Neues Firmware-Update für OnePlus 9 Pro: OxygenOS 12.0.0.0 (LE15BA)

Hydronaut schrieb:
Bei mir die gleichen Apps die nicht funktionieren. Der Akkuverbrauch ist komischerweise auch höher als in der BETA 3 - kann aber auch an irgendwelchen Energiestellungen von einigen Apps liegen, obwohl ich wieder den gleichen Pool an Apps nutze wie vorher 🤔
Hatte auch deutlich weniger Akkuverbrauch in Beta 3. Hmm


Google services framework frisst Akku ohne Ende, weiß nicht warum.

Edit 2:
Leeren von Cache und Daten beim Google Play Store und Google Services Framework sowie ein anschließender Neustart lösen anscheinend das Problem. Batterieverbrauch sank wieder, das Handy wird wieder kalt und das stottern ist weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch mal gemacht. Werde es beobachten und berichten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kann mir denn jemand etwas zu den unterschiedlichen Versionen sagen? - vgl. Post #150
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hydronaut du hast die c38 Version wie alle von uns, die das stable Update via Oxygen updater oder über den Link von Walhalla runtergeladen haben.
Das passt schon 😉
 
Okay. Danke.
Gibt es da keinen Unterschied zur LE15 BA bzw. woher kommen die unterschiedlichen Bezeichnungen.
 
@Hydronaut welche unterschiedliche Version meinst du?
 
Ich habe die LE2123_11_C.38 und hier in diesem Thread steht als Thema LE15BA.
Keine Ahnung ob das unterschiedliche Versionen sind
 
@Hydronaut das Update, bzw. die Datei heißt LE15BA, aber die Softwareversion ist dann die C38. Glaub nicht das es da noch eine andere Version gibt, denn offiziell kam die EU Version noch gar nicht.

Meine läuft seit dem Reset echt super und viele Bugs, vor allem UI und grafische, sind verschwunden. Es gibt aber immer noch genug Bugs und es kamen auch leider neue hinzu. Unterm Strich läuft die Version aber Recht gut und auch soweit stabil.
 
  • Danke
Reaktionen: Hydronaut
Mehr als 30% Akku Verlust über Nacht im Standby. Herzliche Gratulation! Das hat auch noch kein Handy zuvor geschafft!

Screenshot_2021-12-12-09-43-43-28_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
 
@Tolaschmied willkommen in meiner Welt
 
  • Danke
Reaktionen: Tolaschmied
Das ist echt ordentlich mit dem Akkuverbrauch. So macht das keinen Spaß. Mir geht es nicht nur um das Geld, aber so vergrault man natürlich seine Kundschaft. Hatte mich bewusst für das OP9P entschieden. Hatte vorher noch kein Oneplus Smartphone.
Ich lese hier definitiv weiter mit, bleibe aber bei Android 11 bis man eine weitgehend fehlerfreie Version zur Verfügung stellt.
 
Nach dem Werksreset vor 2 Tagen ist mein Akkuverbrauch wieder in Ordnung. Über Nacht mit Bluetooth-Verbindung zur Uhr und ohne die ganzen Stromsparfeatures hab ich 3% verbraucht.
Also grundsätzlich sollte das System zu einer guten Laufzeit fähig sein...die Frage ist halt: was spielt verrückt, wenn der Stromverbrauch des nachts so hoch ist?
Laufen im Hintergrund irgendwelche Sicherungen oder Aktivitäten? Ist das AOD durchgängig eingeschaltet? Sucht das Handy permanent nach einem 5G-Netz?
 
  • Danke
Reaktionen: BeWildfired
@skycamefalling Werksreset hab ich schon vor 2 Tagen gemacht. Bluetooth an, aber mit nichts verbunden, kein AOD, nur 4G (5G deaktiviert), WLAN ein und verbunden, ... Um so seltsamer dieser Wahnsinns Verbrauch.

Und als ob dieses völlig vermurkste Update nicht schon genug gewesen wäre, möchte uns OnePlus offensichtlich auch nicht anderweitig quälen... Baba Google Kamera Mods... OnePlus limits which sensors Google Camera mods can access in OxygenOS 12
 
  • Traurig
Reaktionen: Badtz-Maru
Da wäre vielleicht nützlich zu wissen, was deinen Akku so stark strapaziert... Oft sind es Google-Dienste und dafür kann OP nun leider nix...
 
  • Danke
Reaktionen: BeWildfired
Tolaschmied schrieb:
@skycamefalling Werksreset hab ich schon vor 2 Tagen gemacht. Bluetooth an, aber mit nichts verbunden, kein AOD, nur 4G (5G deaktiviert), WLAN ein und verbunden, ... Um so seltsamer dieser Wahnsinns Verbrauch.

Und als ob dieses völlig vermurkste Update nicht schon genug gewesen wäre, möchte uns OnePlus offensichtlich auch nicht anderweitig quälen... Baba Google Kamera Mods... OnePlus limits which sensors Google Camera mods can access in OxygenOS 12

Schau nach, was deinen Akku so stark strapaziert.
Hatte bis vor 2 Tagen fantastische Laufzeiten unter Android 12.

Dann fing Google Services Framework an meinen Akku ohne Grund zu verbrauchen.

Habe bei dieser als auch dem Play Store die Daten und Cache zurückgesetzt, seitdem ist wieder Ruhe.
 
Bin von A11 über den OUpdater zu A12 ,ohne vorher die Beta installiert zu haben .Akku Verbrauch ist bei mir wie in A11 ,2% über Nacht .Ausser 2 Sachen funktioniert bei mir alles wie gewohnt ,zum einen funzt die Alexa App nicht und zum anderen funzt das 5G im O2 Netz nicht .Beides für mich verkraftbar,warte bis das nächste Update kommt und falls die Probleme bestehen sollten dann werde ich auch den Umweg über einen Reset machen aber bis das kommende Update nicht raus ist mach ich mir die Mühe nicht
 
DeeZiD schrieb:
Hatte auch deutlich weniger Akkuverbrauch in Beta 3. Hmm


Google services framework frisst Akku ohne Ende, weiß nicht warum.

Edit 2:
Leeren von Cache und Daten beim Google Play Store und Google Services Framework sowie ein anschließender Neustart lösen anscheinend das Problem. Batterieverbrauch sank wieder, das Handy wird wieder kalt und das stottern ist weg.

Jetzt nochmal Akkuverbrauch. Hatte mein Handy heute morgen mal geladen (vorher wie schon geschrieben ebenfalls gelöscht) und dann fast 3 Stunden nicht mehr angerührt - never touch a running system 😉
Und was soll ich sagen - noch immer 100 % - Bluetooth, WLan etc. alles an
Den Alltagsverbrauch muss ich noch weiter beobachten.
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-12-12-11-36-21-51_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    Screenshot_2021-12-12-11-36-21-51_0ba066473b79d6e213a1f6f52505e2ee.jpg
    147,7 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist der Akkuverbrauch nun viel besser als A11. Hab A12 seit nun paar Tagen und heute Morgen allerdings hatte ich einen kleinen Schreck. Als ich aufwachte, zeigte mein Handy kein Bild! Nichts nur schwarz, war aber an. Es klingelte und vibrierte. Hattet Ihr das schon Auch??? Laden zeigte keine Besserung, aber als ich ihn versuchte an meinen Laptop anzuschließen um die Daten zu sichern, ploppte plötzlich der Screen auf und alles war wieder gut.


OKAY, ICH HAB SCHWEIN GEHABT ABER GEHT GARNICHT😂
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der Fan hattest du eventuell Bubbles auf dem Homescreen? Das Problem tritt bei mir öfters aufgrund der Bubbles auf, jedenfalls auf A11. Legt sich nach ein paar Minuten meistens oder das Handy startet neu
 
Hakuu schrieb:
@Der Fan hattest du eventuell Bubbles auf dem Homescreen? Das Problem tritt bei mir öfters aufgrund der Bubbles auf, jedenfalls auf A11. Legt sich nach ein paar Minuten meistens oder das Handy startet neu
Nein, hatte ich nicht. Aber hab vorerst mal meine Daten gesichert. Leute, das solltet Ihr auch machen
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Was ich bisher schmerzhaft vermisse, vielleicht wisst Ihr rat:

1. Hab bei A11 immer die Apps die ich brauchte auf meinem HomeScreen gepackt und diese dann aus dem App Drawer versteckt. So war das übersichtlicher und der App Drawer war nicht so überlastet. Bei A12 kannst du nicht nur die Apps umständlicher verstecken, sondern die verschwinden dann wirklich überall. Auch vom HomeScreen. Und sie wieder einzublenden via Code ist auch nicht das gelbe vom Ei. Habt Ihr da eine bessere oder eine schnellere Lösung gefunden?

2. Dieses NewsFeed auf der linken Seite. Bitte sagt mir das man das irgendwie deaktivieren kann!

Danke euch im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der Fan den Newsfeed kann man momentan offensichtlich nicht deaktivieren. Hab mich auch schon gewundert. Ist halt ColorOS. Dort geht es auch nicht.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
24
Aufrufe
944
Macgyver70
Macgyver70
F
Antworten
54
Aufrufe
2.403
malerherbert
M
Frank_75
Antworten
0
Aufrufe
917
Frank_75
Frank_75
Zurück
Oben Unten