Von wo und warum wechselt ihr zum OnePlus Pad 3

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
wotzefak80

wotzefak80

Dauer-User
669
Gibt es hier Leute, die sich jedes Jahr das aktuelle OP pad kaufen ?
Von welchem Tablet kommt ihr und warum wechselt ihr ?
Ich komme, wie schon erwähnt, vom Samsung Tab S8. (IPS, SD 8 Gen1, 11 Zoll, 8000maH)
Das gab's damals bei Samsung direkt im Angebot für ca. 500 Euro.
Im Grunde tut es noch seine Dienste und es wäre, genau genommen, nicht nötig zu wechseln, aber als Android Begeisterter juckt es nach 3 Jahren schon mal in den Fingern.
Hauptsächlich bin ich auf die Performance und Größe des pad 3 gespannt, was sich unter anderem beim Daddeln bemerkbar machen wird. Ansonsten wird damit Youtube geguckt und auch mal ein Ebook gelesen.
Wie ist es bei euch?
Was macht ihr hauptsächlich mit dem Tablet ?
 
  • Danke
Reaktionen: Steff67 und marcodj
Die OnePlus Pad Tablet Reihe waren meine erste High-End Tablets.

Ich habe bis jetzt jedes Jahr das neuste OP Pad geholt.

Aber um ehrlich zu sein hatte ich das OP Pad 2 überspringen können, die einzige Neuerung war das minimal größere 0,5" Zoll Display.

Vom OP Pad 1 zum OP Pad 3 zu wechseln lohnt sich da schon deutlich eher.

Zum einen beim Display von 11,6" auf 13,2".
Bei der Akku Größe ein riesen Sprung von 9540mAh auf 12.140mAh.
Und zu gut letzt der interne Speicher+RAM von "128GB UFS 3.1/8GB " auf die 512GB UFS 4.0/16GB RAM.

Für mich ist das OnePlus Tablet zu Hause ein kompletter Smartphone/PC Ersatz für die Couch geworden.

Hauptsächlich YouTube, Social Media und zum allgemeinen surfen genutzt
 
  • Danke
Reaktionen: Steff67, marcodj und wotzefak80
Ich komme vom Samsung Galaxy Tab S7+. Ich hatte Oneplus Handys seit dem Oneplus1 bis zum Oneplus8 und ich finde das Oneplus3 Pad für den Preis spannend. Nutze es hauptsächlich um Filme unterwegs zu schauen und ein bisschen zu spielen.
16GB und 512 GB sind dafür dann auch nicht so schlecht. Und der Snapdragon ist sicher auch ganz schön fix. Leider gibts ja für das Samsung Tab keine Updates mehr. Wobei, es läuft ja auch so.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und wotzefak80
Komme von den Xiaomi Pads. Dann letztes Jahr auf das Oneplus Pad 2 gewechselt und das war/ist einfach ein super Tablet. Würde ich auch nach wie vor sofort wieder kaufen. Wechsel eigentlich nur wegen der Größe zum Pad 3.
 
  • Danke
Reaktionen: Steff67, IceMan und wotzefak80
Ich hatte vorher ein iPad Pro 11" aus 2018. Das hat aber meine Schwester für die Ausbildung bekommen und mich juckt es wieder nach einem Tablet. 11" war mir schon zu klein für ein Tablet.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, Steff67 und wotzefak80
Ich nutze als Hauptgerät das aktuelle Ipad Pro 11, habe aber auch immer ein aktuelles Android-Gerät.
Für das Oneplus Pad 3 musste ein Xiaomi Pad 6 weichen (Format,Software,usw. 👎).
Wie ja, glaube ich, schon erwähnt, haben die Größe, das Format, Ausstattung und Preis-Leistung den
Zuschlag für das Pad ausgemacht. Man wird sehen…
 
  • Danke
Reaktionen: wotzefak80
Ich wechsle vom Xiaomi Pad 6, das wandert in der Familie weiter.....
Eigentlich wär es mir zu teuer, aber das nicht Update auf Android 15 beim Pad 6 liegt mir noch schwer im Magen :1f61b:

Also mal bisschen mehr Geld ausgeben und schaun, was das Oneplus Pad 3 bringt :)
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Steff67
Ich hatte damals, vor dem Samsung Tab 8, mal ein Huawei Matepad 11.
Im Grunde seiner Zeit auch ein gutes Tablet und der Playstore ließ sich über work arounds ebenfalls nutzen.
Es gab nur ein gravierendes Problem: Die Touchsensorik verlor nach kurzer Zeit ihre Zuverlässigkeit.
Ich spiele relativ viel HCR2 und im Eifer des Gefechts sozusagen drückt man mit dem Daumen schon mal intensiver aufs Gaspedal in der rechten unteren Ecke des Displays.
Natürlich nicht so, dass es plastisch kaputt geht, aber schon etwas kräftiger.
Nach ca. 2 Wochen fing es an, dass die Touch Eingaben sporadisch nicht mehr reagierten, was in einem Spiel (online, Team usw.) sehr ärgerlich ist.
Ok, dachte ich, vielleicht ein Montagsgerät und ich konnte es gegen ein Neues, damals Mediamarkt, eintauschen.
Nach ca. 2 Wochen Nutzung trat wieder das gleiche Problem auf.
Dann habe ich mich an den technischen Support gewendet und das Tablet eingeschickt. Das Display wurde getauscht, das Gerät kam zurück und ich hatte wieder 2 Wochen meinen Spaß bis erneut das gleiche Phänomen auftrat.
Wieder habe ich mich an den Support gewendet und das Gerät wurde eingeschickt.
Im Reparatur Center konnte kein Problem festgestellt werden, was ich schon befürchtet hatte, weil das Problem nur sporadisch auftritt und mal eben bei einem 1 minütigen Display-Touch-Test nicht zwangsläufig nachzuvollziehen ist, obwohl ich vorher alles lang und breit erklärt hatte.
Natürlich habe ich zuvor alles technisch mögliche probiert. Hardreset, Display kalibrieren und hast noch nich gesehen...
Das Gerät kam also unrepariert zurück.
Am Ende habe ich es dann verkauft.
Wenn man damit nicht spielt,.fällt das Problem auch nicht auf, aber das war schon eine nervige Tortur, die sich gezogen hat.
Dann hatte ich mir das Samsung Tab S8 geholt und das hat jetzt 3 Jahre gut stand gehalten.
Trotzdem bin ich etwas "traumatisiert" und hoffe, dass das OP Pad 3 da keine Probleme macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Für mich hätte das OnePlus Pad 3 ruhig auch noch ein 14-15" Display haben können

Und ein 13.000-14.000mAh Akku dazu
 
  • Danke
Reaktionen: wotzefak80
@IceMan
Hätte ich auch nicht nein gesagt.
Aber das ist markttechnisch wahrscheinlich zu gewagt, weil da dann einige aussteigen.
Oder man löst es z.B. über eine + Variante, ähnlich wie bei Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welchem Tab ich wechsle und warum - was für eine Frage 😅!

Ich bin tatsächlich auf dem Tablet-Markt etwas lost, weil es das, was ich eigentlich suche, so in der Form gar nicht in einem Gerät gibt.

Was macht das so schwierig? - Ich möchte eigentlich so einen richtigen Allrounder und das bedeutet für mich ein Tab mit SIM-Kartenslot, mit möglichst reinem Android und schon mit eher performanter SOC.

Xiaomi & Samsung scheiden aus, weil ich deren Android-Produkte nicht mag. Das OnePlus Pad Go ist okay, aber mehr auch nicht. Deshalb habe ich mich letztendlich für 2 Tabs entschieden: 1x Highend von OnePlus mit möglichst großem Screen für daheim als Badewannenvideothek o. Ä. und 1x für unterwegs ein Alldocube iPlay 60 Mini Pro mit zwar nicht so optimaler SOC, dafür aber mit SIM-Slot und super Formfaktor zum Mitnehmen. Mit einer Custom ROM drauf läuft das Ding auch super flüssig und man merkt wenig von der eher schwachen SOC. Für unterwegs reicht es allemal.

Für ein WiFi-only Tab - selbst Highend -würde ich aber nicht so viel springen lassen wie andere Anbieter als OnePlus dafür aufrufen. Da ich keine Abhängigkeiten von Akkus anderer Geräte (Hotspot) schätze, setze ich mir aufgrund dieser Einschränkung ein entsprechendes preisliches Limit und das passt dann mit den OnePlus Pad Geräten einfach - vor allem bei den krassen Early Bird Angeboten! Ich habe alle bisher erschienenen Pads von OnePlus. Vom OnePlus Pad Go und dem Pad 1 werde ich mich trennen und das 2er wird dann an meinen Zweitwohnsitz verbannt, wo im Moment noch das Pad 1 liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme von einem Samsung S7 FE was irgendwie doch schon ein ganzes Stück langsamer geworden ist, auch gibt es immer seltener mal Updates. Es wird mein ersten OnePlus Tablet, gereizt hat mich die Größe und das Tastaturcover (was ich auch beim Samsung habe) aber auch die Upddategarantie. Es soll insbesondere auf Reisen und in der Bahn dann als Laptopersatz fungieren. Spielen tue ich nicht, von daher wird es sicher einige Zeit seinen Dienst tun. Tablets wechsele ich deutlich seltener als Smartphones.
 
@cha-cha
Da lohnt sich der Sprung bei dir ja richtig.
60Hz zu 144Hz und beim SoC wirds auch ein großer Sprung. Die Fe Modelle sind allerdings bei release schon nicht die Schnellsten.
Das wird übrigens auch mein erstes One Plus Gerät. Bisher habe ich die Marke immer nur beiläufig als Preis-Leistung flagship Killer bemerkt. Es kam bisher aber nie zu einem Kauf.
Wobei die Preise bei den OP Top Smartphones mittlerweile auch sehr hoch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cha-cha
Ich zähle nicht zu den Leuten, die sich jedes Jahr ein neues Tablet kaufen. Bei mir trifft eher das Gegenteil zu. Die Geräte werden lange genutzt. Eigentlich wechsle ich auch nicht, sondern ich komplettiere. Mein HUAWEI MediaPad M5 LTE 8,4 wird in Zukunft (fast) nur noch auf Reisen benutzt, während das OnePlus Tab 3 ausschließlich für den Heimgebrauch gedacht ist. Warum das OnePlus Tablet? Mein Smartphone und meine Watch sind auch von denen.

MfG
 
  • Danke
Reaktionen: ilmp und IceMan
Hallo zusammen, verstehe ich das richtig dass das pad 3 kein SIM Slot hat?
 
  • Danke
Reaktionen: Marfox
@SEH genau. Nur WiFi.
 
Na super ich Depp hätte ich mich mal vorher besser informiert. Bei einem Tab der Preisklasse bin ich eigentlich davon ausgegangen das es ein sim Slot hat.

Wie macht ihr das eigentlich unterwegs wenn es kein WLAN gibt?
Würde eine vernünftige Datenübertragung mit einem Hotspot funktionieren?

Sonst muss ich das Teil leider zurück schicken. Es liegt schon seit letzter Woche Zuhause nur bin ich noch nicht dazu gekommen es auszupacken.
 
@SEH hab es bisher nicht mitgenommen, aber genau Hotspot.
Mein iPad hatte auch nur WiFi. Mich hat das nie gestört.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und SEH
Ok das habe ich auch noch nie ausprobiert.
Kann das vielleicht jemand bestätigen? Funktioniert es über ein Hotspot z.B. Filme zu streamen? Hat jemand damit Erfahrung?
 
@SEH na klar, je nachdem wie gut der Mobilempfang ist.
Hotspot ist ja eine Elan Verbindung zum Handy zum Tablet z.B.
 

Ähnliche Themen

farrol
Antworten
3
Aufrufe
388
farrol
farrol
P
Antworten
1
Aufrufe
245
warboss
W
IceMan
Antworten
4
Aufrufe
410
wotzefak80
wotzefak80
W
Antworten
4
Aufrufe
305
Sapperlot
Sapperlot
Hustenstorch
Antworten
14
Aufrufe
528
wotzefak80
wotzefak80
Zurück
Oben Unten