Farbwiedergabe von Smartphone Kameras vs individuelle Wahrnehmung

  • 60 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
uNique285 schrieb:
dass man Fotos objektiv vergleichen kann
Du kannst bewerten, welches dir pers. besser gefällt, aber objektiv für eine große Mehrheit, wohl eher nicht ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marcodj schrieb:
Kann es bestimmt irgendwann schon bei anderem Licht etc.
Die Bilder stammen ja von der gleichen Uhrzeit und dann farblich diese Abweichungen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@vw-kaefer1986
Sind ja in verschiedene Richtungen fotografiert. Anderes Licht vielleicht auf der einen Seite wegen der Sonne/Wolken während einer Aufnahme z.b.

Aber egal. Ich bin jetzt hier raus, das dreht sich eh nur im Kreis:1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: uNique285 und vw-kaefer1986
vw-kaefer1986 schrieb:
Du kannst bewerten, welches dir pers. besser gefällt, aber objektiv für eine große Mehrheit, wohl eher nich
Darum gehts doch gar nicht. Wenn ich zb. mit zwei Smartphones dieselbe Person fotografiere und eines den Hautton deutlich gelblich oder grünlich wieder gibt, während das andere ihn realitätsnäher trifft, kann man das objektiv beurteilen, das hat nichts mit persönlichem Geschmack zu tun oder welches ich pers. besser finde...
Es sei denn, du siehst alle Menschen grün/gelb, dann wäre das deine persönliche Realität. 😁


marcodj schrieb:
Aber egal. Ich bin jetzt hier raus, das dreht sich eh nur im Kreis:1f606:
Gute Idee...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk071, venacephalica, marcodj und eine weitere Person
uNique285 schrieb:
Wenn ich zb. mit zwei Smartphones dieselbe Person fotografiere und eines den Hautton deutlich gelblich oder grünlich wieder gibt, während das andere ihn realitätsnäher trifft
Stimmt, du kannst es dann beurteilen, aber ich dann wohl eher schwer, weil ich nicht dabei war, es sei denn, es gibt einen kompletten Ausreißer bei der Hautfarbe, aber wie der Himmel und das Feld bei Dik's Vergleich eher ausgesehen hat, wissen wir noch immer nicht, weil keiner von uns dabei war, ich kann nur beurteilen, was mir persönlich besser gefällt !
Aktuelles Beispiel z.B. #20.622 im allgemeinen Bilderthread, war der Rasen wirklich so grün ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
vw-kaefer1986 schrieb:
wie das Feld bei Dik's Vergleich eher ausgesehen hat
Da muss ich jetzt doch nochmal schreiben...
Doch das wissen wir. Hat er doch geschrieben Beitrag #27:1f606:

Das Bild aus #20.622 mit der Wiese und den Bäumen ist zu 99% nicht so in der Realität gewesen. Da scheint jemand die Farbe voll aufgedreht zu haben oder er war bei Alice im Wunderland zu Besuch:] aber wie wir ja schon gesagt haben können wir es nicht 100% Wissen da wir nicht dabei waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Hoppla :1f648:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

marcodj schrieb:
Da scheint jemand die Farbe voll aufgedreht zu haben oder er war bei Alice im Wunderland zu Besuch
Das ist bestimmt der neue Vivo-Filter "Atomgrün", würde dann auch gleich zur EU-Einstufung passen, so jetzt bin ich aber raus :1f602:
 
Zuletzt bearbeitet:
@uNique285

Danke, dass ist mir auch im Kopf rumgegangen...Realität ist meiner Meinung nach etwas kreiertes auch Farben sind kreiert. Für einen rot-grün Blinden ist die Farb-Realität anders als meine. Also somit ist die Farbrealität und deren Nuancen an Deine biologische Ausstattung geknüpft bzw. dass was dein Gehirn drauss macht. Manche unserer Mitwesen haben nur eine bedingte Farbwahrnehmung andere sehen noch mehr Nuancen als wir...
Realität ist also schon mal nichts mit Natürlichkeit zu tun....
Natürlich ist etwas, was keine "Manipulation" erfahren hat...


Alles sehr schwierig:

Vivo Vivid

IMG_20251103_161237.jpg

Zeiss Natürlich

IMG_20251103_161244.jpg

Beides: Helligkeit -45, Sättigung -24, Kontrast +1, Schärfe -40...

Meine Realität: Zeiss natural
Natürlich: keines, weil manipuliert
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@venacephalica - Jetzt machst Du ein interessantes spezielles Fass auf, passt aber zum Thema: Rot

Mir ist nämlich aufgefallen das (alle?) Handys Rot kaum realistisch / natürlich (bitte kein Streit :) ) darstellen sondern meistens übersättigt / übersteuert, während das menschliche Auge (und z.B. Mittelformatkameras?) mehr Farbabstufungen sehen können.

Ein Grund könnte sein, dass Rot in der Natur oft stark gesättigt vorkommt wie bei Blüten und bei den kleinen Pixeln dann die Pixel "übersättigen / clippen / übersteuern" Aber genaueres weiß ich nicht.

Außerdem hat ein 200 MP Sensor wie im Vivo X300P wohl real nur 3 MP getrennte Rotsensoren, wenn ich das richtig verstanden habe. Meine 4,5 MP Foveon Kamera hat 4,5 MP getrennte Rotsensoren. Eine Hasselblad X2D II hat 25 MP getrennte Rotsensoren, also 8 mal so viele.

Wenn jemand Fakten hierzu hat bin ich interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, vw-kaefer1986 und venacephalica
venacephalica schrieb:
Für einen rot-grün Blinden ist die Farb-Realität anders als meine.
Ich denke, wir sollten Fehlsichtigkeit nicht als Maßstab nehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
@chk071

und was ist , wenn Deine Farbwahrnehmung anders ist als meine, nicht jeder kann einen Magenta-stich oder Grün-Stich wahrnehmen (bzw diesen benennen) und das hat nichts mit Fehlsichtigkeit zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
Dann ist auch das kein Maßstab für eine möglichst objektive Beurteilung. In der Regel orientiert sich das an den Standards, also das was die meisten sehen (können).

Selbst die ganzen technischen Messverfahren orientieren sich an der (normalen) Sinneswahrnehmung. Sonst wären sie ja auch sinnlos, denn, für Predator-Aliens werden (Smartphone)kameras (oder was auch immer getestet wird) nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: uNique285
jla schrieb:
Außerdem hat ein 200 MP Sensor wie im Vivo X300P wohl real nur 3 MP getrennte Rotsensoren, wenn ich das richtig verstanden habe. Meine 4,5 MP Foveon Kamera hat 4,5 MP getrennte Rotsensoren. Eine Hasselblad X2D II hat 25 MP getrennte Rotsensoren, also 8 mal so viele.

Wenn jemand Fakten hierzu hat bin ich interessiert.
Die ganzen 200 MP im Smartphone sind doch nichts weiter als Marketing bei dem Fliegenschiss an Sensor, der verbaut ist.
 
  • Haha
Reaktionen: vw-kaefer1986
@chk071

wenn sich alles nach Standards richten täte gäbe es keine Kunst, weder akkustisch noch optisch... Maßstäbe dienen dazu Dinge messbar zu machen, und Rahmenbedingungen zu schaffen. Farbwahrnehmung ist kein Maßstab, sondern eine biologische Notwendigkeit.

und was hat das jetzt mit dem Thema zu tun, eigentlich nichts 😂
Aber schön, dass wir darüber gesprochen haben...

Meine persönliche Kernaussage ist einfach nur "realistische" Fotos sind für mich eine rein subjektive Wahrnehmung.
 
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und vw-kaefer1986
venacephalica schrieb:
Meine persönliche Kernaussage ist einfach nur "realistische" Fotos sind für mich eine rein subjektive Wahrnehmung.
Bitte Anpinnen, sehr schön 😉
 
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: venacephalica und Cheep-Cheep
kingoftf schrieb:
200 MP im Smartphone sind doch nichts weiter als Marketing
Sie könnten wenn gut gemacht mehr als 12 MP Detailauflösung (ggf. nicht bei Farben?) nach Binning liefern, so zumindest meine Hoffnung. :)
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986
venacephalica schrieb:
wenn sich alles nach Standards richten täte gäbe es keine Kunst, weder akkustisch noch optisch...
Eine akkurate Farbwiedergabe auf einem Wiedergabe- oder Aufnahmegerät ist keine Kunst, sondern Stand der Technik.

Das was du hinterher mit dem Aufnahmegerät machst ist vielleicht Kunst. Oder auch nicht.
 
Darf ich kurz? Ich verstehe das Ansinnen von @uNique285 und das man darüber sachlich diskutieren darf-sollte-kann, das wünschen wir uns doch sicherlich alle. :smile:

Wir alle (?) wissen, das Samsung damals gerne das Blau des Himmels, oder auch, das Xiaomi gerne das Grün des Rasens geboostet hat. Genauso wissen wir, das - vornehmlich die chinesischen Hersteller - die Hauttöne bei Selfies etwas blasser und glattgebügelter gestaltet haben. Ob das immer noch der Fall ist, das weiß ich nicht, aber es war so.
Das (erhöhte Saturation, Hauttonabbildung) ist etwas objektiv vorhandenes, was nicht dem Realismus gleicht und auch nicht gleichen will/wollte. Ob einem das gefällig ist, das ist natürlich rein subjektiv und klar nehmen wir Farben individuell anders wahr. Das sind gewissermaßen Nuancen - und die sind vom Themenstarter nicht gemeint, mutmaße ich mal.

Mit dem natürlicheren Look verstehe ich den Themenstarter nämlich so, das er sich weniger punktuell überrhöhte Saturationen wünscht, sondern eine insgesamt homogenere Ausgestaltung, eine eher natürliche Darstellung. Die Pixel Smartphones bieten beispielsweise eine leicht untersättigte, aber kontrastreiche Ausgestaltung, während iPhones einen Color Shift ins gelbliche haben und weniger auf starke Kontraste setzen. Beides wirkt wohl auf viele natürlich (so meine Wahrnehmung aus den diversen Foren, Blind Tests etc.), auch wenn es das nicht ist. Aber das wissen wir ja eigentlich auch.

Deshalb verstehe ich die erste Seite des Threads nicht so ganz und wieso - obwohl wir doch eigentlich alle auf einen Nenner sind und wissen, was und wie der Gegenüber etwas meint - das so vonstatten gehen musste, wie es ging.
Schade, denn das Thema ist doch sicher für uns alle spannend und ich finde @venacephalica hat das nochmal in eine sehr interessante Richtung gelenkt und @jla hat technisches Wissen weitergegeben, das ich gerne mitnehme. Danke an der Stelle. :smile:
 
  • Freude
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und venacephalica
@Cheep-Cheep

Du hast völlig Recht - Punkt!
 
@Cheep-Cheep - von meiner Seite eher gefährliches Halbwissen, um korrekt zu sein. :)

Ich glaube dies hat etwas getriggert, wenn aktuelle Smartphones und Monitore verschiedene Modi und Einstellregler haben. Man kann vereinfacht gesagt ein Vivo "natürlicher" einstellen als ein iPhone und auch umgedreht.
uNique285 schrieb:
Smartphone X die Farben"natürlicher" darstellt als Smartphone Y.
 
  • Danke
Reaktionen: vw-kaefer1986 und Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten