D
Dr.IGGY
Stamm-User
- 528
@chrisbrummbaer
Viel Gebrumme, wenig Substanz!
Aber danke für den Hinweis, dass 45W weniger wie 65W sind.
Die 65W werden ja nur mit einem Oneplus erreicht, aufgrund der SuperVooc Technik. Mit Fremdgeräten wie dem Nothing Phone 2 welches diese Technik nicht unterstützt sind es erheblich weniger Watt die über den Äther gehen.
Das hatten wir ja hier im Thread bereits besprochen, und die Ladezeiten verglichen.
Mit dem 45W wären es ca. 50 Minuten Ladezeit. Ich habe aber ca. 90 Minuten von 1-100% mit dem 45W Lader.
Das Oneplus Netzteil(65W) welche ja nicht die 65W abgeben kann, wegen fehlender Kompatibilität brauchte dennoch nur 1 Stunde und 5 Minuten. Somit scheint es wohl das NP2 mit +- 33 Watt geladen zu haben.
Und jetzt zur eigentlichen Frage, wieso brauch mein neues Netzteil welches ja 45W und PD3.0 Schnellladetechnik unterstützt dennoch 50%(90MIN) somit länger als die 33W die das Oneplus bereitstellt!
@Olley
Zumindest stehen die 45W mit PPS auf dem Netzteil, siehe blaue Markierungen:

Viel Gebrumme, wenig Substanz!

Die 65W werden ja nur mit einem Oneplus erreicht, aufgrund der SuperVooc Technik. Mit Fremdgeräten wie dem Nothing Phone 2 welches diese Technik nicht unterstützt sind es erheblich weniger Watt die über den Äther gehen.
Das hatten wir ja hier im Thread bereits besprochen, und die Ladezeiten verglichen.
Mit dem 45W wären es ca. 50 Minuten Ladezeit. Ich habe aber ca. 90 Minuten von 1-100% mit dem 45W Lader.
Das Oneplus Netzteil(65W) welche ja nicht die 65W abgeben kann, wegen fehlender Kompatibilität brauchte dennoch nur 1 Stunde und 5 Minuten. Somit scheint es wohl das NP2 mit +- 33 Watt geladen zu haben.
Und jetzt zur eigentlichen Frage, wieso brauch mein neues Netzteil welches ja 45W und PD3.0 Schnellladetechnik unterstützt dennoch 50%(90MIN) somit länger als die 33W die das Oneplus bereitstellt!
@Olley
Zumindest stehen die 45W mit PPS auf dem Netzteil, siehe blaue Markierungen:

Zuletzt bearbeitet: