Neue Regierung, neues Glück? Oder was?

  • 1.706 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
prx schrieb:
vereint die Mitte zerquetschend
Werden sie nicht schaffen, auch wenn sie 25% der Wähler repräsentieren.
Zudem - ich wüßte nicht, dass Linke und Grüne zur Mitte zählen.
 
@Flashlightfan
Die AfD kommt erst in die Regierung, wenn die CDU/CSU ihre Brandmauer abschafft.
In der Regierung braucht man Geld, wie bei der jetzigen Regierung.
Wer zahlt die Schulden? Der Steuerzahler!
 
@pithein Da es für die CDU/CSU effektiv zwei davon gibt, zur Linkspartei und zur AfD, und die Mehrheit für die anstehende Wahl von 3 BVerfG Posten eine davon brechen muss...
 
... wird es wohl die zu der Partei sein, die 17 Millionen 40 Jahre lang eingemauert hat (auch wenn die eigentliche Mauer nur 28 Jahre stand).
 
the devil you know...
 
Mal eine Frage:
Welche Partei gibt es jetzt gerade im Bundestag die 17 Millionen Menschen so lange eingemauert hat? Ich wüsste keine!
Erst überlegen und dann........
 
Wie heißt die Nachfolgepartei der SED?
Waren das noch Zeiten in meiner Jugend, als ein Klassenkamerad der verbotenen KPD nahestand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Buben bekommen 2027 einen Fragebogen, welchen sie ausfüllen müssen.
Die Madeln sind freiwillig unterwegs.

Stichwort: Wehrpflicht!

Es geht los...

1751928187488.gif
 
Pistorius will 2.000 Euro netto für Wehrdienstleistende

Erfasst werden alle 18- bis 25-Jährigen

80000 Soldaten fehlen.

Bundeswehr


3500 neue Panzer für 7 Kampfbrigaden.

 
Zuletzt bearbeitet:
man muss den Beruf des Soldaten einfach attraktiver machen. Dieser „Zwang“ ist Humbug.
Einfach wie in den USA machen.
Aber dafür fehlt uns der Patriotismus. Ausser bei Fußballspielen. Da ist genug Pathos da.
 
der spirit schrieb:
man muss den Beruf des Soldaten einfach attraktiver machen. Dieser „Zwang“ ist Humbug.
Einfach wie in den USA machen.
Aber dafür fehlt uns der Patriotismus. Ausser bei Fußballspielen. Da ist genug Pathos da.
Du erwartet doch nicht wirklich dass in einem Land, in welchem das Aufhängen der Landesflagge am Balkon oder Fahnenmastman schon in Richtung rechtstendierend gestellt wird, dass hier der Beruf des Soldaten geachtet wird?

Vorallem, wer soll da hin? Unsere FFF, klebende und free Palästina Jugend, die sich mehr Gedanken um den Rest der Welt als um ihre Belange macht? Ohne Vaterlandsgefühl, kämpft es sich so unmotiviert 😉
 
  • Danke
Reaktionen: icpiraiden und Cheep-Cheep
Wie sollen denn patriotische Gefühle aufkommen, wenn Deutschland permanent als kurz dem Untergang beschrieben wird, als schlechteste aller Welten? Allen voran von den Rechten. Überall sonst sei das Gras grüner! Was gibt es denn dann noch zu verteidigen, zu bewahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
@F-O-X @prx
Nachdem die Regenbogenfahne nicht über dem Bundestag und nicht am Chemnitzer Rathaus wehen durfte, kann man sie probeweise über einer Kaserne hissen.
Entweder ist dort am nächsten Morgen niemand mehr oder sie können sich nicht vor Rekrut*Innen retten.
 
  • Haha
Reaktionen: icpiraiden und F-O-X
@prx Henne Ei Problem.

Und es gab auf Tik Tok und andere Social Media Kanäle öfter mal Street Umfragen, ob man im Falle eines Falles Deutschland verteidigt. Äh: Alle, die nicht gut integriert sind, fanden das zum Lachen. Manche wollten Deutschland lieber brennen sehen.

Patriotismus kann gar nicht aufkommen, wenn man mit solchen Dingen regelmäßig(er) auf Social Media konfrontiert wird. Und nein, wir sind nicht die Zielgruppe, sondern die jüngere Generation. Dazu die vielen anderen Punkte, wie Patriotismus innerhalb der Familie vorgelebt wird, wie es in der Schule vorgelebt wird, im sozialen Umfeld usw. Da wird eher die Palästinaflagge, die Syrienflagge, die aus Afghanistan ... gehisst, als die Deutsche - mit der direkt Rechtsradikalismus assoziiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pithein und F-O-X
prx schrieb:
Wie sollen denn patriotische Gefühle aufkommen, wenn Deutschland permanent als kurz dem Untergang beschrieben wird, als schlechteste aller Welten? Allen voran von den Rechten. Überall sonst sei das Gras grüner! Was gibt es denn dann noch zu verteidigen, zu bewahren?
Den Ball zu den Rechten rüber zu werfen bringt da wenig, welches Land verteidigen, wenn es doch laut links nur eine Menschheit gibt und weder Länder, noch Grenzen 😉
 
Aktuell sind die russophilen Pazifisten rechts angesiedelt, die international eingestellten Grundsatz-Pazifisten seit jeher links. Dazwischen gibts schon noch viele andere. Aber dazu muss man von rechts aus betrachtend schon differenzieren, und nicht jeden Medien-Krakeeler, der das eigene Feindbild bedient, für das Mass aller Dinge halten.

Wer am lautesten schreit, der fällt am meisten auf. Und manche haben sich zur Aufgabe gestellt, systematisch die beklopptesten Nachrichten zu sammeln. Wer seine Informationen über den Zustand der Welt vorwiegend daraus bezieht, hat ein Problem mit sich selbst.

Kann man ggf über die privaten Umgebung kalibrieren. Wenn die ganz anders aussieht als die genannte Medienwahrnehmung, kann es natürlich sein, dass die eigene Umgebung die einzig vernünftige Insel in ganz Deutschland ist. Ist aber sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher bildet die Medienwahrnehmung die Realität nicht ab.

Wer immer wieder nach objektiven Medien sucht, hat zumindest das halbe Problem erkannt. Setzt aber auf die falsche Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir, die hier diskutieren, sind weiße (?) alte Männer mit unterschiedlichen Ansichten. Und im Falle eines Falles werden wir unser Land verteidigen, gar keine Frage. Für unsere Frauen, unsere Kinder und ja, auch für unsere Gesellschaft. Aber wie soll das aussehen?- mit Krückstöcken und Rollatoren ab zur Front? Wer wechselt unser Inko? Und mein Marschgepäck besteht aus einem Halbjahrespaket Medikamente.

Wir sind nicht Zielgruppe. Es braucht junge Menschen, die - verständlicherweise - keinen Bock haben, als Kanonenfutter an die Front zu müssen. Für was auch? Bei den Zugewanderten mit entsprechender Mentalität: Die lieben nicht unsere Gesellschaft, Frauen sind für sie Dreck und Kinder haben auch keine Rechte.
Die jüngere Gesellschaft ist durchzogen von solchen Mentalitäten und ja, es gibt auch viele Normaldenkende - die aber immer mehr und mehr verunsichert werden, dem Gruppenzwang ausgesetzt sind usw.

Du als alter, weißer (?) Mann kannst dich in das Denken und in die Strukturen der jungen Generation kaum hineindenken. Die sind nicht mehr wie in den 1970, 80, 90 oder die 00er Jahre, es hat sich maßgeblich geändert. Und ob nun Wehrdienst oder einfachstes Zusammenleben: Das muss gelöst werden, ansonsten wirst du deinen Gehwagen nochmal ölen dürfen, bevor es auf große Reise geht.


PS: Versuchst du gerade, den Einfluss von Social Media herunterzureden? :blink:
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Aktuell sind die russophilen Pazifisten rechts angesiedelt, die international eingestellten Grundsatz-Pazifisten seit jeher links. Dazwischen gibts schon noch viele andere. Aber dazu muss man von rechts aus betrachtend schon differenzieren, und nicht jeden Medien-Krakeeler, der das eigene Feindbild bedient, für das Mass aller Dinge halten.

Wer am lautesten schreit, der fällt am meisten auf. Und manche haben sich zur Aufgabe gestellt, systematisch die beklopptesten Nachrichten zu sammeln. Wer seine Informationen über den Zustand der Welt vorwiegend daraus bezieht, hat ein Problem mit sich selbst.

Kann man ggf über die privaten Umgebung kalibrieren. Wenn die ganz anders aussieht als die genannte Medienwahrnehmung, kann es natürlich sein, dass die eigene Umgebung die einzig vernünftige Insel in ganz Deutschland ist. Ist aber sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher bildet die Medienwahrnehmung die Realität nicht ab.

Wer immer wieder nach objektiven Medien sucht, hat zumindest das halbe Problem erkannt. Setzt aber auf die falsche Lösung.

Wir hatten das Thema schon mal.

Als ein Grüner Wirtschaftsminister im Amt saß, war Deutschland wirtschaftliches Schlusslicht in Europa und diese Verschwörungstheorie, dass deutsche Firmen mehr Pleiten anmelden und ins Ausland abwandern, das liegt nur daran, dass die Rechten so viel Stimmung im Land machen und den Leuten Angst. Logisch und nachvollziehbar 😎

Wege der BW, ich sag es mal so. Ich kenne keinen Medienbericht, bei denen rechte Gruppen die Gelöbnisfeier von BW-Soldaten gestört haben und Mörder riefen und keine Berichte darüber, dass es auf rechten Veranstaltungen verpönt war, die deutsche Flagge zu hissen, oder verwechselst du vielleicht die Regenbogenfahne mit der schwarz / rot / goldenen?

Aber selbstverständlich sind die Rechten nun auch daran Schuld, dass die Jugend kein Heimat Gefühl hat. Wobei der Begriff Heimat auch den Rechten zugeordnet wird.

Es ist ein Teufelskreis mit diesen Rechten sag ich dir, irgendwie sind die an allem Schuld und wenn nicht, dann zumindest nicht daran unbeteiligt 😉
 
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker
@Cheep-Cheep
Du hast ein wahres Wort gesprochen.

Als ich Wehrdienst leistete (1976 - 1979), gehörte das zum Leben eines jungen Kerls einfach dazu - 18 Monate oder auch 3 Jahre. Wehrdienstverweigerer gab es auch, aber das waren ganz Hartgesottene und relativ wenige. Totalverweigerer waren im Gegensatz zu den "Bausoldaten" auch erheblichen Repressalien ausgesetzt.

Heute hat sich das gedreht und die Hartgesottenen sind die, die trotzdem zum Bund gehen.
 
Zurück
Oben Unten