Deutsche Bundesbank plant Kleinstmünzen abzuschaffen

  • 124 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Als wir in Stockholm auf Städtetrip waren, konnte man sogar die öffentliche Toilette nur mit Karte bezahlen.

Am Anfang ungewohnt, aber dann megacool. Volle Kostenkontrolle und keine Münzkrämerei.
 
  • Danke
Reaktionen: mat76
Kleingeldsucher vor mir an der Kasse. Dauerte ewig.

Ich im Anschluss freudestrahlend: "Ich habe es auch passend!" Nach dem ersten Blick der Kassenfachkraft ziehe ich die Karte - "mit Karte bitte" - Grinsen auf beiden Seiten...
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Queeky, Harald01 und Xorp
Gestern Abend noch in den Nachrichten im Fernsehen gesehen: die USA schaffen nun die 1 Cent Münze ab, weil die Herstellkosten den Wert der Münze übersteigen.
In anderen Ländern geht's, man macht es einfach.
In Deutschland wird gejammert, als würde dann die Welt untergehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, F-O-X, MariokartF und eine weitere Person
@pueh In Supermarkt die Produkte einfach mit dem Smartphone scannen, an der SB Kasse den QR Code scannen und glücklich aus dem Laden gehen ohne die Sachen aus dem Warenkorb nehmen zu müssen.
 
In Supermarkt die Produkte einfach mit dem Smartphone scannen, an der SB Kasse den QR Code scannen und
... damit den Konzernen immer & immer wieder noch mehr Daten zur Verfügung stellen - weil man ja nix zu verbergen hat. 🙄 🤪
So nach dem Motto: "das kann man ja eh nicht ändern oder verhindern". 🤔
Wenn man möchte, kann man schon viel an der Datensammelei verhindern. Man muss es nur wollen. Aber wer sich bedenkenlos Meta & Co ausliefert, hat an der Kasse mit den Varianten des "Mobilen Bezahlwesens" wohl noch die geringsten Probleme. 🧐

Aber eigentlich würde es schon reichen, wie in Post 83 von mir bereits geschrieben, wenn man es nicht immer gleich als "absolute Lösung" ansieht, einfach etwas abzuschaffen. Für eine Übergangszeit einfach akzeptieren, dass es Kleinstmünzen & digitale Bezahlsysteme gibt, die, parallel genutzt, beide ihre Vor- und Nachteile bzw. ihre Berechtigung haben. So wie hier manche Argumente in diese Diskussion eingebracht werden, die Bargeldnutzer ja förmlich "angegangen" werden, kann man ja nur den Kopf schütteln. 🥴
 
  • Haha
Reaktionen: Zeev, Harald01 und mat76
Ich denke es wird sich ausgleichen - mal wied aufgerundet und mal abgerundet an der Kasse bei den eigenen Einkäufen. Und ja, in anderen Ländern funktioniert es ja auch ohne das Klein-Kleingeld. Ich bin für die Abschaffung. Und dafür, dass man die goldenen Münzen besser sichtbar mit Unterschieden versieht. Mag vielleicht den jüngeren nicht so gehen aber mir sind die inzwischen zu ähnlich von der Größe her. Bei Einführung des Euro hab ich auch noch den schärferen Blick gehabt XD
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
ich gehe sogar noch einen Schritt weiter - auch bei bargeldlosen Zahlungen (im Einzelhandel, vllt. auch online, immer?) sollte entsprechend gerundet werden. Why not? Oder gleich auf volle 10c-Betraege. Immer. Also immer eine Null auf dem Konto (als 2. Nachkommastelle ;)).
 
  • Danke
Reaktionen: mat76
Ich denke, dass 10 Cent ein zu großer Schritt für die Meisten wäre. Ich selbst hätte aber kein Problem damit.

Ansonsten: Das hätte auch ich sein können. Ich denke, manchmal wenn es eng wird und man die letzten Bargeld-Reserven rauskramt, dann kann es auf die 1 Minute - die anderen natürlich wie 5 Minuten erscheint - auch nicht mehr ankommen. Schau, manchmal könnte die 1 Minute bedeuten, Glück zu haben.

Kurze Geschichte: Auf der Arbeit kam ich nicht pünktlich los zu meinem extermen Termin - als ich startete ärgerte ich mich, denn ich war zu spät dran und zudem konnte ich die geplante Strecke nicht fahren. Ich erfuhr im Nachhinein, dass um die Uhrzeit, an der ich an dieser Stelle gewesen wäre, sofern ich pünktlich losgefahren wäre, sich ein schwerer Unfall ereignete. Ich glaube manchmal haben wir Glück und bekommen es nicht mit.

Etwas mehr Toleranz, Rücksichtnahme oder auch einfach Geduld stünde vielen besser zu Gesicht. Bitte nicht böse nehmen.

Von rein bargeldlosen Zahlungen nehme ich Abstand. Sicher sind wir gläsern, aber dann ist der Geldfluss einfach noch kontrollierbarer. Was, wenn das Konto berechtigt oder unberechtigt gesperrt wird? Dann haben wir keine Möglichkeit mehr, wenigstens kurze Zeit zu überbrücken, bis alles geklärt ist.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh und NebulaOne
@Nothing

Was, wenn das Konto berechtigt oder unberechtigt gesperrt wird? Dann haben wir keine Möglichkeit mehr, wenigstens kurze Zeit zu überbrücken, bis alles geklärt ist.

Du hast nur 1 Konto ?


Von rein bargeldlosen Zahlungen nehme ich Abstand. Sicher sind wir gläsern, aber dann ist der Geldfluss einfach noch kontrollierbarer.

Erkläre das mal bitte. Der Händler bekommt den Betrag der zu zahlen ist mit, nicht aber , was gekauft wurde. Überall wo es geht, zahle ich mit Karte oder Watch. Und ja, Bargeld sollte unbedingt bleiben.
 
NebulaOne schrieb:
... damit den Konzernen immer & immer wieder noch mehr Daten zur Verfügung stellen - weil man ja nix zu verbergen hat. 🙄 🤪
So nach dem Motto: "das kann man ja eh nicht ändern oder verhindern".
Bin in der App vom Supermarkt unter falscher Adresse und falschem Namen registriert. Bonuspunkte sammeln und einlösen klappt dennoch ;)
 
Ich begrüße es nicht nur die Münzen abzuschaffen sondern auch die ungeraden Beträge. So lässt sich leichter rechnen und sieht auf dem Kontoauszügen schöner aus. :biggrin:
 
  • Haha
Reaktionen: Queeky
und die Zinsen werden dann auch gerundet?

Meinetwegen können auch Nachkommastellen bei Preisauszeichnungen wegfallen (prominentestes Beispiel: Tankstelle).
 
Gebby schrieb:
Bin in der App vom Supermarkt unter falscher Adresse und falschem Namen registriert. Bonuspunkte sammeln und einlösen klappt dennoch ;)

Das ist für mich Doppelmoral. Entweder man mag die Datensammlerei nicht - wobei Namen denen völlig egal sind, da rennste glaube ich am Ziel vorbei - dann boykottiert man es oder man nimmt halt in Kauf, dass man seine Daten viel zu billig verkauft für die paar Euro. Mir wäre das zu viel Aufwand, ich bin bei keinem Prämien-Datensammeldienst angemeldet. SOllen sie für alle die Preise senken, das wäre sozial.

Egal ob man ein oder mehrere Konten hat, die gesperrt werden könnten - die würden ja nach Inhaber eingefroren. Das geht eben bei Bargeld nicht. Aber ich schätze, von uns kann da sowieso keiner mitentscheiden. Alle Macht geht vom Käufer aus *frechgrins*...
 
@pueh Vor mir aus gerne. Die paar Hundert Euro pro Jahr vom Tagesgeldkonto. Da macht die Rundung eh nix mehr aus.
 
@Nothing du hast Glück gehabt, wegen der Verspätung und jemand anderer wäre vielleicht nicht in diesen schweren Unfall geraten, hätte er nicht 5 Minuten n der Kasse gestanden.
 
Ich wage zu behaupten, dass man mit Bargeld die bessere Kontrolle hat und ein besseres Gefühl für Geld entwickelt. Jedenfalls bei _mir_ ist das so. Ich überweise auch lieber aktiv anstatt alles per Lastschrift laufen zu lassen. Einige Dinge - ja, aber nicht alle. Ich spreche nur für mich.
 
  • Danke
Reaktionen: Line123
Zurück
Oben Unten