
Flashlightfan
Philosoph
- 5.143
- Themenstarter
- #1.701
Die Juristen das unter sich ausmachen lassen?prx schrieb:Losentscheid? Gottesurteil?
Ihre Parteizugehörigkeit dürfen sie ja behalten.prx schrieb:Das Grundgesetz macht eine reine Parteilichkeit nicht ganz einfach:
Kann ja sein, dass die Parteifreunde alte Gefallen einfordern oder Leute nominieren, die voll auf der "richtigen" Linie sind und von denen sie wissen, dass sie es auch bleiben.prx schrieb:Nach erfolgter Wahl sind sie nicht von der Politik abhängig.
Deshalb gibt es gerade den Knatsch.
Brosius-Gersdorf: Das sind die Kontroversen um die SPD-Gerichtsfavoritin
Kritik kommt dabei nicht nur seitens der Politik, sondern auch von anderen Juristen. So kritisierte der ehemalige Verfassungsrichter Peter M. Huber die Kandidatur Brosius-Gersdorfs. "Ein dermaßen polarisierender Personalvorschlag ist für das Ansehen des Gerichts ein Risiko", sagte Huber dem Magazin "Focus". "Die Frau Brosius-Gersdorf vorgehaltenen und hitzig diskutierten Positionen sind in der Gesellschaft wie unter Verfassungsrechtlern nicht mehrheitsfähig", betonte er.