicht wäre, hätte das keinerlei Einfluss auf den deutschen Markt. Wir Deutsche sind Apple und Samsung User/Käufer.
 
  • Danke
Reaktionen: Dr.IGGY, Blechwurmpilot, basketballer und 3 andere
Samsung und Apple sind auch für mich nur die wirklich kaufbaren Handys.
Huawei ist leider von diesem Idioten aus den USA mit dem Bann belegt worden, seitdem leider keine Alternative mehr.
Alles andere ist für mich keine wirklich ernsthafte Alternative. Am ehesten noch Google mit dem Pixel.
Nothing könnte mich tatsächlich reizen, aus reiner Neugierde.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, SteveRaxx, marcodj und eine weitere Person
Queeky schrieb:
Huawei ist leider von diesem Idioten aus den USA mit dem Bann belegt worden,
Naja….sein Nachfolger hat da nichts aufgehoben und/ode gelockert. Scheint also nicht nur der eine Idiot zu sein.

by the way zur Statistik von @MMI

sehe ich ähnlich. Allerdings für mich eher Google und Apple und dann an zweiter Stelle Samsung aus dem Android Ökosystem.
 
  • Danke
Reaktionen: komolze, iinthehouse, SteveRaxx und eine weitere Person
Huawei kann man ja wieder, nach wie vor kaufen, nennt sich Honor. Letztens mal eines getestet. Es ist quasi Huawei.
 
  • Danke
Reaktionen: iinthehouse
  • Danke
Reaktionen: Daichink, marcodj und Cyber-shot
Checken nur die meisten nicht^^
 
  • Haha
Reaktionen: MMI
Wenn das Honor Magic 5 Pro nicht so einen stolzen Preis hätte, hätte ich es schon längst gekauft 🙂
Ja ich weiß, Honor ist quasi Huawei. Hatte ich früher auch mal.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Das Magic 5 Pro macht vieles richtig, nur der Preis ist absurd ebenso wie beim Xiaomi 13 Pro und Ultra aber auch bei den neuen Huawei Flaggschiffen ohne G Dienste. Man bekommt den Eindruck, die wollen hier gar nicht wirklich verkaufen und neue Kunden gewinnen. Da greift die Mehrheit lieber zu einem iPhone (und selbst da lieber zu einem 60 Hz Standard iPhone als zu den oben genannten) oder zu einem Galaxy.
 
  • Danke
Reaktionen: Tolaschmied, Daichink und SteveRaxx
basketballer schrieb:
by the way zur Statistik von @MMI

sehe ich ähnlich. Allerdings für mich eher Google und Apple und dann an zweiter Stelle Samsung aus dem Android Ökosystem.

Schließe mich an.
Dass Samsung besonders in Deutschland noch so stark vertreten ist, liegt vermutlich daran, dass sich die hiesigen Kunden einfach an die Marke und deren Produkte gewöhnt haben. Auch die ältere Kundschaft. Und das seit Jahrzehnten.
Das ist einfach eine Marktstellung.
Im Großen und Ganzen, wenn man zu dem deutschen Markt mal noch den europäischen nimmt, dann dominieren hier glasklar die westlichen Unternehmen. Insbesondere eben jene aus den USA, da die westliche Welt eben den amerikanischen Produkten mehr zugetan ist, als den asiatischen.
Die asiatischen Marken punkten hier meistens nur mit extrem günstig/billig, wie auch immer man das nennen möchte.
Google hat mit Pixel daher schon die Möglichkeit, sich hinter Apple und Samsung als dritte treibende Kraft und noch vor Xiaomi zu etablieren.
Wo Nothing dann hinkommt, wird man sehen.
Ich gehe davon aus, dass man in naher Zukunft die Produktpalette um ein Light und ein Pro Modell erweitern wird. Was schon hart an der Grenze stagniert, aber noch im Rahmen wäre. Solange es dann nur 3 Smartphones pro Jahr bleiben...

Mein ganz persönliches Ranking für aktuelle und zukünftige Käufe lautet daher:
Apple
Nothing
Google
Fairphone (welche ich als Underdog immer wieder im Hinterkopf habe, da mir das Konzept gefällt)

Samsung ist solide, man muss halt die Marke und die dazugehörige Philosophie samt UI mögen, sonst wird's schwer.
Da sie aber eher viel mehr wie ein westliches beziehungsweise amerikanisches als ein asiatisches Unternehmen auftreten, dürfte das schon auch mit ausschlaggebend für den Erfolg hier sein.
Viele wissen gar nicht, dass sie aus Südkorea stammen. Hab da auch schon öfter USA als Antwort gehört.

Das Gute am Phone (2) ist halt, dass man hier jetzt eine ziemlich aktuelle Hardware in Kombination mit interessanter neuer Software erhält, welche vllt nicht den besten Preisleistungshit darstellt, aber so eine 256GB Variante für 600€ (als aktiver O2 Kunde) gerade in Relation zu den iPhones, ist schon eine feine Alternative.
Und noch dazu ist man quasi Teil der Entstehung einer neuen Firma/Marke, was gerade in der Mobilfunkbranche jetzt nichts mehr Übliches ist. Heutzutage gehen die Marken ja eher unter, als dass welche neu hervorkommen.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Daichink und basketballer
Zum Thema „westliche“ Anbieter.

Nothing hat ja seinen Sitz in London. Damit würde ja Nothing ein Smartphone Anbieter aus Europa, England sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Cyber-shot
Wird für einige wenige sicher auch ein ausschlaggebender Punkt sein, wobei ich jetzt bei Nothing nicht darauf setzen würde, dass das viele wissen, wenn selbst bei Samsung manchmal die Vermutung aufkommt, es könnte sich um ein amerikanisches Unternehmen handeln.
Aber du weißt ja @basketballer, wie hat der alte Boca bei areamobile immer geschrieben? "Der DAU weiß gar nichts, der kauft was ihm gefällt und fertig!" 😂
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und basketballer
Cyber-shot schrieb:
Aber du weißt ja @basketballer, wie hat der alte Boca bei areamobile immer geschrieben? "Der DAU weiß gar nichts, der kauft was ihm gefällt und fertig!" 😂

Das waren noch Zeiten 🤣

Wer weiß wen der jetzt voll textet und es keiner hören will 😂
 
  • Haha
Reaktionen: Cyber-shot
Mir ist das egal, wo ein Unternehmen zu Hause ist, ob Silicon Valley oder Shenzhen oder sonst wo, solange es was Vernünftiges liefert und das Drumrum passt. Damit meine ich Support und Updates auf regelmäßiger Basis, und nicht alle x Monate mal.
Huawei hatte top Handys, die Updates kamen regelmäßig und der Support war auch prima. Da ist mir die Herkunft egal.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Grins hab ja 2 sachen aus china Meine 2 HP Laptop made in china Firma aus USA.😈😈😈😈😛😛😛😛
 
  • Haha
Reaktionen: OnkelLon
@SirMarc Habe meinen vorherigen Beitrag gelöscht. Hätte nur wieder Bambule gegeben 😎
 

Ähnliche Themen

L
  • Gesperrt
  • LanDiSan
Antworten
1
Aufrufe
344
iinthehouse
iinthehouse
S
  • Angepinnt
  • Stadtlicht
Antworten
11
Aufrufe
975
Moerdel
Moerdel
M
Antworten
13
Aufrufe
495
LanDiSan
L
Zurück
Oben Unten