OnePlus 8 Pro: Allgemeine Diskussion (Gerüchte & Spekulation)

Jeden Monat brauch ich nicht, wollte nur mal ne Einschätzung geben - so alle 2-3 Monate nen Patch ist imho ausreichend wenn die dann vernünftig funktionieren.

Jetzt im April sollte aber definitiv mal wieder etwas kommen, wenn AOD kommt von mir aus auch Mai.
 
Zuletzt bearbeitet:
marcodj schrieb:
Also was soll das bringen außer ne andere Zahl.

Die bringen gar nichts. Google bringt die nur raus um ihre Programmierer zu beschäftigen. Die würden sich sonst langweilen 🙄
 
Ok April wird bei Oneplus in Europa (OTA) wohl nicht vor Juni kommen, da wahrscheinlich demnächst wieder nur der März Patch kommt eigl immer Release Monat -1 manchmal -2
 
Zuletzt bearbeitet:
Piwie schrieb:
Die bringen gar nichts. Google bringt die nur raus um ihre Programmierer zu beschäftigen. Die würden sich sonst langweilen 🙄
würde dir empfehlen diese Infos zu lesen
Android Security Bulletin—April 2020 | Android Open Source Project

Edit:
Sorry @Piwie, habe deine Ironie bezugnehmend auf einen anderen Poster auf die schnelle nicht erkannt.
Leider gibt es hier im OP Forum einige die dieses Sicherheitsthema klein reden.
Ist in vielen anderen Premium- Herstellerforen eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Abramovic Ich will hier auch nichts schön reden. Im Gegenteil: ich bin auch der Meinung dass sie sich zu sehr auf ihren Loorbeeren und Marktanteilen ausruhen und eben gerade NICHT ihre Ressourcen in dem Maße aufgestockt haben, die es die aktuellen Preise erwarten lassen dürften.

Wer jedoch mit der Open Beta leben kann ist dann halt 2 Monate voraus (bzw. auf aktuellem Stand).

@W113 Ich denke das war von Piwie ironisch gemeint ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: W113
Wie gesagt. Bisher noch nie in den letzten 14 Jahren ein Problem gehabt mit der Sicherheit von Handys und auch im Bekanntenkreis keiner.

Aber egal.

Sehe das nicht so eng.
 
  • Danke
Reaktionen: Stroky
Rekhyt schrieb:
Ein gewisser Preisanstieg ist durch die teureren Komponenten ja gerechtfertigt, aber vom OP7 auf OP8 ist ein großer Sprung. Das kann man nur damit rechtfertigen, dass OnePlus mehr Gewinn erzielen und wachsen möchte.
Das ein Betrieb Gewinnbringend wachsen möchte ist glaube ich ein verständliches Ziel und wenn man das auch über eine Preisgestaltung die eben der Markt herzugeben scheint zusätzlich pushen möchte durchaus unternehmerisch gedacht sogar verständlich, würde man das als Firma nicht versuchen wäre das ja eher dumm.
Ich glaube aber nicht das der Preisanstieg primär darum so hoch ausgefallen ist weil einige Firmen die Chance sehen ihre Kundschaft mal schneller melken zu können sondern weil es halt die Kalkulation erfordert um einen Preis erzielen zu können der das Unternehmen nicht in eine Schräglage bringt. Nicht umsonst denken schon so Unternehmen wie Google und andere in ihre neuen Phones statt einen SD 865 lieber einen 765'er einzubauen, Snapdragon legt eben preislich die Meßlatte höher, die können das halt durch ihre Marktposition.

Wie schon oben angeschrieben, man muß das ja als Käufer nicht mitmachen, es gibt ja Alternativen, zwar weniger potent aber durchaus benutzbar. Für MICH ist ein OnePLus-Phone und vor allem im Vergleich zu Samsung mit ihrer Proz-Tombola für die Kunden immer noch ein faires Phone, man weiß was man kauft und das man als Käufer den aktuellsten techn. Highend bekommt und kein regionalbestimmtes "Hauseigenes Krüppelchen" das dem Unternehmen zwar vielleicht mehr Profit einbringt, dem Kunden aber nicht das was andere unter dem gleichen Label bekommen.
Andere Chinesische Mitbewerber die für besonders günstige Preise gelobt wurden haben bei ihren Flagschiffen ja auch eine derbe Preisanhebung hinter sich, zufällig auch gerde bei den Modellen die fast die gleiche Hardware benutzen die ein OP auch hat...haben die sich jetzt alle abgesprochen, alles nur Zufall oder einfach doch nur für diese Firmen eine Entscheidung um nicht ins Minus zu rutschen?

Es stellt sich für mich als Käufer da als Fazit eben nur eine Frage...mache ich diese Preisentwicklung noch mit oder nicht, weil ich eben das techn. möglichst Machbare möchte..oder richte ich mein Kaufverhalten nun eher Mittelklasse aus so weil alles über eine gewisse Preisgrenze tabu bleiben soll? Man hat ja zum Glück noch die Auswahl, der Markt ist voll...
Es gibt also zur Rechtfertigung dieser neuen Preisgestaltung schon durchaus Gründe die nicht nur im Bereich "den Hals nicht voll bekommen" oder "Gier" liegen....
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidOne
ich hadere auch noch, aktuell habe ich ein iphone 11 pro (vom AG im September bekommen), aber ich will wieder zu Android.

Nun habe ich ein versiegeltes OP7t Pro mclaren hier liegen, was mich 680€ gekostet hat und habe zugleich die blindbox bei der telekom vorbestellt und nun nachdem die ganzen specs geleakt sind, bin ich am überlegen.

Tipps sind willkommen.
 
Warte, bis die endgültigen Preise gestehen, dann entscheide ich, ob ich mir das 8pro kaufe. Kaufe ich es nicht, nehme ich dein 7T Pro für 680.....
 
@mweis
Das OP7t Pro mclaren ist ein feines Phone und ganz bestimmt noch potent genug. Letztendlich kannst du aber nur für dich selber bewerten in wie weit dich das Neue lockt und du dann doch deinem "Haben wollen" nachgibst, Tipps helfen da eher weniger. ;)
 
das ist klar, aber ich bin aktuell noch am hadern...5g wird bei mir in der ecke dieses jahr nicht wirklich verfügbar sein von daher kein argument. punchole naja...für faceunlock sicherlich von vorteil im vgl. zu dem pop-up. der größere akku wird sicherlich vom 120hz / 5g kompensiert.

was mich eben interessiert, inwieweit sie evtl. mal das thema auto-helligkeit in den griff bekommen haben? angeblich ist das display ja deutlich feiner abstufbar, das war immer akkufresser und graus bei oneplus.

und wieso ist das 8 pro eigentlich leichter als das 7t pro?
 
Der Entfall der Pop-Up Kamera spart sicher das eine oder andere Gramm...
 
  • Danke
Reaktionen: RichtigerLurch
@mweis

Tipps? Würde die Zeit anders nutzen😂
 
marcodj schrieb:
Wie gesagt. Bisher noch nie in den letzten 14 Jahren ein Problem gehabt mit der Sicherheit von Handys und auch im Bekanntenkreis keinner

Einigen wir uns darauf das du es bisher noch nie gemerkt hast 😉
 
  • Danke
Reaktionen: W113
mobifit schrieb:
Das ein Betrieb Gewinnbringend wachsen möchte ist glaube ich ein verständliches Ziel und wenn man das auch über eine Preisgestaltung die eben der Markt herzugeben scheint zusätzlich pushen möchte durchaus unternehmerisch gedacht sogar verständlich, würde man das als Firma nicht versuchen wäre das ja eher dumm.
Ich glaube aber nicht das der Preisanstieg primär darum so hoch ausgefallen ist weil einige Firmen die Chance sehen ihre Kundschaft mal schneller melken zu können sondern weil es halt die Kalkulation erfordert um einen Preis erzielen zu können der das Unternehmen nicht in eine Schräglage bringt. Nicht umsonst denken schon so Unternehmen wie Google und andere in ihre neuen Phones statt einen SD 865 lieber einen 765'er einzubauen, Snapdragon legt eben preislich die Meßlatte höher, die können das halt durch ihre Marktposition.
Dass ein Unternehmen wie OnePlus seine Smartphones nicht aus Nächstenliebe herstellt, ist klar. Schwierig wird's aber dann, wenn die höheren Preise sich immer mehr mit der ursprünglichen Firmenpolitik beißen. Wie gesagt, krasse Preissprünge nach oben sind nicht gerade das, was ich unter "Never Settle", Community-Orientiertheit, Preis-Leistungssieger und Flaggschiff-Killer verstehe. ;)
Bisher hat OnePlus seine Preise Jahr für Jahr erhöht, aber inzwischen ist man auf einem Level angekommen, an dem man Dinge verbaut, über die man sich früher bei anderen Flaggschiffen lustig gemacht hat. Braucht man ein Curved-Display, IP-Rating, fünf Kameras, Software-Spielereien und 5G? Ist es das, was der Kunde haben will oder ist es das, was OnePlus einem für mehr Geld verkaufen möchte?

Du hast schon recht, dass die Komponenten immer teurer werden und die neuesten Snapdragons den Preis dank 5G hochziehen, aber dann müsste OnePlus eine Lösung für finden. Dann verbaut zwei statt fünf Kameras oder spart an den Software-Features. Ich glaube inzwischen immer mehr, dass der Preisdruck tatsächlich von oben kommt. BBK Electronics will bei den Zahlen sicherlich mitreden.
 
  • Danke
Reaktionen: Tim_Taylor, Patman75, Toradac und 3 andere
@Abramovic: Ich erwarte unter 120 Hz auch keine Top-Akkulaufzeiten, wie deine Beispiele ja zeigen. Im Vergleich zum S20+ wird das 8 Pro aber allein schon wegen der variablen Refresh-Rate besser abschneiden, da das S20+ immer auf 120 Hz läuft. Dazu der S865 und das Display sollte auch energieffizienter Arbeiten als die alten 120 Hz Displays. Mit 5+ SoT komme ich ohne Probleme durch den Alltag und das sollte das 8 Pro im Dark Modus auch schaffen. Viel mehr erreiche ich mit dem S10+ mit QHD+ allerdings auch nicht. Und das obwohl ich kein Gamer bin, den Dark Modus nutze und die Displayhelligkeit relativ niedrig nutze.

Zum Thema Sicherheitspatches. Mir gefällt das auch nicht, das OnePlus da teilweise so im Verzug ist bei aktuellen Modellen. Aber sollte das bei Geräten mit Android 10 im diesen Jahr eigentlich kein Thema mehr sein da die Patches direkt von Google kommen sollten? Das war doch einer der besten Neuerungen von Android 10. Da muss ich mir nochmal die Artikel dazu durchlesen, vielleicht habe ich da was falsch interpretiert.
 
mameyer31 schrieb:
Hieß es nicht das beste OP 8 soll unter 999€ sein?
Jetzt lese da was von 1030€? Irgendwie hoffe ich ja noch das die Preise nicht stimmen.
Bei den geleakten Preisen handelte es sich um die eines slowakischen Händlers. Dort sind es 20% Mehrwertsteuer und bei uns 19%.
Das macht dann den Unterschied. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RichtigerLurch
Klar steigen die Preise mit der Zeit, jede Volkswirtschaft strebt eine Inflationsrate von 1 bis 2 Prozent an.

Aber bei den Smartphones reden hier wir in den letzten 6 bis 7 Jahren von Preissteigerungen um das dreifache. In 6 Jahren!

Das gibts so in keiner Produktkategorie. Weder bei anderen technischen Produkten, noch sonst wo.

Wobei bei technischen Produkten steigen eigentlich die Preise für Produkte der gleichen Technik klasse noch viel langsamer als in anderen Kategorien. Egal ob Fernsehr oder Kameras.

Zum Vergleich hier die Konsolen Launch Preise:

1995: PS1: 300 € (600 DM)
1998 Dreamcast: 300€ (600 DM)
2000: PS2: 430 € (870 DM) (Zum Vergleich: Dreamcast kostete €, der
2001: Gamecube 250€; die Xbox zuerst 460€ dann nach der schneller Preissenkung nach einem Monat 300€
2005: Xbox 360: 299 für die Basiskonsle 399 Für die Premium Version)
2007: PS3: 600 €
2013: PS4: 400€
2017: Switch: 300€
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Freddie
Antworten
4
Aufrufe
270
Freddie
Freddie
I
Antworten
17
Aufrufe
873
schroedinger
S
O
Antworten
1
Aufrufe
866
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Zurück
Oben Unten