@lilbarby: Ich kann es momentan nicht genau sagen - die microUSB-Buchse ist OTG-fähig. Die Pearl Presseabteilung meinte in einer Antwortmail heute morgen: Sollte gehen. Ich habe aber (wie hävksitol) ein Glaubensproblem. Ich argumentiere weniger über "was Pearl bewirbt", sondern gehe eher über Technik. Nach meinen bisherigen (allerdings bescheidenen Kenntnissen) muss ein MHL-Chip verbaut sein. Keine Ahnung, ob das der Fall ist.
Ich bekomme aber den genannten Adapter und werde es einfach mal antesten. Dann trage ich die Info im Blog und hier nach. Sinn machen würde es, da es ja keine microHDMI-Buchse gibt. We will see. Update: Ist voraussichtlich nicht MHL-fähig. Hab gerade
http://www.meetmhl.com/DoIHaveMHL.aspx?viewpage=1 aufgerufen. Mir wird gesagt, dass ich kein MHL hätte.
@Blue Max: Zur Spracherkennung kann ich wenig sagen - möglicherweise ist die Mikrofonlautstärke zu gering (ist mir heute bei einem kurzen Test des Audiorecorders) aufgefallen. Ansonsten wäre das aber ein Problem von Android generell und hat mit dem SX7 imho weniger zu tun.
Update: @Blue Max, ich muss dir Recht geben! Nach deinem Kommentar habe ich jetzt mal die Spracherkennung am Touchlet SX7 und im Vergleich beim simvalley SP-140 angetestet. Beide Geräte stammen von Pearl. Beim simvalley SP-140 klappt die Sprachsteuerung wunderbar, beim Touchlet SX7 ist es eine Katastrophe. Ich habe dann mal etwas herum gespielt - Google Now aktiviert, das deutsche Offline Sprachpaket heruntergeladen und installiert - wurde geringfügig besser. Dann habe ich einfach das Tablet beim Sprechen der Befehle herumgedreht, so dass die Rückseite sichtbar war. Scheinbar ist das Piezo-Mikro in einer der Schlitze auf der Geräterückseite verbaut. Und siehe da, die Spracherkennung klappt. Mein Bauchgefühl, dass die Mikrofonlautstärke das Problem ist, könnte also zutreffen. Möglicherweise kommt das gesprochene Wort durch Schallinterferenzen beim Weg zum Mikro auch verzerrt an. Wenn ich auf die "Rückseite spreche", klappt die Spracherkennung schon viel besser.
PS: Ich habe Pearl da bereits einen Verbesserungsvorschlag für zukünftige Touchlet-Versionen mit Telefoniefunktionen gemailt. Bei solchen Geräten macht ein externer Mikrofonanschluss (Stichwort Freisprecheinrichtung) sehr viel Sinn - und entsprechende Zweiwege-Audiobuchsen gibt es ja. Muss aber noch schauen, ob ich einen 4 pol. 3,5 mm Klinkenstecker finde - möglicherweise ist doch eine entsprechende Buchse verbaut.
Ich werde die Erkenntnisse in meinem 3. Blog-Beitrag zum Gerät mit aufnehmen - danke für die Anregung

.
Zur Antenne: Hast Du subjektiv das Gefühl, dass Du die Antenne ausfahren musst? Hier hatte ich bei Tests einwandfreien 3G-Empfang mit allen Balken, trotz nicht ausgefahrener Antenne - und das Gehäuse schirmt auch nicht sonderlich ab (ich habe bei WLAN eine Signalstärke von -45 dB gemessen). Würde ich persönlich jetzt mal nicht überbewerten und eher prüfen, wie der 3G-Empfang ohne ausgefahrene Antenne ist (ich sitze hier natürlich in Nähe eines Ballungsraums mit guter 3G-Abdeckung).
Zum Akku: Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe noch keinen abschließenden Test gemacht. Aber gestern einfach mit dem Teil rumgespielt. Akku-Ladezustand war 70% - dann gesurft und FM-Radio gehört - nach 5 Stunden und 15 Minuten habe ich die Meldung bekommen, dass mein Akku 18% Ladezustand habe. Das ist gut und deckt sich mit den Angaben eines Vorposters. Update: Arbeite jetzt seit 2 Std 11 Min mit eingeschaltetem Wifi, Dauersurfen und Radio ein. Das Akku ist von 100 % auf 70 % Kapazität runter. Die von Pearl genannten 6 Std. Akkulaufzeit müssten bei moderater Nutzung erreichbar sein.
Zum FM-Radio und Kopfhörerzwang: Ich mag mich täuschen - aber alle Android-Geräte, die ich bisher in den Fingern hatte, zeigen genau das gleiche Verhalten. FM-Radio klappt nur über den Kopfhörerausgang. Ich weiß nicht, wie es bei deinem Huawei Ascend Y200 ist - aber ich hatte diverse Huaweis im Test, bei allen war das genau so geregelt. Aktuell liegt hier ein Ascend Y 300 auf meinem Schreibtisch - hab es gerade zur Sicherheit nochmals getestet - da wird der Kopfhörer angefordert.
-------------------------
Noch eine Anfrage an die anderen Besitzer des SX7: Google hat ja die Tage ein Update für GMail rausgebracht, was auf meinem simvalley SP-140 automatisch eingespielt wurde. Wenn ich die GMail-App beim SX7 aus dem Google Play Store aktualisieren möchte, lädt er zwar herunter, meldet aber beim Installieren einen Zertifikatsfehler. Ich solle die alte App deinstallieren. Das geht aber mit Bordmitteln nicht, da die App mit der Distribution ausgeliefert wurde und sich so nicht deinstallieren lässt. Ich habe noch nicht die ADB-Schnittstelle angeworfen und getestet, ob ich über diesen Weg Zugriff auf die APK erhalte. Würde mich interessieren, ob ihr das gleiche Verhalten beobachten könnte (einen Reset auf die Werkseinstellungen habe ich schon durchgeführt).
Danke