
Rusty Nail
Erfahrenes Mitglied
- 351
Falls noch wer Infos (oder noch nicht ganz überzeugt ist) vor der Bestellung braucht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
wotzefak80 schrieb:aber bei entsprechendem statischen usecase machbar.
Kannst dir ja dann mal das Honor magicpad 2 anschauen. Das hat ein oled panel mit hoher PWM-Frequenz (4.320 Hz). Honor sowie andere Hersteller haben mittlerweile eigene Lösung gegen einbrennen. Dabei wird einfach pixel um eine stelle verschoben. Das ist für das auge nicht wahrnehmbar, aber sorgt dafür dass nichts einbrennt.wotzefak80 schrieb:@Korra<3
Dem ist leider nicht so.
Beispiel:
Samsung Tab S10 Ultra hat eine Oled PWM Frequenz von nur 120/240Hz.
Das ist viel zu niedrig für Menschen, die darauf reagieren.
Edit: PWM nicht mit refresh rate verwechseln
Das Amoled Display von meinem Samsung S24 Ultra möchte ich nicht als Tablet haben. (480Hz/492Hz)
Da merke ich es auch, wenn ich länger raufgucke.
Auf meinem Samsung Tab S8 (LCD) keine Probleme.
Wirklich gut für sensitive Menschen ist es erst ab 2000Hz und das sieht man bei Oled Tablets noch nicht wirklich.
Ich nutze das Tablet jeden Tag zum daddeln, Youtube und auch mal ein EBook.
Auf nem Oled mit niedriger PWM hätte ich keine Freude. Das macht sich mit Augen zusammen kneifen, das Gefühl haben, man sieht nicht scharf oder irgendwann auch mit Kopfschmerzen bemerkbar.
Wenn man damit keine Probleme hat, ist das natürlich nicht wichtig.
Thema Einbrennen:
Klar, in der regulären Praxis geht das nicht so schnell, aber bei entsprechendem statischen usecase machbar. Ein Kumpel von mir hat es mit TikTok geschafft. Der untere Button hat sich eingebrannt, aber dafür muss man das auch schon lange und viel nutzen.