Z
Zitronenlimo
Erfahrenes Mitglied
- 62
Nein, das kann LectureNotes meines wissen nicht.
Aber LectureNotes kann ganz viele andere Sachen, weswegen ich es sehr schätze, und damit gerne ganze Lehrbücher "durchackere", in dem ich an jeder beliebigen Stelle Leerseiten einfügen kann, oder Texteile, Aufgaben verschieben und nachrechnen kann, bzw Kommentare in beliebigem Umfang einfügen kann. In wie weit dann anschließend das, was man bei einer Rückübersetzung in PDF sich auch wieder genau so verhält, wie die ursprüngliche PDF, da hab ich nicht so die Ahnung. PDF ist ja an und für sich so etwas wie eine eierlegende Wollmilchsau, die Texte und Fotos zu einem Dokument bündelt, bei dem dann die Texte aber ein stück weise ihre Eigenschaft als Texte behalten, erkennt man daran, dass sich Textmarkterfunktion, Unterstreichen und Durchstreichen genau an der Textzeile orientiert. Ob das dann aber auch noch so funktioniert, nach dem die PDF erst mal durch LN durchgewurstet ist dürfte fraglich sein... einfach mal ausprobieren würd ich sagen ;-)
Zitronenlimo
Aber LectureNotes kann ganz viele andere Sachen, weswegen ich es sehr schätze, und damit gerne ganze Lehrbücher "durchackere", in dem ich an jeder beliebigen Stelle Leerseiten einfügen kann, oder Texteile, Aufgaben verschieben und nachrechnen kann, bzw Kommentare in beliebigem Umfang einfügen kann. In wie weit dann anschließend das, was man bei einer Rückübersetzung in PDF sich auch wieder genau so verhält, wie die ursprüngliche PDF, da hab ich nicht so die Ahnung. PDF ist ja an und für sich so etwas wie eine eierlegende Wollmilchsau, die Texte und Fotos zu einem Dokument bündelt, bei dem dann die Texte aber ein stück weise ihre Eigenschaft als Texte behalten, erkennt man daran, dass sich Textmarkterfunktion, Unterstreichen und Durchstreichen genau an der Textzeile orientiert. Ob das dann aber auch noch so funktioniert, nach dem die PDF erst mal durch LN durchgewurstet ist dürfte fraglich sein... einfach mal ausprobieren würd ich sagen ;-)
Zitronenlimo
), .... und dann werden da solche Argumente aufgeführt, dass wenn die Erde eine Kugel sei, ja auch die Eisenbahnschienen gekrümmt sein müssten .... und soon Argumente...und bei so kurmmen Eisenbahnschienen würde ja die Eisenbahn entgleisen... und vor allem die Hochhäuser, die würden aufgrund der Erdkrümmung ja gar nicht mehr parallel zu einander stehen ... und das müsse man ja doch dann sehen .... ok, hab ich halt mal eben ausgerechnet, um wieviel die Türme des World Trade Center (Höhe 415m, Abstand zueinander 50 Meter) oben weiter "auseinanderklaffen" als unten. Also es sind ca. 3,5 mm, um die die Türme des WTC oben weiter voneinander entfernt sind als unten. Entfernung unten 50m, und oben 50,0035m! Um die Zeichnungen und Uberlegungen auszuarbeiten hat aber sogar ein Smartphone ausgereicht...durch die genialen Möglichkeiten des Zoomens und Verschiebens von Inhalten und dank LectureNotes lassen sich auch auf dem SmartPhone einfache Berechnungen durchführen...