So nach dem ich mit dem App2SD nicht wirklich zufrieden gewesen bin, da dort trotzdem ein großer Teil auf dem internen Speicher geblieben ist, habe ich jetzt das mit dem Link2SD getestet.
Hier der Link zu dem wirklich guten Beitrag dazu.
Ihr müßt Euch da
Methode C anschauen.
Dort wird erklärt das man seine SDCard (die externe) partitionieren muß, die erste Partition mit FAT32 für normale Daten (Bilder, Dokumente, Filme, Musik usw...) und die zweite Partition mit dem ext2 Format partitionieren, hier werden dann die installierten Apps hinterlegt. Damit das auch funktioniert muß man sich die App
Link2SD aus dem Playstore installieren. Wenn man die SDCard nun partitioniert hat und sie wieder in das Q steckt kann man Link2SD starten, das App erkennt automatische die ext2 Partition und bitte um einen neustart um die Partition in das System zu mounten. Nach dem Neustart kann man dann mit Hilfe von Link2SD nahezu alle Apps per "Link erstellen" auf die SDCard verschieben inklusive Bibliotheken und zusätzlichen App Daten.
Mit dieser Methode habe ich bereits über 700 MB Apps installiert und es werden noch immer 356 MB frei angezeigt, obwohl in Wirklichkeit intern ja nur 504 MB zur Verfügung stehen ;-)
So macht das ganze schon etwas mehr Spaß, denn 504 MB sind wirklich ein Witz, wenn allein der Browser über 30 MB frisst und da dann sogar noch mehrere MB Cashe dazu kommen. Bei anderen Apps wie dem gReader, YouTube, AppyGeek, gMail, Google+ usw. sieht das auch so aus die Apps schreiben alle ordentlich den Cashe voll und wenn man dann wie ich vor Link2SD nur knapp 120 MB frei hatte ist das Q sehr schnell an seine Grenzen gestoßen und nun läuft das alles gefühlt flüssiger ;-)