OnePlus 2: Mit welchem Autoradio kompatibel? (Probleme, Sync,..)

  • 129 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mtheis1987

mtheis1987

Neues Mitglied
8
Hallo @ all,

ich habe heute ein OPT bekommen, einrichten verlief ganz gut, funktionen am Handy selbst sind super, aber...

Bluetooth kopplung mit dem Autoradio klappte auch ganz gut, jedoch habe ich keinerlei funktionen. Kontakte werden nicht synchronisiert, Musik welche über Spotify läuft überträgt keine Titel Informationen und lässt sich auch nicht Steuern, also auser Laut/Leise und Play/Pause funktioniert nichts. Am schlimmsten hierbei finde ich tatsächlich das keine Kontakte ans Radio übertragen werden. Ich kann also lediglich angerufen werden oder muss Nummern tatsächlich von Hand am Autoradio eintippen.

Schade denn das Dual-SIM Feature macht es zum perfekten Begleiter für Geschäftlich und Privat, aber ohne Kontakte Sync via BT kann ich es noch weniger gebrauchen als mein voriges Note 4...

Ich hoffe das hier ein Update kommt. Denn Cyanogenmod auf meinem Note 4 konnte all diese Dinge...
 
Mit dem RNS 510 im Golf klappt alles ohne Probleme.
 
Dann hoffe ich mal das es nur das Composition Touch im G7 ist welches hier Probleme hat... Denn den hab ich immo als Langzeit Leihfahrzeug, in 2 Wochen gibts nen neuen, mal sehen was es dann ist, und vor allem wie es dann ist...
 
Mit diversen BMW und Daimler Modellen gibt es ebenso Probleme.
 
Opel Insignia 2014 funktioniert tadellos!
 
MPC561 schrieb:
Mit [..] Daimler Modellen gibt es ebenso Probleme.

So ist es. Mit unserem Mercedes und Smart klappt es nicht. Kommt immer eine Dauerschleife, wenn die Kontakte synchronisiert werden sollen.
 
Bei meinem Focus geht zu den Kontakten auch das telefonieren nicht ordentlich... :(
 
Das Parrot Asteroid mag auch nicht so recht mit dem Two. Und dabei ist es selbst ein Android-Gerät!

Die Kontakte werden zwar syncronisiert, wenn ich die Sprachwahl aufrufe (Lenkradsteuerung), werden aber nur Mobilfunknummern angeboten. Und zwar auch die Nummern, die in meinen Kontakten definitiv als 'Privat' oder 'Geschäftlich' gekennzeichnet sind.

Das war und ist mit dem One definitv wesentlich richtiger.

Neben den falschen Kontakt-Zuordnungen werden dann auch keine Kontaktbilder übertragen, was mit dem One ebenfalls funktionierte.

Insgesamt ein sehr dickes MINUS was sich das Two bei mir eingehandelt hat. Da ich täglich mit meiner Frau vom Steuer aus telefoniere und die Standorte dabei auch mal wechseln bin ich auf die korrekte Zuordnung und Erkennung von Rufnummern angewiesen.

Wenn ich wegen dieses Bugs jetzt auf CM oder so ausweichen müsste, kann ich auch gleich beim One bleiben, denn der Fingerprint-Reader und der Focus-Laser wird bisher ja noch von keinem Custom-Rom unterstützt. Und das bleibt auch mindestens bis Marshmellow so.
 
Alle auf stock ROM? Probiert schon mal mit einer custom ROM?
 
Nein.

Das ist auch keine Alternative solange die Custom Roms keine Unterstützung für den Fingerprint Reader und den Laser Focus haben.

Und der BT-Stack ist Software, nicht Hardware. Und den ist in Oxygen offenbar zersemmelt um das nett zu sagen.
 
Hmm... laut letztem Posting dort, wird FP erst noch kommen. Aber einen Versuch ist es allemal wert.

//edit:

Ok, ausprobiert und leider funktioniert auch hier die Synchronisierung exakt gleich, also fehlerhaft und ohne Kontakt-Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vergilbt
Mein Auto (Chevrolet cruze LTZ) macht mit dem Originalradio auch keine Probleme.
 
Interessant, denn der op behauptet, das der Fingerprint geht...

155adffda26ce8a171ea66401f032478.jpg

Riffer schrieb:
Hmm... laut letztem Posting dort, wird FP erst noch kommen. Aber einen Versuch ist es allemal wert.

//edit:

Ok, ausprobiert und leider funktioniert auch hier die Synchronisierung exakt gleich, also fehlerhaft.
 
Joh, funktioniert wohl schon, wird aber wohl noch einmal verbessert. Da die Synchronisation da auch nicht besser ist, ist das Thema für mich erst mal erledigt.
Ich schaue mir mal CM an, vielleicht funktioniert es da. Dann bleibt nur noch hoffen, daß CM irgendwann auch den FP und den Laser unterstützt.

//edit: CM 12.1 Unofficial synchronisiert die Kontakte absolut einwandfrei. Ich werde wohl trotz der fehlenden Finger Print Unterstützung erst einmal dabei bleiben.
Damit bleibt von allen Vorteilen und positiven Aspekten die ich mir vom Two versprochen hatte im Endeffekt real betrachtet derzeit nur noch die C-Buchse und Dual Sim übrig. Und der Abstrich gegenüber dem One, daß NFC nicht mehr vorhanden ist. Mal sehen ob ich diese Woche noch warm werde mit dem Gerät, sonst kommt das One wieder aus dem Karton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim großen Audi MMI die gleichen Probleme. Pairing und telefonieren einwandfrei, das Adressbuch kann aber nicht geladen werden. Das One mit CM macht das einwandfrei. Hoffentlich tut sich da noch was... Bin da etwas in der Zwickmühle beim Wechsel auf CM: Laser und FP wären noch Verzichtbar, aber sobald root ins Spiel kommt streikt meine pushTAN App fürs Onlinebanking...
 
@magnummandel: Schon mit Xposed Framework + RootCloak versucht? Das verbirgt 'root' vor einstellbaren Apps. Funktioniert bei mir z.B. auch mit der Sparkassen+ App.

Ich habe heute mal ein Ticket zu den Sync-Problemen eröffnet. Einer aus dem OnePlus.net-Forum auch.

Wenn alle anderen hier auch eines eröffnen sollte doch wenigstens ein wenig Druck auf die Behebung des Problems bestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll, KL7000F, charlz_KS und 5 andere
Zurück
Oben Unten