P
prx
Philosoph
- 4.014
Ich favorisiere das Prinzip "Kooperation statt Konfrontation". Und genau das schafft die EU seit vielen Jahrzehnten in einem historisch einmaligen Ausmass. In einem Kontinent, indem es sonst meisten umgekehrt war - und ausserhalb der EU wieder ist.Malou schrieb:muss die Sache mit der EU unbedingt noch mal überlegt werden.
Die Welt wird nicht besser, indem man den Anderen die eigenen Massnahmen ungefragt und unkoordiniert aufs Auge drückt. Ganz im Gegenteil. Die machen das dann nämlich auch, und schon hat man den Salat. Agiert gegeneinander, und beide verlieren. Methode Dobrindt für die Fankurve, analoge Reaktion - bringt das was?
Dass dabei nicht immer den eigenen Vorstellungen gemässt gehandelt wird, ist lokal nicht anders. Ob Gemeinde, Landkreis, Bundesland, Deutschland, überall prallen inkompatible Ansichten aufeinander und müssen irgendwie auf einen Nenner gebracht werden. Ist völlig normal, aber sobald "EU" dran steht, meinen viele, Satan persönlich sei dabei am Werk. Dabei ist das bloss eine weitere Stufe in dieser Liste.
Manchen ist das auf Dauer zu blöd. Wollen, dass endlich jemand entscheidet, sich über Kooperation und Regeln hinwegsetzt. Natürlich im eigenen Sinn, gegen alle anderen. Jemand wie Donald Trump. Klappt ja prima, wie man sieht.
Zuletzt bearbeitet: