Akku des Oppo Find X8 Pro, Laufzeiten, Probleme

  • 345 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@g0ldba3r, ich habe es noch einmal mit beiden Geräten – dem X8 und dem X8 Pro – getestet. Ich nutze zwei Ladepads von Amazon sowie den originalen Wireless Charger (Stand) von Oppo. Alles funktioniert einwandfrei. Lediglich beim originalen Charger muss ich das Gerät quer positionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: g0ldba3r
Ich hab' gestern Abend nochmal kurz geforscht. Ohne Hülle hat das Ladepad zufriedenstellend funktioniert. Mit Hülle (Abeel) gleich wieder das alte Spiel mit Abbrüchen ..
Ich hatte auch schon die Ausrichtung im Verdacht, aber ohne Hülle kann ich das Ladepad um gut und gerne 2-3mm verschieben, ohne, dass was einbricht.
 
Ich hab heute nochmal rumprobiert. Nochmal 2 neue/andere Ladepads, andere Ladegeräte, andere Ports, mit und ohne Hülle ..

.. Ich komme laut Ampere mit Ach und Krach auf sagenhafte 2W Ladeleistung.
AirVOOC schön und gut, aber da gibt es ein Ladepad für knackige 60€. Da können sich die Chinesen so einen Rotz mit ihrem kabellosen Laden auch gleich sparen ..
 
@g0ldba3r

Ich habe hier so einen Qi charger für mein altes iPhone 11. Das kann angeblich bis zu 20 Watt. Allerdings ist mein Oppo gerade voll aufgeladen sodass ich mal kurz unser OnePlus 13 draufgelegt habe. Das hat allerdings auch noch 67%. Das OnePlus 13 lädt aktuell auch nur mit 7 Watt. Ich schau mir das mal an, wenn die Akkus etwas leerer geworden sind.
 

Anhänge

  • PXL_20250914_050746385.jpg
    PXL_20250914_050746385.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 15
  • Danke
Reaktionen: g0ldba3r
@Olley
Computerbase hatte im Test geschrieben, dass das Oppo abseits von AirVOOC über Qi nur mit 7,5W laden kann. Qi2 wird garnicht unterstützt. Mehr Aussagen finde ich dazu nicht.
Wie gesagt .. das ist für mich die typische chinesische Augenwischerei. Mit dem eigenen Protokoll auf die Kacke hauen und mit dem Universalstandard sieht man dann kein Land.

Danke schonmal für deine Hilfe.
 
  • Danke
Reaktionen: Olley
@g0ldba3r

Naja. Mir persönlich ist das relativ egal. Ich nutze nur Kabel. Und selbst da wird ja höchstens nur kurzfristig mit 60 Watt geladen und geht dann runter. Die meiste Zeit, lädt das Oppo auch mit Kabel nur mit 30~39 Watt. Von daher kann ja auch per QI nicht viel kommen. Bin da auch nicht wirklich im Thema, aber QI2 heißt doch eigentlich nur, dass ein Magnet im Telefon verbaut ist um die Effizienz zu verbessern mit der exakten Ausrichtung durch den Magneten. Laut Google ermöglicht es 15 Watt. Dann wird hier auch nicht viel mehr drin sein.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
5
Aufrufe
443
ernstl1968
E
S
Antworten
0
Aufrufe
266
Supersonic335
S
H
Antworten
13
Aufrufe
623
BriKo78
BriKo78
P
Antworten
2
Aufrufe
371
Stuttgart
S
S
Antworten
4
Aufrufe
431
Speedyin2022
S
Zurück
Oben Unten