
Flashlightfan
Philosoph
- 5.152
Hier mal ein interessantes Interview mit einem Bundesbanker zum Thema Bargeld:
"Mein Dagobert-Duck-Moment": Bundesbanker über Bargeld und Deutschlands Goldreserven
"Mein Dagobert-Duck-Moment": Bundesbanker über Bargeld und Deutschlands Goldreserven
Aber ist die Sicherheit des Bargelds in Krisen nicht auch nur ein Gefühl?
Es gibt objektive Gründe. Bei einem großflächigen Stromausfall – wie zuletzt in Spanien, Portugal und Südfrankreich – funktionierte vieles nicht mehr. Elektronisches Zahlen fiel aus. Mit Bargeld kann in so einer Situation weiterhin bezahlt werden.
Spielt Bargeld auch eine Rolle in Bezug auf hybride Angriffe, zum Beispiel aus Russland oder China?
Ja, Cyberattacken, auch staatlich gelenkte, haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Abwehrsysteme werden zwar besser, die Bedrohungslage ist jedoch real und bleibt hoch. Genau deshalb rückt die Resilienz unserer Zahlungsinfrastruktur immer stärker in den Fokus. Und hier zeigt sich der wahre Wert des Bargelds: Es ist unabhängig von Strom, Netzwerken und digitalen Schnittstellen. Bargeld lässt sich nicht hacken. In Krisenfällen kann Bargeld entscheidend sein, um weiterhin bezahlen zu können. Darum bleibt es ein unverzichtbarer Bestandteil einer robusten und widerstandsfähigen Infrastruktur.