Idee, wie man möglicherweise vorübergehenden ROOT-Zugriff auf ODYS-Tablets erhält

  • 12 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Idee, wie man möglicherweise vorübergehenden ROOT-Zugriff auf ODYS-Tablets erhält im Odys Allgemein im Bereich Odys Forum.
hävksitol

hävksitol

Ehrenmitglied
Zurzeit ist es noch nicht möglich, bei alle bekannten Odys-Tablets Root-Rechte zu erlangen: Beim Xtense geht es, z.B., beim Loox geht es nicht.

Ich möchte nun hier eine Idee vorstellen, wie man möglicherweise - zumindest vorübergehenden - ROOT-Zugriff auf ODYS-Tablets erhält.

Jeder, der das Android-SDK auf seinem PC installiert & dabei die Android SDK Platform-tools mitinstalliert hat, hat auch die ADB.exe auf seinem Computer (ADB = Android Debug Bridge).
Der Aufruf von ADB ohne Parameter liefert nur eine Liste der möglichen Parameter (von denen hier einige zu sehen sind).
Das für Odys-Tablets-Besitzer nun Interessante ist, daß ADB.exe möglicherweise benutzt werden kann, um vorübergehenden ROOT-Zugriff aufs Tablet zu erlangen! Auch ein "nur" vorübergehender Root-Zugriff kann durchaus von praktischem Nutzen sein, z.B. um Dateien im System-Verzeichnis auszutauschen. Von Pearls-X3 weiß ich nun ganz sicher, daß der ADB-Zugriff einen vorübergehenden Root-Zugriff ermöglicht, bei Odys-Tablets müsste man es erst ausprobieren, wobei es durchaus passieren kann, daß

  • diese Methode überall versagt oder
  • nur bei einigen Tablets funktioniert - nur im besten Fall würde sie bei allen funktionieren.

Mir selbst ist das Ausprobieren (mangels Odys-Tablet) derzeit leider noch nicht möglich, sonst hätte ich es selbstverständlich sofort versucht & hier bereits erste praktische Ergebnisse veröffentlicht.


Wie funktioniert das Ganze nun prinzipiell?

ACHTUNG - WARNUNG:
Nur erfahrene Benutzer sollten die folgende Schritte ausprobieren, daß unbedachte Änderungen am Tablet-Datei-System Fehlfunktionen bzw. zum kompletten Ausfall des Tablets führen können.




  1. Tablet nur am PC anschließen (d.h. keinen Speicher auf dem Tablet freigeben/aktivieren o. ä)
  2. Eine CMD-Shell unter Windows öffnen
  3. "adb" eingeben: wenn man die in obigen Link abgebildeten Befehle angezeigt bekommt, heißt das, daß man ein funktionsfähiges ADB (mit vollständiger PATH-Information) auf seinem PC hat. Wenn es eine Fehlermeldung gibt, daß adb nicht gefunden werden kann, muss man mal seinen PC nach ADB suchen lassen und dann in diesem Ordner eine CMD-Shell öffnen (oder seien PATH-Variable anpassen)
  4. Wenn 3. OK ist, bekommt man mit "adb shell" eine direkte Command-Shell, die auf seinem Tablet läuft, aber im CMD-Fenster angezeigt wird: Der Cursor ändert sich in "#". Hier kann man eine ganze Reihe von Linux-Kommandos benutzen (cp, ls, cd etc.), um sich Verzeichnisse anzeigen zu lassen und Dateien umzubenennen oder zu löschen.
  5. Interessant sind auch die ADB-Aufrufe "adb push <local> >remote> " bzw. "adb pull <remote> <local>", mit denen sich Dateien aufs Gerät schieben bzw. holen lassen.
Ich würde mich freuen, wenn sich meine Idee als gangbarer Weg herausstellen würde, vorübergehende Root-Rechte auf Odys-Tablets zu erlangen, wo derzeit das Rooten noch nicht gelungen ist.

MfG
 
TSC Yoda

TSC Yoda

Ehrenmitglied
Hola!:thumbup:

Also ich werde mir das mal genauestens anschauen, kann aber bis morgen Abend dauern.

Gebe dann Rückmeldung in wie weit es funzt!!!



Gruß
Markus
 
Handymeister

Handymeister

Foren-Manager
Teammitglied
Hallo,

ohne Euch demotivieren uu wollen, aber ohne Root Rechte kann auch adb nicht schreibend auf die /system Partition zugreifen. Ich bin nun auch nicht der adb Experte, abrr IMHO muss mann auch bei adb zunächst mit dem Command su die Root Rechte aktivieren und das wird dann wohl nicht klappen...

Aber Versuch macht kluch :D Freue mich auf Euren Test.

Viele Grüße
Handymeister
 
hävksitol

hävksitol

Ehrenmitglied
Handymeister schrieb:
Hallo,

ohne Euch demotivieren uu wollen, aber ohne Root Rechte kann auch adb nicht schreibend auf die /system Partition zugreifen. Ich bin nun auch nicht der adb Experte, abrr IMHO muss mann auch bei adb zunächst mit dem Command su die Root Rechte aktivieren und das wird dann wohl nicht klappen...

Aber Versuch macht kluch :D Freue mich auf Euren Test.

Viele Grüße
Handymeister

Wie ich ja bereits schrieb, erhält man beim X3 ohne su Root (s. hier & hier), wobei dort u.a. folgende Befehle abgesetzt werden:

adb remount
adb push su /system/bin
adb shell chmod 4755 /system/bin/su
adb install Superuser.apk
pause

(d.h. su word mittels adb ins system-Verzeichnis geschrieben, OHNE daß adb per su vorher Root-Rechte erworben hat).

Ob das bei den Tablets auch möglich ist, werden Markus' Versuche zeigen.

MfG
 
D

darkwing

Stammgast
Bekommt man auf dem Tab wenigstens Shell Root Rechte?
Eventuell liegt das Problem ja wie bei anderen 2818 Systemen ja am System ROM.
Mit etwas Glück kann man dann die Files Dumpen und sich ein Update mit Root Rechten basteln.
 
J

joeweb

Ambitioniertes Mitglied
Ja, wäre absolut super das xpress zumindest mit temproot zu versehen.

Ich hab mich heute mal dem tool "gingerbreak" auseinandergesetzt. Soll ja angeblich bis vers. 2.3.2 funktionieren...
Jedenfalls brachte es mir bisher noch keinen erfolg. Nach dem neustart wird su nicht installiert. Somit kein root möglich. Nun, ein versuch wars wert.

Gruss joe
 
Handymeister

Handymeister

Foren-Manager
Teammitglied
Hallo,

hat es noch niemand probieren können, oder war es doch erfolglos?

Viele Grüße
Handymeister
 
TSC Yoda

TSC Yoda

Ehrenmitglied
Hätt ich das Loox zur Hand, würde ich schon probiert haben...

Meine Frau hats momentan in Beschlag und hinterläßt mir immer einen leeren Akku, grrrrr



Gruß
Markus
 
J

joeweb

Ambitioniertes Mitglied
vielleicht sollte man ein "preisgeld" aussetzen, ne art donation für denjenigen der es schafft das xpress/loox zu rooten!

:)
 
OdysLooxFan

OdysLooxFan

Stammgast
Jenau

Kenn mich mit dem Rooten der Geräte nicht so gut aus sonst würd ich es mal Testen aber ich setz mich heut Abend ma an die Anleitung dran.
Mein Loox wird nur von mir beschlagnahmt:D
 
D

darkwing

Stammgast
Die rockchip 2818 lassen sich nicht so einfach rooten da die systempartition read only ist. Siehe auch mein thread zum 5" tablet. Allerdings ist es möglich ein image zu dumpen oder das vom update zu nehmen und zu rooten.Am 24 bin ich wieder in de und mein Odys hoffentlich geliefert dann sollte das kein problem darstellen.
 
TSC Yoda

TSC Yoda

Ehrenmitglied
Halt uns bloss auf dem Laufenden :)



Gruß
Markus
 
G

gollum12

Neues Mitglied
Ich bin echt gespannt, was möglich ist...

Es wäre auf alle Fälle schön vielleicht SetCPU zu nutzen.