Kann es nicht lassen. Ein bisschen Politik

  • 1.365 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
prx schrieb:
@pithein Es gibt auch Positives rund um die US-Politik zu berichten. ...
Nicht nur Positives in der US-Politik.
Wenn mir meine Kusine Bilder vom Fischfang ihres Schwiegersohns schickt, sehe ich, dass es außer der Politik auch andere Sachen in den USA gibt.
 
Und Kommentar gelöscht in 3..2..1..
 
Schaue TV ORF2, bei den Österreichern ist die Ausladung und Aberkennung von Preisen jüdischer Künstler in Deutschland auch ein Thema.
Erinnert mich an russische Künstler, die "etwas" unterschreiben sollten.
Ist man als Künstler plötzlich nur Schriftsteller?
 
Erst das Fressen und dann die Moral - war schon immer so.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und pithein
Wenn wir dafür Maßen an CO2 einsparen und die Welt retten ist alles gut. Wer braucht schon Wohlstand.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
der spirit schrieb:
Wenn wir dafür Maßen an CO2 einsparen und die Welt retten ist alles gut.
CO2 einsparen und Hans-Georg Maaßen (hast dich nur verschrieben) loswerden? Was will man mehr?


der spirit schrieb:
Wer braucht schon Wohlstand.
Genau. Bildung ist viel wichtiger, gell?
 
  • Haha
Reaktionen: kurhaus_ und marcodj
Wohlstand ist, wenn du dir das Heizen im Winter leisten kannst.
 
In der Tschechischen Republik waren Wahlen.
Angeblich gewann Babis, der gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ist, ebenso gegen die Kriegshisterie, die von einigen Parteien geschürt wird.
Tschechien hat keine direkte Grenze zu Russland. Da müssten russische Panzer schon Polen und die Slowakei überwinden.
Wobei Polen und die Slowakei NATO-Mitglieder sind.
Babis geboren in der Slowakei, Mutter war Karpatendeutsche.

Parlamentswahl in Tschechien: Partei von Rechtspopulist Babis gewinnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Positiv sehen, vielleicht gleich ein paar Bewerbungsbilder mit machen, wenn die Koalition bald zerbricht?

Wäre wieder vorsorglich einer weg aus dem Bürgergeld.

Nochmal wird uns die EU mit Flinte-Uschi oder die UN mit 360°-Baerbock, die Reste nicht abnehmen...die haben auch eine Lernkurve.
 
Polen und Italien liefern Verdächtigen nicht aus.
Die Beschädigung der Gaspipeline ist also nicht so wichtig.
Ungarn empfängt Putin, wenn er kommen sollte, obwohl der per internationalem Haftbefehl gesucht wird.
Das ist die EU.
 
Polen wäre durch Nordstream 2 von den Fleischtöpfen (Durchleitungsgebühr) vollständig ausgeschlossen worden. Die Sprengung hat das auf lange Zeit verhindert. Warum also jemanden ausliefern, der das eigene Geschäft besorgt hat?
Was nicht heißen soll, er habe direkt oder indirekt im Auftrag Polens gehandelt.
 
  • Danke
Reaktionen: pithein
Man muss nicht Anhänger der Demokraten sein. Aber plötzlich wird ein angebliches Nazi-Symbol wichtig, das ich auch nicht kannte.
Bisher dachte ich, dass Nazi-Symbole in den USA jeder benutzen kann.
Aber da werden Denkmäler ehemaliger Generäle der Konföderierten geschleift, ein Washingtoner Verein wird umbenannt.
 

Anhänge

  • Maine candidate Graham Platner says tattoo linked to Nazi symbol.pdf
    3,4 MB · Aufrufe: 18
Hm, Schädel mit gekreuzten Knochen. Gabs schon vor 300 Jahren als Jolly Roger auf Piratenschiffen. Was soll das also? Kann ja sein, dass da jemand später "Kulturelle Aneignung" betrieben hat.
 
Flashlightfan schrieb:
Schädel mit gekreuzten Knochen.
Da freut man sich schon, wenn die "Oma's gegen Rechts" vor dem Vereinsheim von St. Pauli auflaufen 😁
 
Flashlightfan schrieb:
Hm, Schädel mit gekreuzten Knochen. Gabs schon vor 300 Jahren als Jolly Roger auf Piratenschiffen. Was soll das also? Kann ja sein, dass da jemand später "Kulturelle Aneignung" betrieben hat.
Die Swastika, hierzulande als Hakenkreuz bekannt, wurde auch nicht erst von den Nazis erfunden. Das ist im asiatischen Raum ein aus Indien stammendes positiv besetztes Symbol - wird mit "Glücksbringer" übersetzt. Ja, kulturelle Aneignung kann Symbole umwidmen, die Bedeutung verändern und weiteren Gebrauch erschweren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@pithein Ich denke nicht, dass man diesen Fall hoch aufhängen muss. Das wirkt eher als eine Randnotiz in den erbitterten Politikschlachten der USA. Die Vergangenheit, ob stockbesoffen oder nüchtern, sehe ich auch nicht als unausweichliches Schicksal eines Menschen, abschliessendes Urteil über einen Menschen. Gerade die deutsche Vergangenheit brachte Biografien, in denen sich viele von den Gedanken aus der Zeit in der Hitlerjugend völlig lösten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
@prx
Bei den Wahlen hängt man Tattoos hoch, vor allem beim politischem Gegner.
Als Marine lässt man sich ein Tattoo stechen, muss es aber nicht wie der Enkel meiner Kusine.
Anders sieht es aus, wenn man jahrelang verheimlicht, dass man in der Waffen-SS war.
Günter Grass war Mitglied der Waffen-SS, was er erst später zugab.
(Mein Onkel, Bürger der Slowakei, konnte der slowakischen Armee oder der Waffen-SS beitreten, als Volksdeutscher konnte er nicht in der Wehrmacht dienen.)
 
Zurück
Oben Unten