An alle "Zweit-" und "Dritt-" Phone Besitzer

  • 63 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
merlin2100 schrieb:
@DerKomtur
...und ihr Smartphone generell über Nacht auszuschalten...
Bei mir ist der Kommunikator nachts auch aus, gemäß meines alten seeligen Herr:
Der Mensch beherrscht das Telefon, nicht umgekehrt ;-)

merlin2100 schrieb:
Für die Arbeit ein zweites Gerät mit eigener Nummer um alles schön getrennt zu haben.
Ich habe im ersten Phone zufällig zwei Nummern.
Die erste bekommen nur die VIPs, die zweit benutze ich z.B. für Inserate oder Rückrufe von Firmen, so weiß ich welche Kategorie mich gerade anrufen will.
Dieses Nummern trennen funktioniert auch ganz gut bei zwei Telegram-Instanzen.
Zuhause habe ich nochmal vier Festnetznummern, obwohl ich nur eine benutze.
Einfach weils beim DSL so drin ist, was mir mittlerweile ziemlich unverständlich ist.

Ich wohne im deutschlandweit einzigartigen Fall, wo zwei Großstädte in zwei Bundesländer sich eine(!) gemeinsame Vorwahl 0621 teilen müßen, nämlich Ludwigshafen und Mannheim.
Für Ludwigshafen war sogar lange Zeit nur 0621/5 und 0621/6 reserviert, schon sehr lange herrscht hier chronischer Rufnummermangel und trotzdem werden die Nummern sinnlos verballert.
Warum teilt man die Nummern nicht erst dann kostenlos zu, wenn jemand danach fragt?
Warum kann ich überzählige Festnetznummern nicht einfach zurück geben? Das ist scheinbar nicht vorgesehen.

merlin2100 schrieb:
Mulit-Sim hat ich vor vielen Jahren mal kostenlos bei O2 bekommen, als ich mir damals zum Smartphone ein Galaxy Tab 2 über O2 bestellt hatte.
Ein kostenloses Angebot hätte ich sicherlich auch mal ausprobiert, just for fun.
Aber ich bin halt so aufgewachsen, eine SIM, eine Nummer, und jedes Netz eine Vorwahl :1f60e:
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerKomtur
Wenn ich mir vorstelle, das Mainz und Wiesbaden die gleiche Vorwahl hätten......... Naja ich will nicht darüber nachdenken. :1f60e:

Aber wir haben in Mainz einen ähnlichen Fall - Margit Sponheimer besingt ja immer wähle 0 6 1 3 1 dann hast du Mainz an der Strippe - stimmt du bekommst alle Mainzer bis auf solche aus Mainz-Ebersheim die haben die Vorwahl 06136 für Nieder-Olm.

Da die Mehrheit der User heute ja über Internet telefoniert, könnte man so etwas leicht ändern und die Rufnummern-Bereiche klarstellen ohne großen Aufwand zu betreiben.

Ich habe damals bei der Bestellung von ISDN mir gleich 10 Rufnummern geben lassen, hat die Telekom ja ganz groß angeboten. Man kann aber MSNs abgeben habe ich mal gemacht, als ich eine andere Nummer von mir in den Vertrag übertragen wollte.
 
DerKomtur schrieb:
Warum hat man Multi-SIM?
Ich hatte in 31 Jahren mobiles funken noch nie das Bedürfnis auf mehreren Telefonen erreichbar zu sein.
Eines reicht mir :1f605:
Ich hatte für Android Auto ein zweites Handy im Auto liegen, da ich keine Lust hatte mein Smartphone dauernd an und abzustöpseln.

Außerdem fungierte das so als Fahrzeugortungssystem 😁
 
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur und Observer
  • Haha
Reaktionen: F-O-X
Ich nutze auch Multi-Sim

Ein Gerät ist für privat und eins für die Arbeit.
Die Privatnummer hat Multi-Sim, so dass ich auf beiden Geräten für meine Familie erreichbar bin, die Arbeitsnummer ist natürlich zusätzlich im Arbeitsphone.

Leider war es irgendwann notwendig das strikt zu trennen, da ich in der Dreischicht arbeite und Vorgesetzte von anderen Schichten bei Problemen immer wieder während meiner Freizeit angerufen haben.

So kann ich nun das Arbeitsphone auf der Arbeit liegen lassen und ausschalten.


Wieso ich nicht nur ein Phone nutze ist ganz einfach: ich arbeite in der Industrie und hab mit viel Kühlschmierstoff, Chemikalien und Metallstaub zu tun.
Handys überleben das nicht all zu lange daher ist das Arbeitsphone meist ein altes oder extrem günstiges Smartphone. Da ist es nicht all zu schlimm wenn es kaputt geht
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan und Observer
F-O-X schrieb:
Ich hatte für Android Auto ein zweites Handy im Auto liegen, da ich keine Lust hatte mein Smartphone dauernd an und abzustöpseln.
Sehr interessant, wenn ich ins Auto einsteige verbindet sich mein einziges Handy automatisch mit dem Auto.
Ein GPS-Tracker gibts mittlerweile für 50€, die SIM-Karte dazu für 0€....
 
@DerKomtur
Es soll Android-Auto-Installationen geben, die nicht über BT-Kopplung funktionieren. 😇
 
DerKomtur schrieb:
Warum hat man Multi-SIM?
Ich hatte in 31 Jahren mobiles funken noch nie das Bedürfnis auf mehreren Telefonen erreichbar zu sein.
Eines reicht mir :1f605:
Sie sind süchtig...
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und DerKomtur
DerKomtur schrieb:
Sehr interessant, wenn ich ins Auto einsteige verbindet sich mein einziges Handy automatisch mit dem Auto.
Ein GPS-Tracker gibts mittlerweile für 50€, die SIM-Karte dazu für 0€....
A3 8V MJ 2018,der hat keine kabellose Verbindung zu Android Auto ☝🏻

Die Hauptnutzung des zweiten Handys war Android Auto, der Tracker nur on top.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Ah deshalb....ich dachte BT & WLAN ist im 21. Jahrhundert Standard..... :1f608:
 
  • Haha
Reaktionen: Observer
Ist es bei den meisten Fahrzeugen auch, nur nicht in Verbindung mit Android Auto / Apple Carplay. Das kam bei VW / Audi erst ca. 2022 in die Fahrzeuge.
 
F-O-X schrieb:
Das kam bei VW / Audi erst ca. 2022 in die Fahrzeuge.
...und dann erst recht....
Bluetooth hat über 15 Standards, WLAN 8 IEEE-Standards.
Wenn heute (oder vor drei Jahren) irgend ein Kommunikationsmittel verbaut wird, dann bringt es mindestens Bluetooth an einen Tisch, und das mit mittlerweile bis zu 50Mbit Datenrate und mehrere hundert Meter Reichweite.
Das ist auch der antike Ursprung von BT....
 
Jetzt sind wir aber schon weiter weg vom Fadenthema😉
 
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur
Das stimmt.
Ich habe gelernt das es die unterschiedlichsten Gründe für ein 2. Oder 3. Handy gibt.
Erreichbarkeit, "Handys zufällig vorhanden", oder echnische Gründe.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
. . . Hobby/Spielerei könnte hin und wieder auch noch zutreffen😉
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12
Ich kann nur von mir ausgehen, aber ich mag Smartphones und gerne auch mal ein anderes in den Patschehänden halten. So ein bisschen Abwechslung halt, je nach Lust und Laune bzw. Gegebenheiten. Klar, ich bin hier bei weitem nicht der größte Suchti, sondern einer von der moderaten Sorte, aber für mich ist das immer etwas Spaßiges. Deshalb auch Multi-SIM, respektive noch eine zusätzlich, als zweite Telefonnummer für "du bist mir nicht so wichtig"-Menschen/Unternehmen.

Allerdings habe ich mich ganz schön verkleinert und nur noch zwei Smartphones im Wechsel, obwohl ich das wieder ändern werde; eines explizit für die Arbeit zu haben ist für mein eigenes Wohlbefinden einfach vonnöten. Ich mag das einfach nicht, wenn mein AG meine Hauptnummer hat. Momentan läuft die GMX eSIM dafür über mein Pixel 9 Pro XL, was eigentlich mein Daily ist und mein OnePlus 9 Pro unterstützt ja leider keine eSIM. Also muss wieder was her, nachdem ich mein Moto Edge 50 Neo (worüber die GMX eSIM ursprünglich lief) verkauft hatte.
Ich schiele da ja auf das Moto Edge 50 Neo. 🤪 Oder, so Gott Motorola will, das 60 Neo, aber der Release lässt auf sich warten. Angekündigt wurde es ja bereits schon inkl. Produktwebseite.
 
DerKomtur schrieb:
Ah deshalb....ich dachte BT & WLAN ist im 21. Jahrhundert Standard..... :1f608:
Dir ist schon klar, dass ein Bluetooth Funktion im Auto nicht ausreicht um über Bluetooth Android Auto/ Car Play laufen zu lassen? Natürlich läuft dann vielleicht Musik oder Kontakte darüber, aber eben nicht AA oder AC. Das können auch heute noch viele moderne neue Autos aus der aktuellen Baureihe nicht.

Und weshalb man Mumtisim nutzt wurde doch erklärt. Vielleicht weil man 2 Smartphones nutzt? Oder Smartphone und Smartwatch. Ganz simple. Willst du täglich zwei mal am Tag die Karte umstecken?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Na gut, auch von mir noch eine kurze Erklärung für die Nutzung der drei gleichen SIM.
Das S24U ist mein Daily Rocker, aber manchmal passt es einfach nicht in die Kleidung. Dann kommt das Flip 6 zum Einsatz. Zudem ist es das Backup für das S24U.
Das S23U könnte ich mir eigentlich sparen, aber es liegt als zweites Backup zu Hause oder es geht dort in den Einsatz, wo ich ein Smartphone ohne alle Banking-Apps mitnehmen möchte.
Mag paranoid klingen, aber sind wir das nicht alle?
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: DerKomtur und Observer
. . . man muss nicht alles immer rational begründen, wenn man sich gut damit fühlt:1f60e:
 
  • Danke
Reaktionen: Wolf314 und Flashlightfan
Pandybaer schrieb:
Dir ist schon klar, dass ein Bluetooth Funktion im Auto nicht ausreicht um über Bluetooth Android Auto/ Car Play laufen zu lassen?
Dir ist schon klar, das Bluetooth kein Quäkerkanal mit 700kbit und 3km Latenz mehr ist? :1f608:
Bluetooth geht jetzt in die 6. Generation und es ist normal das die meisten nicht wissen was das heute leisten kann.
Für BT gibt auch kein "belegter Übertragungskanal" obwohls auf den gleichen Frequenzen funkt wie WLAN.
Warum wohl bieten moderne Handys Internet-Hotspot auch via BT an....zuzüglich zu Spezialitäten wie z.B. Auracast, oder der Ortung (Richtung/Entfernung) von BT-Geräten, was WLAN nicht bieten kann.
Leider wissen das auch die meisten Hersteller nicht weswegen man gern auf das billige Kabel oder teurere WLAN setzt.

Aber nochmal zum Thema zurück.
@Observer
Spielerei ist auch nicht schlecht.
Die Hochfrequenz ist mein Hobby, mich interesiert grundsätzlich alles, was eine Antenne benötigt.
In Sachen Mobilfunk interessierte mich früher öfters, welches Netz wo geht. Leider hat ein "übliches" Smartphone nur Platz für zwei SIM-Karten, für das Dritte und mittlerweile 4. Netz hatte ich auch schon mal ein 2. Handy dabei.
DAS ist dann meine Spielerei.... :1f60e:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten