Android TV Box: Meteorit MMB-322

Hallo
Wollte mir eine Box kaufen.
Doch welche ist die beste von der Technik
Real, Pearl ... ?
Natürlich in Deutschland gekauft, wegen Garantie

Viele Grüsse
Dieter

Bin Androidanfänger
Welche hat zugang zu Googlemarket
Wie ist das mit der Pearlbox
Gibt es da genug gute Apps
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute !
Ich nutze die Pearl Box seit längerem und sehe den Hauptvorteil darin Internet Streams zu nutzen. Zum spielen und saugen dürfte selbst der billigste PC besser geeignet sein. Der Markt ist zwar sehr komfortabel aber man kann die Apps auch direkt aus dem Netz saugen und extern installieren.
Eine Frage : Hat es schon jemand geschafft einen SPDIF Ausgang ans laufen zu kriegen ? Wäre sicher ein Traum fürs Heimkino !

Gruß

Tolu
 
disu schrieb:
Hallo
Wollte mir eine Box kaufen.
Doch welche ist die beste von der Technik
Real, Pearl ... ?
Natürlich in Deutschland gekauft, wegen Garantie
Viele Grüsse
Dieter
Bin Androidanfänger
Welche hat zugang zu Googlemarket
Wie ist das mit der Pearlbox
Gibt es da genug gute Apps

Ob die von Real verkaufte "Muvid-Box: Browse@TV1" oder die von Pearl verkaufte "Meteorit-Box: MMB-322" das bessere Angebot ist, ist schlicht Ansichtssache.
Die Infos zur Muvid-Box sind etwas dünn.
Grundsätzlich basieren aber beide Boxen auf der gleichen Technik.
Die Box-Angebote unterscheiden sich halt im Preis, den Anschlüssen und dem Zubehör.
Die Muvid-Box hat einen S/PDIF-Ausgang. Unklar ist, wo sich bei der Muvid-Box der microSD-Slot befindet ? Die Meteorit-Box hat einen externen microSD-Slot bis 32GB. Bei der Meteorit-Box liegt ein USB-WLAN-Stick dabei. Bei der Muvid-Box ist WLAN eingebaut usw...
Beide Boxen haben keinen Zugang zum Google Android Market.
In beide Boxen ist ein alternativer App-Markt vorinstalliert, dieser beinhaltet aber deutlich weniger Apps. Der Google Android Market könnte aber nachinstalliert werden (siehe in diesem Forum). Bei der Meteorit-Box funktioniert aktuell die Suche im Android Market nicht (siehe in diesem Forum).
Die Boxen sind nicht völlig ausgereift. Als Mediaplayer sind die Boxen nur begrenzt einsetzbar. Für den Preis gibt es wesentlich leistungfähigere Mediaplayer. Zum Beispielt können die Boxen keine Bilder in Full-HD wiedergeben und die DTS-Ton Unterstützung fehlt. Auch lässt sich der Video-Ton nicht auswählen und umschalten. Bei Full-HD-Videos funktioniert der Untertitel nicht usw...
Da die Boxen über keinen Lüfter verfügen, kann es bei ungünstigen Bedingungen zu thermischen Problemen kommen.
Für die Boxen wurden keine speziellen Apps entwickelt. Aber mit dem Willen zum Kompromiss bekommt man doch einiges zum Laufen usw...
Für weitere Infos siehe in diesem Forum.
 
ItsLeo schrieb:
Die Muvid-Box hat einen S/PDIF-Ausgang. Unklar ist, wo sich bei der Muvid-Box der microSD-Slot befindet ? D

Das stimmt nicht! Die Beschreibung bei REAL ist falsch!

Die Movid Box besitzt keinen S/DIF und hat han der gleichen Stelle den Card-Reader wie die Meteroid Box.

Hardeware-Unterschiede:
Meteroid 512 NAND Speicher, Movid 1024 MB
Movid Box hat kein FBAS Anschluss (da der bei der Meteroid aber eh nur über NTSC angesprochen wird zur Zeit unnütz)
Movid Box hat einen intern verbauten WLAN-Stick.
Bei der Realbox eine Funkttastatur dabei. Diese hat auch die 4 Androidtasten die man vom Handy kennt.

Oben Meteorid MMB-622, unten Movid Browse@TV:

harvey-albums-mmb-322-vs-browse-home-picture1290-rueckseite-mit-den-anschluessen-oben-mmb-322-unten-brows-tv.jpg


Technisch seh ich die Movid im Vorteil. Allein schon wegen dem größeren Speicher.
Softwareseitig tun die sich nicht viel, da ohne größere Probleme die Firmware untereinander tauschen kann (nach kleineren Anpassungen (Danke an M1cha)



Letzendlich ist es aber auch eine Frage des Supports, Dienstleistung und Gewährleistung. Da ist Pearl zwar nicht immer Marktführend drin. REAL und Movid sind für mich aber da 2 Unbekannte.

Meine persöhnliche Meinung:
Ich habe beide Boxen und finde die Movid Browse@TV besser. Dank des größeren Speichers kann man mehr Apss installieren. Das interne WLAN ist sehr praktisch: kein störender Dongel hinten am Gerät und 1 USB-Port mehr frei (die Frage ist nur wo für :) )
Durch die Android-Tasten der Funktastatur der Movid ist das navigieren etwas bequemer als bei der Meteorid mit einer normalen Funktastatur.besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
ItsLeo schrieb:
Unklar ist, wo sich bei der Muvid-Box der microSD-Slot befindet ?

Stimmt auch nicht :) Wir wissen, welche Pins für MicroSD sind, da diese bei der MMB322 belegt sind - nur hat das noch keiner ausprobiert.
 
ItsLeo schrieb:
Die Infos zur Muvid-Box sind etwas dünn.
Die Muvid-Box hat einen S/PDIF-Ausgang. Unklar ist, wo sich bei der Muvid-Box der microSD-Slot befindet ?

Da ich die Muvid-Box selbst nicht besitze, muss ich mich auf die Infos von Real, M3 Electronic GmbH (Muvid) und hier im Forum verlassen. Leider sind diese unvollständig und fehlerhaft.
Aber jetzt haben wir es ja schwarz auf weiss.

Die "Muvid-Box: Browse@TV1" kostet aktuell 199,- Euro.
Die "Meteorit-Box: MMB-322" kostet aktuell 149,90 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Tastatur/Funktastaur hat sich für die Pearl-Box MMB-322 am besten bewährt?

Ich besitze die Funktastatur FK 760 die aber mehr auf meine andere Internetbox (wewa-itvedia) zugeschnitten ist. Flüssiges Arbeiten mit der FK 760 ist bei der Pearlbox
kaum möglich

Gruß
Holliday
 
Holliday schrieb:
Ich besitze die Funktastatur FK 760 die aber mehr auf meine andere Internetbox (wewa-itvedia) zugeschnitten ist. Flüssiges Arbeiten mit der FK 760 ist bei der Pearlbox
kaum möglich
Gruß
Holliday

Warum ist kein flüssiges Arbeiten möglich ?
 
Holliday schrieb:
Welche Tastatur/Funktastaur hat sich für die Pearl-Box MMB-322 am besten bewährt?

Ich besitze die Funktastatur FK 760 die aber mehr auf meine andere Internetbox (wewa-itvedia) zugeschnitten ist. Flüssiges Arbeiten mit der FK 760 ist bei der Pearlbox
kaum möglich

Gruß
Holliday

Hi, ist sicherlich auch Geschmackssache! Ich habe die sehr kompakte und superflache Trust Thinity mit Touchpad und bin äußerst zufrieden damit. Der Akku hält ewig und mit dem Touchpad kann man insbesondere die Zoom-Funktion des Browsers aufrufen, für mich die wichtigste Funktion der Box.

Gruß

commissario
 
Mist, Blackscreen bei Youtube ;-(( Die Box startet jetzt nur noch bis zum Android Logo, welches noch ca. 2x blinkt und dann einfriert. Alles ausstecken und Neustart bringt keine Veränderung, ADB-Zugriff über Netzwerk nicht möglich. Das war es dann wohl, oder hat jemand eine Idee?

xxx Nachtrag: Schwein gehabt! Nach ca. 10 Startversuchen bestand auf einmal doch eine Verbindung zum ADB-Server. Schnell

busybox rm -R -f /cache/*
busybox rm -R -f /data/*

ausgeführt und mit oureboot neu gestartet (Michas Wiki sei dank!). Box ist zwar wieder "jungfräulich", läuft aber.

Gruß

commissario
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur MPEG2 Wiedergabe:
Der Meteorit Videoplayer spielt viele Formate ab. Beim Abspielen der von DVB-S aufgenommenen SD Streams ruckelte es ziemlich (sieht fast aus wie ein 30->25 fps Konvertieren). Auf dem PC oder am Player des Fernsehers selbst (USB Anschluss beim Philips) waren die Aufnahmen jedoch ruckelfrei.

Einige Tests mit ReStream ergaben, dass es nicht an einem Framerate Problem und auch nicht an der Performance lag, sondern an der interlace/progressive Einstellung in der MPEG Datei.
Bei Spielfilmen habe ich das Flag auf "progressiv" gesetzt, dann wurde das Abspielen bei der Meteorit flüssig. HD Aufnahmen werden ruckelfrei gespielt, da die ja sowieso immer progressiv sind.

Hat da jemand ähnliche Beobachtungen gemacht ?

Gruss von Elmk
 
So langsam wird es Zeit für das nächste Firmware-Update für unsere TV-Box.
Da sollte dann Flash 10.2 drin sein, eventuell ein funktionierender Market und weitere Fehlerbereinigungen.

Ich finde es dermaßen schade, dass die PEARL-Box nur 512 MB NAND-Flash hat, denn damit ist bei 45-50 Apps dann echt Schluß! 1 GB oder 2 GB wären toll gewesen. Schaut mal, wie flott das NB-7 läuft und wieviele Apps man da installieren kann!
 
Hallo Mädels,
ich hab mir jetzt fast den ganzen thread angesehen, aber nix konkretes bzgl video streaming von NAS gefunden. Geht das tatsächlich bis dato nicht?
Hat - so das der Fall sein sollte - man jemand probiert, über einen lokalen Web-Server zu streamen und wenn ja, mit welchen einstellungen? Oder gibts ne app dafür?

Danke & Gruß
Hans
 
Hansheld schrieb:
Hallo Mädels,
ich hab mir jetzt fast den ganzen thread angesehen, aber nix konkretes bzgl video streaming von NAS gefunden. Geht das tatsächlich bis dato nicht?
Hat - so das der Fall sein sollte - man jemand probiert, über einen lokalen Web-Server zu streamen und wenn ja, mit welchen einstellungen? Oder gibts ne app dafür?

Danke & Gruß
Hans

Hi, der Zugriff mit der Box auf ein NAS klappt einwandfrei, wenn dieser (oder ein anderer PC im Netzwerk) einen Mediaserver (z.B. Twonky oder PS3-Server) zur Verfügung stellt. Dann kann man mit der APP "PlugPlayer" auf den Server zugreifen und Videodaten, die vom Server über das Netzwerk gestreamt werden, auf der Box wiedergeben. Mache ich ständig, ist eine der Hauptfunktionen bei mir, die ich mit der Box nutze! Ein direkter Zugriff auf die Daten des NAS - d.h. direktes Streaming zur Box - ist mir noch nicht gelungen, halte ich aber auch nicht für sehr sinnvoll.

Viele Grüße

commissario
 
Hi, klingt gut, danke.
Mein NAS unterstützt UPnPAV, passt das?
In welchem Format müssen die Daten hier vorliegen, ist das egal?

Danke & Gruß
Hans
 
Eigentlich "frisst" die Box fast alles.....aber wie ich hier oft lesen konnte mag die Box manche Daten nicht wirklich. Da hilft aber nur mal testen.
UPNP passt! Als Player am besten den PlugPlayer nehmen wie oben schon geschrieben wurde.
 
super, danke.
 
falsches forum sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
M1cha schrieb:
Stimmt auch nicht :) Wir wissen, welche Pins für MicroSD sind, da diese bei der MMB322 belegt sind - nur hat das noch keiner ausprobiert.


pls contact me . i have 88de3010 sdk ,i will help you.

Send your msn to my email 469207@qq.com
 
commissario schrieb:
Hi, der Zugriff mit der Box auf ein NAS klappt einwandfrei, wenn dieser (oder ein anderer PC im Netzwerk) einen Mediaserver (z.B. Twonky oder PS3-Server) zur Verfügung stellt. Dann kann man mit der APP "PlugPlayer" auf den Server zugreifen und Videodaten, die vom Server über das Netzwerk gestreamt werden, auf der Box wiedergeben. Mache ich ständig, ist eine der Hauptfunktionen bei mir, die ich mit der Box nutze! Ein direkter Zugriff auf die Daten des NAS - d.h. direktes Streaming zur Box - ist mir noch nicht gelungen, halte ich aber auch nicht für sehr sinnvoll.

Viele Grüße

commissario

hi, ich habe die box heute bekommen. unter der maßgabe, dass die installation des plugplayers einfach ist, wollte ich gerade anfangen, leider habe ich ihn im appcenter nicht gefunden. wo finde ich das prog und wie installiere ich es?

danke
hans
 

Ähnliche Themen

E
  • Elematics
Antworten
0
Aufrufe
6.558
Elematics
E
L
Antworten
1
Aufrufe
1.928
georgel
G
N
Antworten
10
Aufrufe
3.083
oligoboli
oligoboli
Zurück
Oben Unten