Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
Oh... Da ist ja Dampf hinter
Hoffe darauf, dass die Telekom bei mir auch langsam den Ausbau startet. Hannover sollte 2020 in Teilen mit 5G erschlossen werden.
Gab es inzwischen das Update das weitere 5G BÀnder freischaltet? In sehr naher Zukunft wird die Telekom fast flÀchendeckend 5G auf B1 (allerdings bis 31.12 nur 5MHz) freischalten. UMTS wurde bereits auf 5Mhz reduziert.
N28 sollte dir wichtiger sein als N1 und N78 wÀre das momentane "5G Netz" (die paar StÀdte). Da es momentan kein N1 und N28 gibt, werden die sich Zeit lassen.
@Abramovic Danke fĂŒr die Info. Leider ist fĂŒr mich nicht ersichtlich ob das OP8Pro "mmWave" unterstĂŒtzt. Ich denke aber eher nicht. Dabei wird es bald in StĂ€dten eine Rolle spielen wo sich viele Leute aufhalten, wie Zb. FuĂball, Konzerte etc.
Ich warte dann lieber ab auf das 8Pro T
BeitrĂ€ge automatisch zusammengefĂŒhrt:
PS. Hab recherchiert. Schade das kein mmWave unterstĂŒtzt wird.
Die mmWave Frequenzen sind in Deutschland noch nicht vergeben worden. Die Netzabdeckung von Verzions mmWave ist enttÀuschend, somit kaum ernsthaft zu gebrauchen.
Das x55 Modem unterstĂŒtzt mmWave mit einen zusĂ€tzlichen Modul. Mit den vielleicht schon fĂŒr den 8T Pro verfĂŒgbaren X60 Modem soll es besser werden.
Bei der Telekom ist n1 wichtiger da dieses in den nĂ€chsten Monaten an (fast) allen Stationen wo UMTS lief aktiviert wird. FĂŒr n28 muss an den Standorten erstmal die Antenne ausgetauscht werden.
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von:
habehandy
- Grund: Link zur verizon Net
Die Telekom will aber dieses Jahr schon mmWave freischalten. Dann behalte ich noch mein Mate 20 Pro bis das 8Pro T erscheint.
BeitrĂ€ge automatisch zusammengefĂŒhrt:
@k-hole Gute Werte im Download. Ich wohne im Dorf nĂ€he Weimar und hab tagsĂŒber wie jetzt solche Werte im LTE Netz der Telekom. In der Stadt oft 460 Mbits und Upload an die 100 MBit.
Mit mmWave ab es in Deutschland bislang nur Tests. Die Frequenzen sind offiziell noch nicht vergeben worden. Relevant wird mmWave etwa zwei Jahre nachdem die Frequenzen offiziell zugeordnet sind. Die ursprĂŒnglich 2019 geplante Versteigerung der mmWave Frequenzen wurde auf unbestimmt verschoben.
@Droidhelper schau dir mal die Abdeckungskarte von Verzion an die ich weiter oben verlinkt habe. Abgesehen von Hotspots wie FlughĂ€fen und Sportstadien ist mmWave in der Praxis völlig untauglich. Interessant ist natĂŒrlich mmWave Support wenn man viel in der Welt unterwegs ist und mit Cellmapper nahezu jedes 5G Netz mappen will. Verizon hat natĂŒrlich das Problem das sie zuwenige freie Frequenzen fĂŒr 5G haben und mmWave nutzen mĂŒssen. Mit der Abschaltung von CDMA ende 2020 werden dann Frequenzen (B2+B5) fĂŒr 5G frei.
5G hat bisher keinen relevanten Vorteil. Interessant wĂ€re es wenn es Tarifmodelle gebe wie z.B. 2G-4G 10GB/Monat, 5G unbegrenzt. Mit Android 11 werden derartige Tarifmodelle auch von der API (damit z.B. via 5G automatisch die Auflösung erhöht wird) unterstĂŒtzt.
Beim 8er noch nicht, wohl auch beim 8 Pro nicht. Laut Telekom soll es bis zum 08.07 bei den Galaxys möglich sein. Von OnePlus bis jetzt nichts gehört, auĂer eben das es kommen soll.
Ich bin da nicht so bewandert, aber die Telekom sendet doch 5G auf n1 & n78?
Hatte mal mit der Qualcomm-App die Bandkonfiguration ausgelesen. Da stand fĂŒr die Telekom ne 0 und ne 77 drin. Denke, dass das fĂŒr n1 und n78 steht.
In meiner Ecke in Berlin, am Ring-Center, war auch 5G nach dem Totalausfall, bei dem Sie 5G in der FlĂ€che ausrollen wollten, verfĂŒgbar. Vorher nicht.
Gibt es irgendeine app, oder Schalter, wo ich das 5G Netz einschalten kann. Unter "Bevorzugter Netzwerktyp" geht es bei mir nur bis 4G. Meine Netzwerkverbindung ist von 1&1.