OnePlus 2: Mit welchem Autoradio kompatibel? (Probleme, Sync,..)

  • 129 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe einen Peugeot 308 Bj. 2014. Das OP2 connected, aber das Radio dreht fast durch. Andauernd Neustart!
 
VW Turan BJ. 2014 - Firmenwagen mit original Navi/Radio - keine Probleme.
 
Am Ford Fiesta Problemlos inkl Kontakte.
Am A6 4G FL klappt auch alles, allerdings wird für jede Nummer eines Kontaktes eine eigene Info angelegt, ich hab dann also zb fünf Nummern hinterlegt, dann erscheint auch fünf mal der Name, ohne direkten Hinweis zur Nr.
Werd mal noch ne rsap App Probieren die Tage obs dann besser ist.

Gespräche sind auch sehr gut, beim OpO war das so Leise das man mich beim Tel nicht verstanden hat.

Snoopy
 
Audi a5 2013 mit MMI plus auch problemlos aber die gleichen Probleme wie snoopy.

Namen werfen doppelt wenn ich pro Name mehrere Nr gespeichert habe.. Echt nervig.
 
Toyota Verso 2013:
Das Telefon verbindet sich problemlos, Gespräche können auch geführt werden. Beim Versuch die Kontaktliste zu übertragen erscheint allerdings ein Fehler. Ich hatte zuvor ein iphone 5S in Benutzung und meine mich daran erinnern zu können, dass ich dort keinen Sync manuell anstarten musste - möglicherweise ein nicht unterstütztes Bluetooth-Protokoll vom OnePlus Two?
 
Bei meinem Citroen c3 Picasso geht es auch nicht. Mit meinem Sony xperia P von anno 1816 ist das kein Problem. Auch mein billig China Handy Umi Hammer S bekommt es hin. Ich erinnere mich das es beim one plus one ähnlich war.
 
Hab das Problem mitteks der App Phonebook lösen können. Jetzt werden die Kontakte wieder mit allen Nummern dargestellt...root vorrausgesetzt.

Aber nur am Audi, am Focus und Fiesta gehts nicht.
 
Auch ohne Root mit der App Arbeit jetzt mein onePlus mit dem chinaradio perfekt.
 
App arbeit ??
 
Ich habe seit kurzem das OP2 und habe es auch schon mit dem Navi in unserem Smart (Smart Audiosystem Multimedia/Navigation, Hersteller müsste Bosch sein) verbunden.

Navi und auch das OP2 zeigen an, dass eine Bluetooth-Verbindung besteht. Sobald ich nun einen Anruf bekomme und das Gespräch annehme oder ein Telefonat aufbauen möchte, kann ich nur über das Handy telefonieren. Sprich, ich kann noch am Navi auf "Annehmen" drücken, aber die Audio-Übertragung zum Navi kommt nicht zustande.

Auch wenn ich auf dem OP2 auswähle worüber das Gespräch geführt werden soll (Lautsprecher, Telefon, Bluetooth) gibt es keinen Unterschied zwischen Bluetooth und Telefon.
 
400€ Gurke. Unglaublich was onplus seinen Kunden zumutet. Einmal Kundenwerden das sein. Leider liegen die Gebraucht wie Blei zuhause rum. Schöner Ziegelstein. Ich werde definitiv keine Invites mehr weitergeben, zu schlecht sind dafür die Dinger. Wobei die Masche ja schlau ist. Man bekommt das nur mit Einladung, beim zweiten ebenso aber mal um 33% Teuerer. Beim op3 dann wohl um 500€+. Für das Geld kauf ich dann gleich ein Note x, da weiss ich das solche Sachen wie Bt 100% gehen, dass muss sein. Obwohl, am opo war BT im Auto ja auch ne Zumutung die nur teilweise richtig ging.

Manmanman, wasne kacke:(
 
An meiner "400 Euro Gurke" geht Bluetooth wie es soll, und zwar mit allen meinen Geräten. Sowohl Telefonieren, Telefonbuch und Musik. Vielleicht solltet ihr mal der Firmware vom (Auto) Radio ein Update gönnen.
 
Neues Auto, neus Firmware. Und für die Fors gibts nix neueres. Das wird auch kein Autohersteller machen, eine neue Fw weik die phonehersteller zu blöd sind um ne ordentliche Arbeit zu leisten.
 
Aber an Ford liegt es dann ja bestimmt nicht...
 
Ganz einfach, wenns an allen Autos mit einem Note 3 S5 und S6 edge geht, aber mit dem opt nun nicht, woran liegts dann?
Auf alle fälle nicht am Autohersteller, auch nicht an Samsung. Jetzt rate mal...
 
Tja, scheint es bei mir wohl ein Einzelfall zu sein. An meinem Radio geht ein Nexus 6, ein Nexus 5, ein Blackberry Irgendwas und oh Wunder, auch ein One+ two, woran liegts wohl?

Wahrscheinlich wirds schon nen Grund geben wenn die Autohersteller regelmäßig Updates für Ihre Geräte bringen.
 
  • Danke
Reaktionen: Luky
Nexus 6 und alle möglichen Handys funktionierten bei mir. Samsung s6, s5,s4, s4 active, note2, note4, Umi Hammer S, moto x Play, moto g 3. gen., moto g2, moto x, ...
LG g4, LG g3, Huawei p8, Bluboo x550, elephone p8000, xperia p, ... Also ca. 50-60 Handys funktionieren.
Schwierigkeiten hatte ich beim one plus one, und jetzt beim one plus 2.
Auto ist citroen c3 Picasso. Ich glaube nicht das die Autohersteller das Problem sind. One plus wird das rsap (oder wie das heißt) Protokoll nicht unterstützen.
 
  • Danke
Reaktionen: Snoopyopo
Ein aktueller BMW 5er (Navi Professional) hat mit der Synchronisation der Kontakte wie auch mit mehreren Rufnummern pro Kontakt keine Probleme (F/W One+ 2 ist 2.1.2). Allerdings werden keine Kontakte synchronisiert, bei der der Nachname mit einer Ziffer beginnt. Das ist aber sicher ein Problem der eh maximal fehlerbehafteten Kontakte-App.


Ciao
Toscha
 
Bei mir war es genau andersrum. In meinem Seat ist nach paar Sekunden die Verbindung mit meinem s5 zusammen gebrochen. Beim opt steht zwar keine Titel Anzeige mehr dran, dafür gehte es. Ich habe sehr viel gelesen, hauptsächlich soll Samsung damit Probleme haben. Ich vermisse es definitiv nicht mehr.
 
Also, inzwischen bin ich soweit, dass ich weiß, dass es etwas mit den verwendeten Bluetooth Profilen zu tun hat. Das Smart Radio "Highline" verwendet ein anderes BT-Profil als das in unserem Mazda (SD8110 / TomTom). Im Mazda haben wir keinerlei Probleme. Im Smart schon.

Die Firmware des Smart Gerätes (9.23) ist laut Smart-Center die aktuellste.

Ich denke auch, dass es ein Software Problem auf OPT ist. Denn in anderen Foren liest man, dass eine andere ROM dieses Problem löst. Allerdings funktionieren dann wohl andere Sachen nicht mehr ;)
 
Zurück
Oben Unten