OP8T/Oneplus und Android Auto. Wieso?

  • 17 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere OP8T/Oneplus und Android Auto. Wieso? im OnePlus 8T Forum im Bereich OnePlus Forum.
Hexxer

Hexxer

Enthusiast
Ich verstehe OnePlus (haben ein 8T seit letzter Woche, und eine alte 7, Firma Telefon S21) mit Android Auto nicht.
Jedes andere Telefon, auf das ich Zugriff habe (Mi9, Pixel 3a, Samsung A42, Samsung S21) startet einfach Android Auto, wenn ich es im Auto an das USB-Kabel anschließe.

Weder das OP7 noch das Op8 können das. Die USB-Optionen sind immer auf "keine Datenübertragung" eingestellt und Android Auto startet nicht im Auto (Skoda). Wenn ich die USB-Option in den Entwickleroptionen auf "Datenübertragung" umstelle, dann muss ich das Telefon entsperren (Fingerabdruck, FaceUnlock), bevor AndroidAuto startet. Das ist ein bisschen nervig. Wenn ich die Entwickleroptionen ausgeschaltet lasse, muss ich in den USB-Optionen jedes Mal, wenn ich es anschließe, von "keine Datenübertragung" auf etwas anderes umschalten.

Ich kann jedes andere Mobiltelefon einstecken, AA startet und ich kann loslegen. Nur bei den beiden Oneplus-Handys funktioniert es nicht.

VG
 
M

MaxPflg

Ambitioniertes Mitglied
Bei mir war das so, sobald ich mein 8t ans Auto gesteckt hatte, (Entwickleroptionen aus) kam der Assistent vom Handy und ist mit mir quasi alles durchgegangen. Als ich dann nochmal raus und reingesteckt habe würde alles direkt erkannt und umgestellt (Beim Golf 8)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Vielleicht das Auto in der App nochmal entfernen und falls das Auto auch Bluetooth hat auch hier das Auto entfernen und beim Auto dann das Handy entfernen und bei der App und nochmal versuchen nur mit USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hexxer

Hexxer

Enthusiast
Bei mir geht das nicht. Sobald ich das Handy einstecke passiert erstmal gar nichts. Würde ich AA jetzt das erste mal starten würden die ganzen Optionen kommen, korrekt. Aber die USB Optionen bleiben dann auf "Keine Datenübertragung" wenn ich es erneut einstecke. Das ist total ätzend. Das mit dem Entsperren nervt da ich das Handy nicht immer am Kabel habe, brauche ich es dann muss ich das während der Fahrt einstecken (ginge ja noch) und dann halt erst entsperren bevor ich loslegen kann
 
M

MaxPflg

Ambitioniertes Mitglied
Du kannst bei AA auch starten bei gesperrten Telefon anschalten.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und hast du noch die extra App aus dem PlayStore geladen oder nur die integrierte App im Handy?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hexxer

Hexxer

Enthusiast
Nenene, schon die aus dem Store.
Ich sehe, per defautl, nur "USB wird aufgeladen" und nichts weiter passiert. Öffne ich das Menü und starte "Datenübertragung" oder anderes springt AO auch auf dem Skoda-Nav an. Vorher tut sich gar nichts.
Wie gesagt, stelle ich das in den Entwickleroptionen auf "Dateiübertragung" startet Android Auto erst wenn ich das Handy auch entsperre. Das macht kein anderes Handy auf das ich Zugriff habe, nur das OP8 und das etwas ältere OP7. Die beiden aber exakt gleich.
 

Anhänge

M

MaxPflg

Ambitioniertes Mitglied
Bei mir ist das so das ich die App Android Auto für Smartphones nicht installiert habe und ich musste auch nicht auf keine Datenübertragung stellen. Ich kann aber auch gleich nochmal alles neu machen und so und schauen wie das bei mir ist
 
Hexxer

Hexxer

Enthusiast
Dann probier ich das mal. Aber , soweit ich weiß, kann man dann das Menü nicht sortieren und ein paar Setups vornehmen.
 
M

MaxPflg

Ambitioniertes Mitglied
Wenn du das AA Menü auf dem Auto meinst, bei geht das bei Allgemein > Launcher anpassen
 
Cua

Cua

Ehrenmitglied
Im Allgemeinen ist der Typ der "Datenübertragung" egal. Ich musste nie an keinem Smartphone je irgendwas am USB einstellen.
 
M

MaxPflg

Ambitioniertes Mitglied
@Cua bei mir ebenfalls
 
Hexxer

Hexxer

Enthusiast
Cua schrieb:
Im Allgemeinen ist der Typ der "Datenübertragung" egal. Ich musste nie an keinem Smartphone je irgendwas am USB einstellen.
Ich auch nicht. Nie. Ich hab die Tage mein altes Mi9 mal zurück gesetzt und einfach angeschlossen: Läuft. Das gleiche mit dem Handy der Tochter (A42) oder dem Firmenhandy. Das OP7, wurde letzte Woche abgelöst, hatte das auch das ich das nur mit einloggen hin bekomme. Anderes Kabel hab ich auch probiert, aber das sollte ja keinen Einfluss haben wenn es nach dem Login quasi geht. Deswegen suche ich ja leider nicht in der AA Anwendung :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Cua

Cua

Ehrenmitglied
Dann bin ich leider raus beim Helfen. Mein 6T hat immer problemlos an einem Kenwood funktioniert. Anstecken, fertig.
Hab jetzt leider kein AA mehr. Mein Seat von 2015 unterstützt noch kein AA.
 
Hexxer

Hexxer

Enthusiast
Kein Problem. Danke
 
ruessel73

ruessel73

Stammgast
Ich habe immer Kabellose Verbindung an bei Android Auto. Bisher war es so, das ich beim einsteigen direkt mein Handy auswählen kann und ist ohne USB Kabel verbunden (Skoda Scala). Nun seit letzter Woche geht es nicht mehr. Ich habe nichts geändert und auch kein Update oder ähnliches gemacht. Bekomme es einfach nicht mehr hin. Beim Iphone verbindet er schon, wenn ich nur ins Auto steige,. Da ist es um einiges besser gelöst.
 
misiu99

misiu99

Fortgeschrittenes Mitglied
Bei mir läuft alles super. Per Kabel mit Ford Kuga und Kabellos mit Dacia Sandero. Kein ROOT, einmal eingerichtet und das was.
 
L

Loom

Ambitioniertes Mitglied
Für alle User, die sich über ein kabelgebundenes Android Auto ärgern: Es gibt ein feines Crowdfunding-Projekt namens "AAWireless".

Habe das winzige Gerät seit Februar im Einsatz, und es läuft hervorragend. Das Ding hängt am USB Port und wird auch darüber mit Strom versorgt. Man steigt ins Auto, AAWireless ist in 20 Sekunden gebootet und hat eine drahtlose Android-Auto Brücke zum Smartphone aufgebaut.

AAWireless
 
Zuletzt bearbeitet: