Kann es nicht lassen. Ein bisschen Politik

  • 1.017 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Flashlightfan schrieb:
Hast Du dafür Quellen?
Im Erzgebirge hat es schon vor langer Zeit Bergbau von verschiedenen Gruppen gegeben, aber ansässig wurden die Leute erst im 12. Jahrhundert und da war die Zeit der Kelten vorbei. Vorher war es zu beschwerlich und vor allem nicht nötig, den Wald zu roden und Felder anzulegen. Zudem hatte das Erzgebirge eine kurze Vegetationszeit und damit suboptimale Voraussetzungen für die damalige Landwirtschaft.
Wenn wir heute im Frühling vom Erzgebirge nach Leipzig oder nach Dessau fahren, sehen wir, dass die Vegetation (Baumblüte) im Erzgebirge zwei bis vier Wochen zurückhängt.

Schau dir den von mir verlinkten Wikiartikel an.
Da sieht man das Verbreitungsgebiet der Kelten.

Celts_in_Europe-fr.svg


Celtic_languages_over_time.gif



Oder den Link von Prx.

Böhmen liegt direkt neben dem Erzgebirge. Da werden die Kelten das Erzgebirge sicher nicht ausgelassen haben :)
 
Boah. Mal wieder vergessen gehabt auf senden zu klicken. Ich werde alt :)
 
@ArnoldosMaximus Willst Du uns nicht auch noch mit dem täglichen Polizeibericht beglücken?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: ArnoldosMaximus
prx schrieb:
@ArnoldosMaximus Willst Du uns nicht auch noch mit dem täglichen Polizeibericht beglücken?
1,2,3 hier kommt die Polizei 👮🏼.
 
F-O-X schrieb:
Egal von welchem Magazin, ändert dich nichts am Inhalt oder? 😉
Wenn ich mir die Mühe machte, die letzten Monate deiner Beiträge zu durchforsten - bist Du sicher, dass ich darin keine a priori Ablehnung von taz, Volksverpetzer etc finden würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx willste ihn anzeigen?
 
prx schrieb:
Wenn ich mir die Mühe machte, die letzten Monate deiner Beiträge zu durchforsten - bist Du sicher, dass ich darin keine a priori Ablehnung von taz, Volksverpetzer etc finden würde?
Die Mühe musst du dir nicht machen, so Seiten wie den Volksverpetzer konsumiere ich genauso wenig wie Nius.

Ich hab das Video auf anderem Wege erhalten und nochmal gefragt, was ist denn an der Aussage von Moni falsch, so dass man sich über die reine schon Publikation Sorgen machen muss? 😉
 
Ich dachte eher an Kommentare zu Links in Beiträgen Anderer.
 
@prx
Bayern nicht für alles verantwortlich machen.
Auch Nius bringt nicht nur sogenannte Verschwörungstheorien.
 
prx schrieb:
An den Fichtelexperten: Wieso liegt der Fichtelberg nicht im Fichtelgebirge, sondern ein Stück daneben?
Aus dem selben Grund, warum die Indianer nicht in Indien leben 😉 .
 
Eine Pfeife Visionär wollte also zum Fichtelberg und nannte das erstbeste Gebirge, was er sah, Fichtelgebirge? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Aber mit deinen nur durchziehenden Kelten. Und bei diesem Zug der Diskussion landen wir noch bei der fehlenden keltischen Siedlung auf dem Gipfel des Fichtelberges. :1f606:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Flashlightfan An den Fichtelexperten: Wieso liegt der Fichtelberg nicht im Fichtelgebirge, sondern ein Stück daneben? :confused2:

Weil sich der Name des Fichtelberges von ehemaligen Fichtenwaldbestand ableitet.

Und das Fichtelgebirge sein Namen von einem Bergwerk St. Veit. Aus Veit ist erst "Vichtel/Fichtel" geworden und später wurde die ganze Gegend Fichtelgebirge genannt.

Heimatkunde und außerdem alles in der Wikipedia nachlesbar :)
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan und prx
Schade. Ein Bezug zu Wichteln wäre interessanter gewesen. :D
 
prx schrieb:
Eine Pfeife Visionär wollte also zum Fichtelberg und nannte das erstbeste Gebirge, was er sah, Fichtelgebirge?
Ich war damals nicht dabei, aber @Blade Runner hat ´s Dir ja schon erklärt 😉 .
 
Zurück
Oben Unten