An alle "Zweit-" und "Dritt-" Phone Besitzer

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

andre_xs

Dauer-User
556
Hallo Allerseits,
hier liest man ja viel von Leuten die 2 oder 3 (oder mehr) Smartphones gleichzeitig am Laufen haben. Wie macht ihr das mit SIM-Karte(n) und Telefon-Nummer(n).

Haben die Phones alle unterschiedliche Nummern, oder gibt es einen Weg dass die alle die gleiche Nummer haben?

Viele Grüsse,
Andre
 
  • Danke
Reaktionen: ch071
@andre_xs

Ich vermute mal Multi SIM bei den Meisten.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und andre_xs
Hier ist es dienstlich und privat mit unterschiedlichen Netzbetreibern / Rufnummern.
 
  • Danke
Reaktionen: andre_xs
Prepaid-SIM kosten ja heute nichts mehr.

Das Haupthandy hat eine Prepaid von D1 (13+13GB/9,99€)
Die 2. SIM im ersten Handy ist eine geschenkte vom 1&1-DSL (1GB/0€)
Die SIM im Reserve-Handy ist eine Netzclub (200MB/0€)
Der GPS-Tracker am Elektro-Fahrrad hat auch eine Netzclub (200MB/0€)
Das 3.Handy am Roller nur für die Navigation mit Google Maps hat einen SIM24 (5GB/2,99€)

Alles eigene Nummer, die neueste ist eine 12stellige.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und andre_xs
dodendorf schrieb:
@andre_xs

Ich vermute mal Multi SIM bei den Meisten.
Ah danke. Gerade nachgefragt, mein Provider bietet das leider nicht an (Lebara in UK)
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Multicard 3x
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner, Observer und andre_xs
hier auch: 3 x o2 Multicard (war Verhandlungsmasse bei einer der letzten Vertragsverlängerungen 😉)
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und Observer
Im P9 Pro (Privat) einen Vertrag mit der Telekom unlimited finde ich sicherer insbesondere wenn man auch mal Mobil Video und Audio streamen möchte. Klar ist das Luxus.

P9 (beruflich) Prepaid Jahrestarif von der Telekom.

Telekom Netz ist mir wegen der Netzabdeckung wichtig, hat halt einfach die beste Erreichbarkeit und wenn es dann 2G und telefonieren ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und Flashlightfan
Multi-SIMs, die artgerecht eingesetzt werden😎.
Ein Rein- und Rauspulen kommt mir bei der Größe der (Nano)Karten nicht mehr in den Sinn - ausserdem: so viele verschiedene Nummern kann ich mir nicht mehr merken, also einfach eine (1) Nummer mehrfach😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ch071 und Exilbonner
MultiSIMs, insgeamt drei Stück. Gleicher Vertrag, gleiches Datenvolumen, gleiche Rufnummer, egal welches Gerät. Nur beim SMS-Empfang muss man aufpassen - das kann (bei der Telekom) immer nur eine Karte. Das lässt sich aber per Tastaturcode problemlos auf das aktuelle Gerät umleiten.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner und Observer
Flashlightfan schrieb:
Könnte netzabhängig sein?
Bei Vodafone bin ich damit schon an die Wand gebrettert. "Ungültiger MMI-Code" ...
 
Ich habe mich nur auf die Telekom bezogen. Ob das in anderen Netzen auch klappt, weiß ich nicht.

So aktivieren Sie den Empfang von SMS und MMS auf Ihrem Handy

Geben Sie den Code *222# auf der Tastatur ein.
Drücken Sie die Anruftaste.

Um eine kostenlose Statusabfrage durchzuführen, geben Sie bitte diesen Code ein: *221# und drücken Sie die Anruftaste.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
Wer bietet denn MultiSIM an (Vertrag/Prepaid)? Interessant für mich nur bei einmaliger Zahlung oder kostenloser MultiSIM.
 
Hallo,

ich nutze Multisim bei der Telekom mit insgesamt 5 SIM. Erstes und zweites Smartphone, sowie das Auto haben eine physische SIM und die beiden Smartwatches (je Smartphone eine) habe eine eSIM. Läuft grundsätzlich alles ganz gut, lediglich das Umschalten für den SMS-Empfang ist lästig und wird gern mal vergessen. Einige 2FA nutzen das ja leider immer noch.

Viele Grüße
Handymeister
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@Nothing
Das wirst Du wahrscheinlich nicht bekommen. Bei der Telekom kostet der Spaß pro Zusatzkarte 5 Euronen im Monat. Andere Provider bieten so was gar nicht erst an. Deshalb bin ich vor ein paar Jahren von 1&1 zur Telekom gewechselt.
 
@Nothing
Ich habe die Multicard von sim.de für € 2,85 pro Monat
 
Warum hat man Multi-SIM?
Ich hatte in 31 Jahren mobiles funken noch nie das Bedürfnis auf mehreren Telefonen erreichbar zu sein.
Eines reicht mir :1f605:
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerKomtur Ein Ausgeh-Smartphone, ein kompaktes, ein edles und eines Just 4 Fun. Da bietet sich Multi-SIM natürlich an.
 
  • Haha
  • Freude
Reaktionen: Flashlightfan, DerKomtur, Lommel und eine weitere Person
@DerKomtur
Bin deiner Meinung.

Ich gehöre sogar zu den Leuten, die noch einen Wecker besitzen und sich den Luxus leisten und ihr Smartphone generell über Nacht auszuschalten und am Wochenende vielleicht auch mal nicht einzuschalten.

Für die Arbeit ein zweites Gerät mit eigener Nummer um alles schön getrennt zu haben.

Mulit-Sim hat ich vor vielen Jahren mal kostenlos bei O2 bekommen, als ich mir damals zum Smartphone ein Galaxy Tab 2 über O2 bestellt hatte. Die Karten kamen nie wirklich zum Einsatz, da das Tablet überwiegend zu Hause im WLAN lief und ich die Karten irgendwann ausgebaut hatte.

Bei O2 wollte dann niemand verstehen, das ich Karten deaktiviert haben wollte, gerade weil sie ja kostenlos waren.

Geld würde ich dafür keines ausgeben, insbesondere in Zeiten der eSIM wo nicht mal mehr Herstellungskosten für die SIM-Karten entstehen.
 
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur und Lommel
Schön zu sehen, wie unterschiedlich die Handhabungen sind.
Für mich sind die MultiSIMs einfach nur praktisch. Ausschalten ist jeden Abend angesagt und bildet bei allen Geräten die Grundlage für reibungslose Funktionieren.

@Cheep-Cheep , prima formuliert 👍
 
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur, Lommel und Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten