Neue Regierung, neues Glück? Oder was?

  • 1.794 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sie liefern nicht direkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cowcreamer schrieb:
Trump ist die Unterstützung durch seine Basis deutlich wichtiger als die Ukraine. Würde er jetzt direkt Waffen liefern, würde er ein weiteres Wahlversprechen brechen.
Ich wünschte, unser Bundeskanzler würde sich so an seine Wahlversprechen halten.
Kohl war der letzte Bundeskanzler, dem die eigene (Inland-)Basis nicht scheißegal war.
Simon1981 schrieb:
US-Präsident Donald Trump hat überraschend bekannt gegeben, dass die USA die Lieferung von Waffen an europäische Verbündete deutlich erhöhen werden. Diese Länder sollen dann die Waffen an die Ukraine weiterleiten.
So nach dem Motto: Wasch mir den Pelz, aber mache mich nicht nass!
Cowcreamer schrieb:
An andere NATO-Staaten können sie nicht verkaufen?
Er kann an jeden verkaufen, der ihm das Zeugs abnimmt.
Perfide ist von den Europäern zu verlangen, die teuer eingekauften Waffen möglichst zum Nulltarif an die Ukraine weiterzugeben, und gleichzeitig die selben Europäer mit Strafzöllen zu überziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pithein
Cowcreamer schrieb:
Trump ist die Unterstützung durch seine Basis deutlich wichtiger als die Ukraine.
Das stimmt zwar, seine bedeutenden Wähler der Unterklasse und der Landbevölkerung werden von ihm dennoch nach Strich und Faden verarscht.

Allerdings wäre es ihm wohl weniger egal, ginge es nicht um die Ukraine. Von mir aus kann Putin sich gerne Alaska zurückholen, und Japan Hawaii einsacken. :1f606::1f608:
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
So nach dem Motto: Wasch mir den Pelz, aber mache mich nicht nass!
Frage mich, ob da nicht vielleicht auch die Muskeltiertaktik der Nato hinter steckt.
So ist es halt schwieriger einen Staat schuldig zu sprechen.

Trump hat ja schon in seiner ersten Amtszeit Russland mit Bombardierung gedroht.

So ganz indirekt ist er wohl nicht.
 
Simon1981 schrieb:
vielleicht auch die Muskeltiertaktik der Nato hinter steckt.
🤔
Simon1981 schrieb:
Trump hat ja schon in seiner ersten Amtszeit Russland mit Bombardierung gedroht.

So ganz indirekt ist er wohl nicht.
🤔

Sollte das vielleicht „inkontinent" heißen? 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Cheep-Cheep
Wenn man die Waffenlieferung verteilt, verringert sich vielleicht die Wahrscheinlichkeit, das ein bestimmter Staat explizit angegriffen wird.Aber das ist nur ein Gedanke.
 
Warum so kompliziert?

Die USA verkaufen, wer dann die Waffen in den Krieg liefert, der ist der Schuldige.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan und pithein
Richtig
 
Es verdienen US-Firmen. Bezahlen der US-Waffen wird hauptsächlich Deutschland. Geschenk oder Kredit ist unklar.
Das ist Marktwirtschaft, made in USA.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Die haben nun mal den Technologievorsprung.

Ob die Preise gerechtfertigt sind oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

Würde mich auch interessieren, wie das alles finanziert wird.

Zum Teil hier aufgelistet
 
Zuletzt bearbeitet:
Stichwort "Sondervermögen" !
Geht nur fleißig arbeiten und hinterlasst euren Kindern Schulden
in nicht gekannter Höhe.
Aber Hauptsache die „Gutmenschen" unterstützen die über alle Maßen
korrupte Ukraine. Aber näher als der Hindukusch. Ist ja auch schon was.
 
Mir machen ja die Haselnüsse Angst.




Mmmh, woher weiß man eigentlich bei Vorwarnung, dass eine Haselnuss auch wirklich eine Haselnuss ist und kein "Fliegenpilz"? :1f44e:
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Um welche geht es eigentlich?
In einem "BILD"-Bericht heißt es das
AGM158 JASSM geliefert werden sollen.

Putin hat sich Trump zum Feind gemacht


Pistorius kauft für Deutschland das Typhon-System mit 2000km (Tomahawks)Reichweite.


Ade Steuergelder und Sondervermögen
GIF_20250715_074153_607.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Malou schrieb:
Stichwort "Sondervermögen" !
Geht nur fleißig arbeiten und hinterlasst euren Kindern Schulden
in nicht gekannter Höhe.
Gestern war "Freiheitstag", von dem ab man für sich selbst arbeitet. Vorher ging rechnerisch alles an den Staat.
Und der ist nicht mal in der Lage, Brücken vor dem Einsturz zu bewahren.
 
Flashlightfan schrieb:
Gestern war "Freiheitstag", von dem ab man für sich selbst arbeitet. Vorher ging rechnerisch alles an den Staat.
Und der ist nicht mal in der Lage, Brücken vor dem Einsturz zu bewahren.
Reg dich darüber nicht auf 🙃

Zu den Glanzzeiten einer Greta Thunberg oder der Migrations(damals-nicht-Krise) habe ich damals schon geschrieben, setz dich an den Fluss und warte (wie ein indianische Sprichwort sagt), bis deine Feinde vorbei treiben.

Das ist bei diesem Thema das selbe.

Du kannst noch so laut dagegen schreien oder vernünftig argumentieren, es gibt immer wieder welche, die das ganz toll finden und die Argumente bringen, die ihnen eingetrichtert werden.

So langsam schnallen die Leute doch, wie sehr sie verschaukelt werden und dieses ganze Geld eben nicht für unser Land oder die Zukunft unserer Kinder investiert wird, sondern in für einige wenige finanziell attraktive Projekte.

Ist halt schade um das Geld und die Zeit, aber muss halt sein, um die Leute aus ihrer Wohlstands und Verantwortungswolke zu holen.

So richtig merken und live erleben werden es ihre Kinder, die vor kurzem noch nach weltweiter sozialer Gerechtigkeit schrien, aber auch hier ist wohl ein kleiner politischer Wandel erkennbar, so dass die Grünen die Wahlberechtigung ab 16 wohl noch überdenken werden 😉

Aber wie Robert H. wohl sagen würde, man ist ja nicht ärmer, man hat nur weniger zur Verfügung und muss dafür einfach mehr arbeiten 🥰
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und schau mal, weil es so schön ist

https://www.focus.de/finanzen/versi...uer_79f233c9-e99f-4f01-bf34-c09ecf8a373e.html

Versicherte müssen halt nunmal auch für Bürgergeld Empfänger und Migration aufkommen, klar zahlt der Staat (also wir) eine Anteil, aber eben nicht alles.

Das ist die soziale Gerechtigkeit, welche sich doch jeder, ähhhh viele, so sehr wünschen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
Ohne grundlos Öl ins Feuer zu gießen, aber warum werden die Krankenkassen-Beiträge beim Vergleich zwischen Sozialleistungen und Erwerbsarbeit unterschlagen? Das kann doch nicht richtig sein oder? Das geht bei einigen gesetzlichen Kassen monatlich mittlerweile Richtung 300€. Damit kippt die Rechnung doch dann komplett.
 
Die Frage ist wohl auch, warum werden Kosten, wie beispielsweise beim Bürgergeld nicht auf eine "Kostenstelle" gesetzt?

So hat man doch einen klaren Überblick, wo, was, wie viel kostet und welche Ausgaben man hat.

Die Antwort könnte sein, die Zahlen zu verschönern. Klappt bisher ja ganz gut, weil genug Geld da war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten