Noch dem Download der gewünschten Build
(siehe hier) entpackst Du das Package und kopierst den dabei zu Tage tretenden Ordner dload samt seinem Inhalt
(der UPDATE.APP) auf die Speicherkarte. Diese sollte von ordentlicher Qualität sein
(also gleichmäßige Schreibraten schaffen) und leidlich flott sein
(eine excellente class 4 ist hier mit Sicherheit das absolute Minimum, eine class 10 sehr empfehlenswert). Andernfalls ist während des Flashens mit einem -
zum Glück nur ärgerlichen, da folgenlosen - Abbruch der Aktualisierung
(siehe hier) zu rechnen.
Danach hast Du zwei Möglichkeiten: Du bootest das bisherige (Haupt)Betriebssystem und nutzt die App "System-Update", oder Du bootest das Gerät in den Firmware-Update-Mode
(siehe auch hier). Das Endergebnis ist in beiden Fällen das selbe, und führt unter anderem zur Formatierung der Datenpartition, sodass man vorab unbedingt eine Sicherung anlegen sollte. Die Aktualisierung (inklusive der anschließenden Neueinrichtung des OS) dauert dabei ca. 30 Minuten.
Klappt es mit dem Flashen der gewünschten Build auf offiziellem Weg
(also per dload) nicht, kann man -
einen entsperrten Bootloader und ein installiertes Minibetriebssystem der Community vorausgesetzt - einfach die entsprechenden NANDroid-Images nutzen. Dabei werden jedoch nur die wichtigsten Partitionen überschrieben, sodass dieser Weg nur die zweite Wahl ist.