Allgemeiner Plauderthread zum OnePlus 13

  • 445 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Goku1992 es gibt NIRGENDWO mehr Anzeichen, dass dieser Patch erscheinen wird, aber Sag Niemals Nie.
 
  • Danke
Reaktionen: Goku1992
Moin Moin,
es scheint hier keinen (aktiven) Thread für erste Erfahrungsberichte zu geben, also nutze ich diesen.

Ich habe das 1+ 13 nun seit 6 Tagen im Einsatz, davor war es ein LG V50.

Das V50 ist inzwischen fast 5 Jahre alt und kratzte damals mit einigen Specs an der Liga der Top-Smartphones. Trotzdem ist das 1+ 13 eigentlich mein erstes echtes Flagship (abgesehen von einem Samsung Galaxy S2, welches mir leider geraubt wurde. Mögen dem Dieb die Finger und mehr abfaulen!).

In einigen Bereichen hat mich die ernüchternde Erkenntnis eingeholt, dass Smartphones ihren Peak an Innovationskraft inzwischen überschritten haben. Damit meine ich nicht, dass sich nichts verbessert hätte, sondern dass die Verbesserungen nicht unbedingt meinen Erwartungen an ein 5 Jahre moderneres und doppelt so teures Handy gerecht werden.

Neutrale und negative Aspekte:

- das Display wird als eines der besten auf dem Markt angepriesen. Obwohl das Handy meinen TV- Ersatz darstellt und ich entsprechend viele Serien und Filme auf diesem konsumiere, stelle ich keine merklichen Unterschiede zu meinem alten Handy fest. An dem Einstellungen habe ich natürlich gedreht, aber die 538ppi des V50 stehen den 510ppi des 1+ kaum nach.
Die Helligkeit ist besser geworden, aber ansonsten merke ich kaum Veränderungen.
120 Hertz, 10 Bit, doppelt kalibriert - alles schön und gut. In der Praxis nutze ich beide Handys abwechselnd und empfinde den Unterschied nicht als groß.

- Performance: das V50 hat durch sein letztes Update auf Android 12 leider merkliche Ruckler erhalten. Davor war es sicher nicht ganz so flüssig und schnell in der Bedienung wie das 1+, aber der Unterschied ist für den Alltag kaum relevant.

- Software: ist sicherlich auch ein subjektiver Aspekt und eine neue, unbekannte Android Version birgt für mich als Nutzer die üblichen Herausforderungen. Gefühlt kam ich mit dem mir bekannten Android 12 jedoch besser zurecht. Es wirkt auf mich, insbesondere in den Einstellungen und Funktionen, etwas logischer strukturiert, gleichzeitig hatte ich und den Einstellungen gefühlt präzisere Anpassungsmöglichkeiten an meine Wünsche und Vorlieben. Bei Android 15 befinden sich einige Einstellungen nicht dort wo ich sie erwarte, gleichzeitig wünsche ich mir an der ein oder anderen Stelle mehr Freiheiten, wo das System den Nutzer inzwischen bevormundet.

- direkt an den vorherigen Punkt anknüpfend und leider eine generelle Entwicklung auf dem Smartphone-Markt ist die Verschlechterung von HiFi-Aspekten. Den Kopfhöreranschluss des V50 habe ich geliebt und täglich (zb im Auto) genutzt. Es gab zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und ich konnte sowohl den Klang für gute Kopfhörer, als auch gute HiFi Anlagen präzise an meine Wünsche anpassen. Eine große Stärke des V50. Leider bietet dies, außer vielleicht dem völlig überteuerten Sonys, kein Smartphone mehr an. Die möglichen Klangeinstellungen des 1+ sind wirklich sehr karg und nicht gut.
Die 4 Kacheln "intelligent, Film, Gaming und Musik" treffen alle nicht meine Anforderungen und bieten jeweils ihre Nachteile. Zudem habe ich das Problem, dass der Dynamikumfang der ausgegebenen Klänge häufig zu groß ist. Ich muss ständig die Lautstärke nach regulieren, weil entweder einige durch andere Apps ausgegebene Klänge unterschiedliche Lautstärken haben, oder innerhalb einer App (zB beim Schauen von Filmen) die Musik plötzlich viel lauter ist als Stimmen. Es gibt also intra- und interindividuelle Lautstärkenunterschiede.
Leider bin ich HiFi-verwöhnt und leider ist dies kein 1+ , sondern ein allgemeines Problem in der Entwicklung moderner Smartphones.
Ich bin in dieser Hinsicht einfach ein Dinosaurier und entspreche nicht dem durchschnittlichen Kundenmarkt.

- den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite des V50 fand ich ehrlich gesagt besser als auf dem Display. Ja, das 1+ tut hier hervorragend seinen Dienst, aber der Ultraschallsensor verhindert die Nutzung von Glas-Schutzfolien für das Displayglas.
Ich empfand es als beruhigend zu wissen, dass mein Display nicht zerkratzen kann. Die meisten Handynutzer stört das jedoch nicht.

Positive Aspekte:

- die Kamera ist merklich besser geworden. Das V50 war alles andere als unbrauchbar, aber ein paar Porträt- und Zoom-Aufnahmen des 1+ hatten schon einen gewissen Aha-Effekt.
Der Unterschied ist nicht gigantisch, aber merkbar.

- die Lautsprecher sind besser und lauter als beim V50. Spielt für mich eine große Rolle, da das Handy mein TV- Ersatz darstellt.
Trotzdem habe ich die oben erwähnten Probleme im Dynamikumfang und muss häufig die Lautstärke korrigieren.
Gleichzeitig muss ich sagen, dass auch alte Handys, wie mein BQ Aquaris x5, schon damals verdammt laut spielen konnten.

- die Akkulaufzeit ist schon besser, was aber vor allem an dem frischen Akkuzellen liegt. Im Neuzustand wäre der Unterschied zwischen V50 und 1+ 13 wahrscheinlich nicht so groß.
Sehr geil ist jedoch die Ladetechnologie, das ist wirklich grandios.
--> Frage: beim Einstecken des Ladekabels wird auf dem Sperrbildschirm leider nur sehr kurz diese große Ladestandsanzeige angezeigt, sie verschwindet leider nach 3 Sekunden. Kann ich die dauerhaft anzeigen lassen? Den schnellen Ladevorgang anhand der Anzeige zu beobachten ist schon geil.

- die bisher größte merkliche Verbesserung: der Netzempfang. Endlich kann ich 5G der Telekom nutzen, funktionierte beim V50 nicht. Die Netzabdeckung ist plötzlich deutlich besser. Zudem scheinen Funktionen wie Wifi-Call und VoLTE plötzlich zu funktionieren, die Sprachqualität ist merklich besser. Sehr gut!

Fazit
Es war leider Zeit für ein neues Handy. Das V50 hat seit 3 Jahren keine Sicherheitsupdates mehr bekommen und der Akku wurde zunehmend schlechter und beim Laden warm.

Die Zeiten, in denen der Wechsel auf ein neues Smartphone alle 2 Jahre deutlichen Mehrwert und Verbesserungen brachte, ist einfach vorbei. Das Smartphone ist zunehmend ausentwickelt.
Ja, es gibt einige signifikante Fortschritte, aber der Sprung von 5 Jahren und von unter 500€ auf über 900€ haben mich fast mehr erhoffen lassen.
Wahrscheinlich hätte ein SUB 500€ Handy für mich (und für die meisten anderen Nutzer) vollkommen ausgereicht. Da ich das Handy täglich mehrstündig nutze und es andere teure Gegenstände wie einen TV und Laptop weitestgehend ersetzt, war ich bereit, entsprechenden Preis zu zahlen.

Ich glaube, das 1+ 13 ist ein gutes Handy, insbesondere im aktuellen Marktvergleich. Man muss heutzutage jedoch keine 900 Euro mehr für ein gutes Handy zahlen, die Hälfte reicht locker aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Monarch Opera schrieb:
Leider bin ich HiFi-verwöhnt und leider ist dies kein 1+ , sondern ein allgemeines Problem in der Entwicklung moderner Smartphones.
Ich bin in dieser Hinsicht einfach ein Dinosaurier und entspreche nicht dem durchschnittlichen Kundenmarkt.
Da gibt es mittlerweile eine große Auswahl an sehr guten Typ-C Dongle, wenn es für dich noch relevant sein sollte. Fürs Auto tuts wahrscheinlich auch ein recht günstiger Dongle, für hochwertigere und anspruchsvolle KHs darfs etwas mehr sein. Fiio hat da in jedem Preisbereich was Brauchbares.
Monarch Opera schrieb:
Die möglichen Klangeinstellungen des 1+ sind wirklich sehr karg und nicht gut.
Bei "Musik" hast du die Möglichkeit, den eigenen EQ zu nutzen bei externen Geräten (leider nicht für die internen Lautsprecher..... sau dämlich).
 
  • Danke
Reaktionen: Monarch Opera
Monarch Opera schrieb:
Moin Moin,
es scheint hier keinen (aktiven) Thread für erste Erfahrungsberichte zu geben, also nutze ich diesen.
Doch, gibt es:
Erfahrungsberichte zum OnePlus 13 (OnePlus 13)

Manchmal muss man ein paar Seiten weitergehen oder die Suche benutzen 😉
Mittlerweile gibt es das Gerät ja schon ne Weile - da ist halt das Meiste zu den Erfahrungen gesagt.
 
  • Danke
Reaktionen: Bl4ck3urn, Reddamn, MMI und 2 andere
@Monarch Opera du schaust auf dem Smartphone Filme und Serien, dir hätte man wohl ein 720p Display geben können und du wärst mehr als zufrieden, da der Inhalt bzw. die Quelle sich nicht geändert haben. Über 300 ppi und dann könnte es auch 2000 ppi haben, würdest du keinen Untersxhied erkennen.

Das mit der Performance könnte ich noch irgendwo verstehen aber beim Akku war ich dann ganz raus.
 

Ähnliche Themen

rndmTyp
Antworten
3
Aufrufe
232
MMI
MMI
Daniel210191
Antworten
17
Aufrufe
624
Pio
Pio
IceMan
Antworten
0
Aufrufe
106
IceMan
IceMan
N3rox
Antworten
2
Aufrufe
304
N3rox
N3rox
schnueppi
Antworten
1
Aufrufe
167
slang
S
Zurück
Oben Unten