Deutsche Bundesbank plant Kleinstmünzen abzuschaffen

  • 124 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hier mal ein interessantes Interview mit einem Bundesbanker zum Thema Bargeld:
"Mein Dagobert-Duck-Moment": Bundesbanker über Bargeld und Deutschlands Goldreserven
Aber ist die Sicherheit des Bargelds in Krisen nicht auch nur ein Gefühl?
Es gibt objektive Gründe. Bei einem großflächigen Stromausfall – wie zuletzt in Spanien, Portugal und Südfrankreich – funktionierte vieles nicht mehr. Elektronisches Zahlen fiel aus. Mit Bargeld kann in so einer Situation weiterhin bezahlt werden.
Spielt Bargeld auch eine Rolle in Bezug auf hybride Angriffe, zum Beispiel aus Russland oder China?
Ja, Cyberattacken, auch staatlich gelenkte, haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Abwehrsysteme werden zwar besser, die Bedrohungslage ist jedoch real und bleibt hoch. Genau deshalb rückt die Resilienz unserer Zahlungsinfrastruktur immer stärker in den Fokus. Und hier zeigt sich der wahre Wert des Bargelds: Es ist unabhängig von Strom, Netzwerken und digitalen Schnittstellen. Bargeld lässt sich nicht hacken. In Krisenfällen kann Bargeld entscheidend sein, um weiterhin bezahlen zu können. Darum bleibt es ein unverzichtbarer Bestandteil einer robusten und widerstandsfähigen Infrastruktur.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne
Ich hab 1 Pfennig gefunden - kann ich den dann nicht mehr umtauschen?
 
Nothing schrieb:
Ich hab 1 Pfennig gefunden - kann ich den dann nicht mehr umtauschen?
Ach, laß dir einfach irgendeinen Geldschein dafür geben ... :D ;)
 
Weißt du was ich mache?

Es gibt eine Studie, von der ich gerne erzähle.

Hierbei ging es um das Empfinden von Glück. Grob (hoffentlich erinnere ich mich richtig) gesagt: Eine Gruppe von Probanden, in zwei geteilt, sollte an gewissen Zeitpunkten von einer Telefonzelle aus einen Anruf erhalten und über ihren Tag berichten. Eine Gruppe fand eine Münze, kein hoher Betrag. Deren Einschätzung des Tages war positiver als die subjektive Empfindung der anderen Gruppe, die nichts in der Telefonzelle fand.

Ab und zu lasse ich ein paar rote Münzen Kleingeld irgendwo und hoffe, dass sich jemand freut. Eine Parkbank z. B. den Pfennig werde ich auch noch los.

Bemerkenswert für mich war, er ist angerostet aber war nicht völlig verrostet. Und der Fußweg führt entlang einer viel befahrenen Straße. Ich frage mich, wie der Pfennig dorthin kam, lange kann er noch nicht dort gelegen haben.
 
Nothing schrieb:
Ich hab 1 Pfennig gefunden - kann ich den dann nicht mehr umtauschen?
Wer den Pfennig nicht ehrt...
Habe auch noch welche. ;)
Die Euros stimmen natürlich nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20250712_161123.jpg
    IMG_20250712_161123.jpg
    578,2 KB · Aufrufe: 8
  • IMG_20250712_161140.jpg
    IMG_20250712_161140.jpg
    745,5 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben Unten