OnePlus 2: Mit welchem Autoradio kompatibel? (Probleme, Sync,..)

  • 129 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Extrem geile Info! Herzlichen Dank! Eben mal mit der Testversion ausprobiert und siehe da, es geht!

Mittlerweile habe ich die Vollversion auf dem Gerät, gut angelegte 1,79€; funktioniert genau so wie gewollt.
Und ich habe sogar die Option nur bestimmte Gruppen synchronisieren zu lassen was bei meiner recht umfangreichen Kontakt-Liste Zeit spart. Mein Parrot Asteroid syncronisiert nämlich bei jedem BT-Connect erneut.

Also noch mal herzlichen Dank für die Lösung. Habe sie auch im OnePlus-Forum verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedanke mich auch! Im Smart wird es problemlos synchronisiert. Beim Mercedes hab ich es noch nicht getestet, gehe aber vom selben Ergebnis aus. Es funktioniert sogar noch einen Tick besser als damals mit dem OnePlus One unter CM 12.1 Nightly. Die € 1,79 sind wirklich gut angelegt.
 
hier im oktavia mit columbus baugleich mit vw rns510 problemlos verbunden, u. telefonbuch übertragen.
mediaplayer nutze ich nicht.
 
Oneplus ONE => Opel Insignia ST 2013 (NAVI900), keine Probleme.

Oneplus TWO => Opel Insignia ST2013 (NAVI900), nur telefonieren, keine Kontakte, keine Anrufliste.
 
Auch das Audi MMI macht es mit der App. Herzlichen Dank für die Info!!!!!
 
  • Danke
Reaktionen: Riffer
@charlz_KS

Auch nicht mit der Lösung von hier ?
 
Nach einem Schnelltest mit meinem BMW kann ich das nicht bestätigen.
 
Riffer schrieb:
@charlz_KS

Auch nicht mit der Lösung von hier ?


Doch... gerade getestet :)

hatte vorhin überlesen, dass es eine lösung gibt... sorry

danke
 
  • Danke
Reaktionen: Riffer
Die zusätzliche App habe ich nicht ausprobiert. Aber zur Information: Mit dem Radio in einem 2015er Seat Leon funktioniert die Synchronisation leider auch nicht.
Ich hoffe auf Besserung bei den nächsten Updates
 
  • Danke
Reaktionen: KL7000F
Habe aktuell den Seat Leon ST X-Perience (2015) bekommen. Bluetooth funktioniert super, bis auf Sync von Adressbuch etc. Mit der im Thread empfohlenen App "Bluetooth Phonebook" funktioniert dies aber wunderbar. Feine Sache!
 
Ich hoffe da kommt noch ein Update, kann ja nicht sein das ich eine App benötige für die grundlegenden Funktionen:rolleyes2:
 
Hab einen Soda Octavia mit einem Columbus Navi und es funktioniert über telefonieren, Telefonbuch syncen und Musik streamen alles wunderbar und ich finde sogar einen ticken besser als mit dem OPO.
 
Bei meinem Auris HSD verbautes Aftermarket-Radio funktioniert die Kontaktsynvhronisierung auch nicht. Das Radio ist ein Kenwood DDX 4025DAB.
 
Oben genannte App getestet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nein, noch nicht. Ich habe das OP2 auch erst seit gestern. Gestern hatte ich nur fix die neue Halterung und ein neues Kabel ins Auto verbaut und hab nur mal kurz die Funktion mit dem Radio getestet. Das Problem liegt definitiv beim Oxygen-Image (hab 2.0.2 drauf).
 
Jup. In den Bluetooth-Einstellungen wird mir entsprechend der Zugriff angeboten. Ggf. einfach mal den Fehler melden und auf Update hoffen. Jedoch stört mich jetzt die App auch nicht im Hintergrund.

Noch eine "andere" Frage: Hat jemand eine vernünftige App um Textnachrichten (SMS, Whatsapp, Threema, etc) übers Autoradio vorlesen zu lassen?
 
mit etwas Bastelarbeit wäre das mit "Tasker" möglich. Eine Standalone-App kenn ich leider nicht.
 
Also ich habe im Golf 7 das Discover Media und da die selben Probleme, mit Bluetooth Phonebook klappt es aber perfekt und sogar die Kontaktbilder werden gesynct.
 
Zurück
Oben Unten