Neue Regierung, neues Glück? Oder was?

  • 1.732 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cheep-Cheep schrieb:
Versuchst du gerade, den Einfluss von Social Media herunterzureden?
Im Gegenteil. Die Extreme haben eben deshalb an Einfluss zugenommen. Die darin verbreiteten bizarren Ereignisse werden im Kopf mit der Zeit als repräsentativ für die Gesellschaft gesehen, Fakes inkusive. Und Meinung dominiert über Information.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Hallervorden vergleicht Pistorius mit Göbbels (Kriegstüchtigkeit) No "Antifant" - "Frieden"


Vielleicht erklärt ja das seine Anzeige gegen Merz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und fröhlich weiter mit der Geldverschwendung.
Bundesregierung kündet umfangreiche finanzielle Hilfen zum Wiederaufbau der Ukraine an, insgesamt ist eine Finanzierung von 500 Milliarden Euro im Gespräch.
Hat halt Vorrang vor der maroden Infrastruktur in Deutschland, man muss halt als Bundesregierung Prioritäten setzen.
 
Naja, solange sie keine sechsspurige Autobahnen in Peru bauen ...
Die Russen brauchen intakte Verkehrswege, wenn sie nach Westen marschieren wollen.
Damit sie dann an der deutschen Grenze Halt machen, müssen in D die Brücken unter der Last ihrer LKW (von Panzern nicht zu reden) zusammenbrechen.
[/Ironie aus]
 
Zuletzt bearbeitet:
kingoftf schrieb:
Bundesregierung kündet umfangreiche finanzielle Hilfen zum Wiederaufbau der Ukraine an,

Vielleicht erstmal Krieg beenden sonst hält der Wiederaufbau solange wie die Wahlversprechen
 
  • Danke
Reaktionen: pithein
Und wenn das so läuft, wie manche jener hier präferieren, die sich über eine deutsche Mitfinanzierung des Wiederaufbaus echauffieren, entfällt dieser doch sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na entfallen lassen würde ich das auf keinen Fall!

Erstens sind wir immer noch ein reiches Land und zweitens, das Ski Gebiet welches für 3,50 in der Ukraine gebaut wurde, ist das schon abbezahlt oder kann man hier noch etwas helfen? 😉

Aber vielleicht kann den Nörglern hier erklärt werden, wieso sich Deutschland am Wiederaufbau der Ukraine überhaupt beteiligen sollte, das würde Verständnis schaffen 😎
 
F-O-X schrieb:
Aber vielleicht kann den Nörglern hier erklärt werden, wieso sich Deutschland am Wiederaufbau der Ukraine überhaupt beteiligen sollte, das würde Verständnis schaffen 😎
Kennste den? "Kommt die Hilfe, bleiben wir. Kommt sie nicht, geh'n wir zu ihr." 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Kennste den? "Kommt die Hilfe, bleiben wir. Kommt sie nicht, geh'n wir zu ihr." 😎
Meinst also, entweder wir finanzieren die ganze Welt, bevor die Welt zu uns kommt?

Naja, dann würde ich mal empfehlen, eine stärkere Haustüre einzubauen 😉
 
Hast ja recht. Wobei die Haustür 1990 noch stand, hätte wir bloss weiter betreiben müssen. Was hätte uns das im Westen an Geld, Problemen und Nörglern erspart... :1f608:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger, dann hätten wir (Corona und Migration) die größtenteils normalen hinter der Mauer gelassen und wären nur von lila-rosa Einhörnern umgeben 😂
 
prx schrieb:
wie manche jener hier präferieren, die sich über eine deutsche Mitfinanzierung des Wiederaufbaus echauffieren, entfällt dieser doch sowieso.
Schau mal ein paar Jahre zurück.
Nach 1945 lagen Europa im allgemeinen und Deutschland in besonderen in Schutt und Asche.
1947 wurde von den Westmächten das "European Recovery Program" (ERP), auch bekannt als Marshallplan, zur Wiederbelebung Westeuropas ins Leben gerufen.
Es wurden für Milliarden Dollar Lebensmittel, Rohstoffe und Sachgüter geliefert, aber nicht geschenkt. Alles musste zumindest teilweise (wurde später festgelegt) zurückgezahlt werden - und es hat geklappt.
Wiederaufbau Deutschlands mit finanzieller Hilfe der Alliierten | KfW

Also bitte - deutsche bzw. EU-Beteiligung am Wiederaufbau der Ukraine ja, milliardenschwere Geschenke nein.
Trump hat das richtig erkannt und legt schon mal die Hand auf die ukrainischen Rohstoffe.
 
kingoftf schrieb:
Selbst für den Richterposten gibt es in Deutschland wohl keine geeigneten Kandidaten mehr.
Oder es gibt keine geeigneten Politiker mehr, die mit einer effektiven Sperrminorität aus Linke+AfD zurecht kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Oder es gibt keine geeigneten Politiker mehr, die mit einer effektiven Sperrminorität aus Linke+AfD zurecht kommen.
Scheiß Demokratie was?
Kannst das Pack nicht verbieten, aber musst mit denen zusammen arbeiten, furchtbar 😉

Jetzt stell dir mal vor links, mitte und rechts würden für das Zusammenarbeiten, für das sie gewählt wurden, Deutschland. Eine Katastrophe wäre das!
 
Es stellt sich zudem die Frage, warum angeblich unabhängige Richter von Politikern gewählt werden?
 
Flashlightfan schrieb:
Es stellt sich zudem die Frage, warum angeblich unabhängige Richter von Politikern gewählt werden?
Hat was mit Demokratie zu tun 🙃
 
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker
Ja, wes´ Brot ich ess, des´Lied ich sing.
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
Flashlightfan schrieb:
Es stellt sich zudem die Frage, warum angeblich unabhängige Richter von Politikern gewählt werden?
Es stellt sich alternativ die Frage, wie man es besser machen sollte. Losentscheid? Gottesurteil?

Eine Volkswahl von Bundesrichtern wäre nicht weniger politisch oder unabhängig. Kann man im lokalem Rahmen machen, aber bundesweit?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Ja, wes´ Brot ich ess, des´Lied ich sing.
Nach erfolgter Wahl sind sie nicht von der Politik abhängig.

Das Grundgesetz macht eine reine Parteilichkeit nicht ganz einfach, zumal Zweidrittelmehrheit erforderlich ist:
In jeden Senat werden je zur Hälfte vom Bundestag und vom Bundesrat acht Richter gewählt; sie dürfen weder dem Bundestag, dem Bundesrat, der Bundesregierung noch entsprechenden Organen eines Landes angehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten